Rente aufstocken: Wer zahlt, kann mehr genießen

Wenn Versicherte Lücken auf dem Rentenkonto haben, können sie diese unter Umständen durch freiwillige Beiträge schließen. Text: Thomas Gasch Bei freiwilligen Einzahlungen in die Rentenversicherung gilt es zu unterscheiden zwischen laufenden freiwilligen Beiträgen,...

Sparkasse Neuss: Immer am Ball für das Gemeinwohl

Gutes tun für die Region: Das ist eines der wichtigsten Ziele der Sparkasse Neuss, die mit mehreren Millionen Euro jedes Jahr rund 700 Projekte und Initiativen im Rhein-Kreis Neuss fördert – vom Sportverein nebenan...

Wallbox – die Elektrotankstelle daheim

Immer mehr Menschen liebäugeln mit der Anschaffung einer privaten Ladestation. Denn mit einer Wallbox lässt sich das Elektroauto schnell und sicher zu Hause laden. Worauf es bei Kauf und Installation ankommt. Text: Stefanie Hutschenreuter Jeder vierte...

Besserer Schutz vor Naturgefahren

Überflutete Keller, abgedeckte Dächer, kaputte Häuser und zerstörte Existenzen: Naturgewalten richten entsetzliche Schäden an und treffen uns immer häufiger. Wie sich Hausbesitzer und Mieter absichern können. Text: Daniela Eckstein Schutt, Schlamm und großes Leid verursachte das...

Steuerfreie Extras vom Chef

Kindergartenzuschuss, Jobticket, Einkaufsgutscheine: Solche Leistungen kommen an. Sie bleiben abgabenfrei, daher profitieren Arbeitnehmer in voller Höhe. Und die Chefs können Fachkräfte besser an die Firma binden. Text: Eva-Maria Neuthinger Die Rewe Group wirbt auf ihrer Internetseite...

Rendite mit dem Roboter

Robo-Advisors sind digitale Vermögensverwalter, die Anlegern per Algorithmus Depots zusammenstellen. Was sie können und für wen sie geeignet sind. Text: Gunnar Erth Wertpapiere ja, aber welche und wie? Viele Privatanleger drängen an den Aktienmarkt, möchten sich...

Nichts für die Tonne: Reparieren statt wegwerfen

Waschmaschine defekt, Hose gerissen, Pendeluhr stehen geblieben: Häufig landen diese Dinge im Müll. Reparieren oder Upcycling ist dagegen oft die umweltfreundlichere und günstigere Lösung. Text: Eva-Maria Neuthinger Geht ein Elektrogerät kaputt, rät der Elektrofachhändler gern zum...

Stadtperle: Edinburgh – Gassen und Geister

Edinburgh hat seit jeher die Fantasie angeregt. Nicht nur Harry-Potter-Fans spüren die Magie der Stadt an der Ostküste Schottlands. Mit S-Quin können Sie Stockholm zum Vorteilspreis besuchen. Text: Dorothee Fauth Durch die Gassen wispern Zaubersprüche, schweben...

Große Skepsis gegenüber Kryptowährungen

An Bitcoin, Ethereum und Co. scheiden sich die Geister. Vielen Anlegern sind sie zu spekulativ, belegt eine Umfrage. 92 Prozent aller Bankkunden sind Kryptowährungen ein Begriff, doch lediglich 18 Prozent besitzen oder besaßen sie. Das...

2022: Neues Jahr – mehr Geld für viele

Seit Januar 2022 gibt es einige Veränderungen rund um das Thema Geldverdienen. Hier das wichtigste im Überblick. Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn steigt 2022 zweimal. Am 1. Januar ist er von 9,60 Euro pro Stunde auf 9,82...

Geld und Haushalt: Das ist seit Januar 2022 anders

Bei vielen Dingen müssen die Bürger seit Jahresbeginn tiefer in die Tasche greifen – ein Überblick von Pfand bis Porto. Porto: Eine Postkarte kostet jetzt 70 statt 60 Cent Porto, für den Standard-, Kompakt-, Groß-...

Geld in Edelmetalle und Rohstoffe anlegen

Die Preise für viele Rohstoffe wie Öl und Metalle sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Anleger haben mehrere Möglichkeiten, in diesem Sektor zu investieren. Text: Thomas Luther Viele Goldhändler werden das Jahr 2011 nicht vergessen....

Börsenwissen: Was ist das KGV?

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine der beliebtesten Kennziffern zur Einschätzung des Kurspotenzials eines Wertpapiers. Allerdings sind zur Sicherheit auch andere Faktoren einzubeziehen. Text: Gunnar Erth Das KGV berechnet sich nach einer einfachen Formel: Der Aktienkurs wird...