Kabarett, Konzerte & mehr: Das ist los im Rhein-Kreis Neuss

In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen, Kabarett und Konzerte im Rhein-Kreis Neuss. Bei vielen Veranstaltungen können Sie sparen, wenn Sie Ihr Ticket über das S-Quin-Portal buchen. Für welche Events das gilt, ist im Text vermerkt. Viel Freude beim Stöbern in unserem Terminkalender!

Historische Fotokunst im Fokus

Bis 23.2.2025, Neuss. Das Clemens Sels Museum Neuss präsentiert mit „FOTO – KUNST – FOTO“ eine außergewöhnliche Schau zur Entwicklung der Kunstfotografie. Von Julia Margaret Cameron bis Thomas Ruff zeigt die Ausstellung rund 100 Werke, die die Verbindung von Fotografie und Malerei seit dem 19. Jahrhundert beleuchten. Neben historischen Ikonen wie Edward Steichen und Alfred Stieglitz geben zeitgenössische Positionen Einblicke in malerische Tendenzen moderner Fotokunst. Ein interaktiver Videoguide vertieft das Erlebnis. Die Ausstellung läuft noch bis zum 23. Februar 2025. Weitere Infos unter: clemens-sels-museum-neuss.de.

Spiderman & Co: Comic-Kunst im Feld-Haus

Bis 9.3.2025, Neuss. Ob Spider-Man, Ant-Man oder Black Widow – eine Vielzahl von Superhelden und Bösewichten im Comic-Kosmos wurde von Insekten inspiriert. So kann Spider-Man Spinnennetze aus seinen Handgelenken schießen, an Wänden hochkrabbeln und verfügt über übermenschliche Stärke und Sinnesschärfe. Seit seinem ersten Erscheinen 1962 zählt er zu den beliebtesten Superhelden aller Zeiten – und ebnete weiteren Schöpfungen insektoider oder von Insekten inspirierten Superhelden und -schurken den Weg. Die Ausstellung „Amazing Superbugs” im Feld-Haus, dem Museum für Populäre Druckgrafik auf dem Kirkeby-Feld, bietet Besuchern jeden Alters einen spannenden Blick auