Kabarett, Konzerte & mehr: Das ist los im Rhein-Kreis Neuss

In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen, Kabarett und Konzerte im Rhein-Kreis Neuss. Viel Freude beim Stöbern in unserem Terminkalender!

Weltreise mit dem Niederrhein Musikfestival
Bis 22.10., Rhein-Kreis Neuss. Das Niederrhein Musikfestival präsentiert dieses Jahr acht spannende Konzerte – und schlägt dabei wieder die Brücke zwischen Musik, Tanz, Lesung und Schauspiel. Das Motto lautet: „Classique Sürpriz – Musik und Wort in Bewegung“. Die künstlerische Leiterin und Flötistin Anette Maiburg nimmt ihr Publikum dabei wieder mit auf große Weltreise. Mehr zum Programm finden Sie auch im S-Quin-Magazin.

Das Maiburg Ensemble. Foto: Orion Dahlmann

Heißer Kabarett- und Comedy-Herbst in Kaarst
23.09.-30.10., Kaarst. Im September treten wieder Komiker der Spitzenklasse im Kaarster Albert-Einstein-Forum auf. Am 23. September ist Django Asül mit seinem Programm „Offenes Visier“ zu Gast im Albert-Einstein-Forum. Darin streift er Themen vom idealen EU-Land über den Klimawandel und die Digitalisierung bis hin zur Frage der Selbstoptimierung. Tobias Mann präsentiert am 29. September das Programm „Mann gegen Mann“. Der Satiriker und Musiker stellt sich darin seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Einen Tag später, am 30 . September, heißt es dann Bühne frei für Pe Werner und ihre Show „Von A nach Pe“. Die Singer-Songwriterin präsentiert ihre Musik als kabarettistischen Liederabend. Spielerisch reiht die Songpoetin ihre Radiohits an Chanson und Pop, oder Couplet an Swing und plaudert beherzt aus dem Nähkästchen. Begleitet wird sie dabei von Peter Grabinger am Flügel. Am 21. Oktober tritt Quichotte mit dem Programm „Nicht weniger als ein Spektakel“ auf, in dessen Rahmen er komische Geschichten, Poesie, Liedern und Freestylerap präsentiert. Am Folgetag öffnet dann Osan Yaran mit dem ehrlichen, authentischen und vielschichtigen Programm „Gut, dass du fragst“ Herzen und Horizonte. Der Ex-Lidl-Filialleiter, ein waschechter Berliner mit türkischen Wurzeln, erzählt charmant und virtuos Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten. Mit brillantem Timing und viel Schwung zelebriert Osan seine Show über die Eigenheiten seiner Familie, seines Umfeldes und natürlich auch über sich selbst.

Pe Werner - Kribbeln im Bauch | SWR Big Band


Sammelkarten von Stollwerck bis Star Wars

01.10.2023 bis 17.03.2024, Neuss. Ob Pokémon oder Fußballspieler, Star Wars oder Disneyfilme – Sammelkarten haben in der Popkultur längst Kultstatus. Deshalb widmet ihnen jetzt mit „Ein Bild für alle Fälle“ das Feld-Haus, das Neusser Museum für Populäre Druckgrafik, eine Ausstellung. Den magischen Reiz der bunten Bildchen entdeckten Firmen bereits im 19. Jahrhundert: Um das Geschäft mit ihrer Automatenschokolade anzukurbeln, gab die Firma Stollwerck seit den 1890er-Jahren Sammelkarten heraus. Entworfen wurden diese teils von Künstlern wie Max Liebermann oder Adolph Menzel. Das Spektrum der Produkte, die mit Sammelkarten beworben wurden, war riesig. Es reichte von Motiven zur Kunst, Musik, Technik, Mode bis hin zu historischen Ereignissen, Zukunftsvisionen und Bildern von Theater- und Filmstars. Und seine Erfolgsgeschichte schreibt sich bis heute fort: etwa mit Sportler- und Pokémonkarten. „Ein Bild für alle Fälle“ bietet anhand von rund 80 Exponaten spannende und nostalgische Rück-, Ein- und Ausblicke auf die faszinierende Welt der Sammelbilder.

Drahtloses Privattelefon und Fernseher, um 1930, Wagner-Sammelbild, Chromolithografie, Privatbesitz. Foto: Clemens Sels Museum Neuss

Mundartschwank im Wasserturm
06.10 bis 4.11., Meerbusch. Das Lotumer Buretheater präsentiert in diesem Herbst 15-mal das Stück „Die Frollets kohme“. Gespielt wird im Oktober an jedem Freitag, Samstag und Sonntag, zudem am 1., 3. und 4. November. Der Schwank in drei Akten von Bernd Gombold wird in einer rheinischen Fassung von Peter Pütz präsentiert. Der Inhalt: Im Männerhaushalt von Witwer Johann und Sohn Winfried herrscht Chaos. Erst eine Wette bringt den lange ersehnten Damenbesuch ins Haus. Vier Frauen streiten dabei um die Gunst der Herren.

Büttgen feiert seinen Stadtpatron
07.10., Kaarst. Jedes Jahr am 2. Samstag im Oktober feierst Büttgen auf dem Rathausplatz das Jan-van-Werth-Fest, benannt nach dem Stadtpatron des Kaarster Stadtteils. Von 16 bis 22 Uhr werden unter anderem verschiedene Weinhändler aus Kaarst und Umgebung Weine aus unterschiedlichen Regionen anbieten. Für das Fest wurde sogar extra ein Weinglas entworfen, das mit einem historischen Bild Jan van Werths bedruckt ist. Auch in diesem Jahr wird es natürlich auch den „Büttger Wein“ geben. Zu essen gibt es ebenfalls reichlich, unter anderem Kürbis und Flammkuchen. Außerdem wird es Stände mit Kunsthandwerk geben und einige Künstler haben die Gelegenheit, ihre Werke in den umliegenden Geschäften am Rathausplatz zu präsentieren. Die Dixie-Band „Muckefuck“ wird das Fest musikalisch begleiten.

Bühne frei für die Grevenbroicher Gitarrenwochen
Ab 20.10., Grevenbroich. Sechs Konzerte gibt es in diesem Jahr wieder im Rahmen der Grevenbroicher Gitarrenwochen in der Villa Erckens. Im ersten Konzert am 20. Oktober, tritt das Projekt „Dialectical Flow“ auf. Im Zwiegespräch zwischen Christina Zurhausen an der Gitarre und dem Schlagzeuger Ramon Keck wird frei improvisiert. Beide Gesprächspartner führen eine spannende Diskussion, die Ausdruck findet in Motiven und Grooves. Die beiden Akteure arbeiten seit zwölf Jahren in diversen Projekten zusammen. Wiederkehrende Elemente bei ihrem Schaffen sind Rock, Jazz, Funk und Ambient. Eine Woche später, am 27. Oktober, ist Jacques Stotzem zu Gast. Er vereint eine ausgereifte und hoch individuelle Spieltechnik mit einem feinen Empfinden für die richtige Melodie. Seine Virtuosität steht immer im Dienst der Musik, sein sensibles Gespür für Pausen und Dynamik lässt seine Stücke atmen und direkt zum Hörer sprechen. Auf ihre Kosten kommen vor allem Freunde akustischer Gitarrenmusik, die Abwechslung und gleichzeitig Individualität lieben.

Dialectical Flow - Best of

 

Brecht im Spiegel
20.10., Neuss. Im Rahmen der Zeughauskonzerte trifft Das Delian-Quartett auf die Schauspiellegende Angela Winkler. In ihrem gemeinsamen Programm rezitiert Angela Winkler nicht nur die zeitlosen Texte Bertolt Brechts, sondern sie singt auch in der Tradition Lotte Lenyas Lieder von Franz Bruinier, Hanns Eisler und Kurt Weill. Das Delian-Quartett spielt Dmitri Schostakowitschs ergreifendes Streichquartett Nr. 4 D-Dur. „Brecht im Spiegel“ ist der Titel des Konzerts im Zeughaus. Begleitend zum Konzert stellt die Neusser Künstlerin Michaela Schulze-Wehninck ihre Werke im Zeughaus aus.

Wildes Holz: 25 Jahre auf dem Holzweg
20.10., Kaarst. Seit 1998 musiziert das Trio „Wildes Holz“ in der ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass. Die Musiker Tobias Reisige, Johannes Behr und Markus Conrads bewegen sich bei ihrem Konzert „Auf dem Holzweg“ im Kaarster Albert-Einstein-Forum zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen dabei einen ganz eigenen Holz-Sound: ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation. Bis zu 15 Blockflöten kommen bei den Konzerten zum Einsatz, von der kleinen Sopraninoflöte bis hin zur 2 Meter großen Subgroßbassblockflöte. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich auch Mandoline, Jazz-Gitarre und manchmal sogar die singende Säge.

Wildes Holz - Wild für 4

 

Ukrainische Chormusik in der Basilika
21.10., Dormagen. Der Kammerchor an der Basilika Knechtsteden nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte ukrainischer geistlicher Chormusik. Seit mehr als zwei Jahren leitet der Ukrainer Feliks Sokol den Kammerchor. Mit seinem aktuellen Konzertprogramm will das Ensemble mit deutschen und ukrainischen Musikerinnen und Musikern ein Zeichen setzen für ein Europa, in dem sich ukrainische und westeuropäische Klänge harmonisch ineinanderfügen. Denn: Im 18. Jahrhundert war die Ukraine ein musikalischer Vermittler zwischen Byzanz und Westeuropa, zwischen Europa und Russland, insbesondere in der Chormusik. Damals lernten und lehrten Musiker aus der Ukraine wie Maxim Sosontowitsch Beresowski und Dimitri Stepanowoitsch Bortnjanski unter anderem in Italien und Russland. Sie verbanden die Erfahrungen der westeuropäischen Musikkultur mit den Traditionen der ukrainischen Chorkunst, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.

Griechische Hits in Neuss
21.10, Neuss. Die Sängerinnen Glykeria und Melina Aslanidou bringen „Griechenland pur“ in die Neusser Stadthalle. Sie präsentieren ein unterhaltsames Programm mit ihren größten Hits, aber auch Lieblingsliedern großer griechischer Künstler. Glykeria ist bereits seit mehr als vier Jahrzehnten ein Star im griechischen Musikgeschäft, und Melina Aslanidou ist eine der bekanntesten und beliebtesten Interpretinnen von Volks- und Kunstliedern.

Γλυκερία - Απόψε σιωπηλοί

 

Herbstkonzert des Stadtorchesters Korschenbroich
21.+22.10., Korschenbroich. Das Stadtorchester Korschenbroich präsentiert seinem Publikum die Weite konzertanter Blasmusik. Und die reicht bei den beiden Herbstkonzerten am Samstag, 21. Oktober, um 17.30 Uhr und am Sonntag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr von Händels „Wassermusik“ über die Musik von „Starlight Express“ bis zu Hits von Herbert Grönemeyer.

Gewagte Visionen im Clemens Sels Museum
22.10.2023 bis 03.03.2024, Neuss. Die faszinierenden und mystischen Bildwelten der Symbolisten George Minne (1866–1941) und Léon Spilliaert (1881–1946) stehen im Fokus der Ausstellung „Gewagte Visionen“ im Clemens Sels Museum Neuss. Sie stellt erstmals zwei mutige Vorreiter der Moderne gegenüber, deren Schaffen den Übergang vom Symbolismus zum Expressionismus markiert. Die in ihrer Heimat Belgien hoch verehrten Künstler sind in Deutschland nur wenigen bekannt. Ausgehend von der international anerkannten Symbolismus-Sammlung des Museums wird ein überraschender Blick auf diese wegweisende Epoche in Belgien geworfen. Anhand von rund 70, teils noch nie gezeigten Bildern und Skulpturen aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus dem In- und Ausland wird ihrem Einfluss auf die Kunst des 20. Jahrhunderts nachgegangen.

Silberkunst und Teesiebe in Zons
22.10.23 bis 21.04.2024, Dormagen. Das Kreismuseum Zons lädt ab dem 22. Oktober gleich zu zwei neuen Ausstellungen ein. So präsentiert es in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Goldschmiedekunst zum einen 67 Ausstellungsobjekte aus Silber, die für den letztjährigen Wettbewerb „Internationale Silbertriennale“ eingereicht worden waren. Der Wettbewerb fördert innovative Gestaltungsideen in den Bereich Silbergerät, Silberobjekt und Besteck. Eingereicht wurden neben funktionsfreien und rein künstlerischen Objekten auch Gebrauchsgegenstände wie Kannen, Teller oder Bestecke. Die Ausstellung ist bis zum 21. Januar 2024 geöffnet. Sogar bis zum 21. April 2024 können die Museumbesucher die Ausstellung „Tea Time – Teesiebe im Wandel der Zeit“ sehen. Zu bestaunen gibt es rund 400 sorgfältig ausgewählte Teesiebe der Sammlung Gunda und Klaus Henneberger aus vielen verschiedenen Ländern der Welt – von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Denn: Bevor der Teebeutel die Verwendung des Tees revolutionierte, gehörte das Teesieb zum festen Bestandteil der Genusskultur. Dabei wurde in unterschiedlichen Ausführungen gesiebt und gefiltert: Von einfachen und zweckmäßigen bis hin zu formschönen und künstlerisch wertvoll gestalteten Teesieben in Metall- und Silberlegierungen sowie Porzellan.

Wildes Erwachen in der Neusser Stadthalle
24.10., Neuss. Im Rahmen der Internationale Tanzwochen ist die Kamea Dance Company zu Gast in der Neusser Stadthalle. In der Aufführung „Wild Awake“ nimmt das Ensemble die Zuschauer mit auf eine Reise durch Tagträume. „Ein wunderbares, eskapistisches Abenteuer“, sagt der Choreograph Tamir Ginz über seine Inszenierung. Die Kamea Dance Company ist eines der führenden Ensembles der israelischen Tanzszene. Den Schwerpunkt ihres Repertoires bilden die Werke ihres künstlerischen Leiters und Hauschoreographen Tamir Ginz. Diese zeichnen sich durch eine Bewegungssprache aus, die sowohl klassische als auch moderne Techniken miteinander verbindet.

"Wild Awake" By Tamir Ginz - official trailer

 

Pippi kommt nach Neuss
25.10., Neuss. Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf ist seit über 75 Jahren unangefochtene Heldin der Unabhängigkeit. Das Rheinische Landestheater spielt die Geschichten von Astrid Lindgrens Heldin in einem Kinderstück in einer Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht, überarbeitet von Christian Schönfelder.

Ingo Appelt zu Gast in Jüchen
26.10., Jüchen. Lieber einen guten Freund verlieren als einen guten Gag: Der Comedian Ingo Appelt nahm noch nie ein Blatt vor dem Mund und provoziert gern. Wer sich davon selbst überzeugen will, sollte sich seinen Auftritt im Forum Gesamtschule Jüchen nicht entgehen lassen. Der Titel des Programms: „Startschuss – Auf die Kacke, fertig, los!“.

Virtuoser Jazz auf dem Sandbauernhof
27.10., Korschenbroich. Im Rahmen der Reihe Jazzcafé tritt das Duo Color Madera auf dem Sandbauernhof Liedberg auf. Die Künstler Daniel Manrique-Smith und Johann May haben sich 2010 auf einer Jam Session getroffen und seitdem nicht mehr aufgehört, zusammen Musik zu machen. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke aus Argentinien, Brasilien, Kuba und Spanien sowie eigene Kompositionen und Pop-Stücke, die in einem Jazz-Kontext interpretiert werden. Die zwei Musiker lieben die Improvisation und verschmelzen in ihren Konzerten anmutige Melodien, rhythmische Expressivität und höchste Virtuosität.

Kaarster Stern MixShow mit drei Kabarettisten
28.10., Kaarst. Moderatorin Kristina Kruttke präsentiert im Rahmen der Kaarster Stern MixShow im Albert-Einstein-Forum wieder drei Kabarettisten. Gäste an diesem Abend sind:
Der Autor und Poetry Slamer Johannes Floehr, der für seine Auftritte unter anderem den Hamburger Comedy-Pokal und den Heinrich-Heine-Jugendliteraturpreis gewann; der verwirrt-charmante Liedermacher El Mago Masin; und Eva Eiselt, die mit einem Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn eine Klasse für sich ist. Alle Künstler der MixShow sind automatisch für den Publikumspreis „Kaarster Stern“ nominiert, den das Publikum an den Abenden durch sein Votum bestimmen kann.

JOHANNES FLOEHR | 1. Platz im Finale 20. Hamburger Comedy Pokal

 

Kammerakademie taucht in Mozarts Universum ein
29.10., Neuss. „Mozarts Universum“ ist der Titel des zweiten Abonnementkonzert der Saison 2023/24 der Deutschen Kammerakademie Neuss. Im Zeughaus Neuss werden Mozarts Ouverture zu „Lucio Silla“, das „Krönungskonzert“ für Klavier und Orchester Nr. 26 und die Sinfonie „Linzer Sinfonie“ Nr. 36 C-Dur gespielt. Die Leitung hat Christoph Koncz, am Klavier spielt Eloïse Bella Kohn.

Hinweis

Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen die Events stattfinden. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

Titelfoto: Adobe Stock

Kalender

Das ist los im Rhein-Kreis Neuss.

September 2023 

Oktober 2023 

Kultur & Co.

„One Vision of Queen“ zum Vorteilspreis

Queen reihte in den 70er- und 80er-Jahren Hit an...

S-Ticketservice – jetzt mit Bestpreis-Garantie

Mit dem S-Ticketservice bestellen Sie ganz bequem von zu...

Lord of the Dance lässt wieder die Schuhe klacken

Die Tanzshow Lord of the Dance kommt 2024 wieder...

Konstantin Wecker: Traum ohne Ende

Mit dem Konzertprogramm „Utopia 2.0 – Wir werden weiter...

S-Quin Vorteile

Shoppen, Service, Sicherheit: Nutzen Sie die vielen S-Quin Vorteile!

Wann haben Sie zuletzt die vielen Vorteile Ihres S-Quin...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 12 Prozent sparen

Amazon ist jetzt S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat...

Neuer Look zum Vorteilspreis

Ein Haarschnitt muss nicht teuer sein. Schauen Sie einfach...

CamperBoys: Camper mieten – ab in den Urlaub

Der Wunsch nach Freiheit ist nur einer der Gründe,...

Satte Rabatte für Legoland, Sea Life, Madame Tussauds & Co.

Für einen Besuch im Legoland, in einem Aquarium von...

Auf dem Pferd ins Land der Tausend Träume

Europas beliebteste Pferdeshow kehrt im Oktober 2023 mit dem neuen Programm „CAVALLUNA – Land der Tausend Träume“ zurück nach Deutschland. S-Quin Kunden erhalten 10...

Altbau clever energetisch sanieren

Wer ein älteres Haus kauft oder erbt und es saniert, steht oft vor großen Aufgaben, sagen die Landesbausparkassen. Renovieren, sanieren, umbauen: Wer ein älteres Haus...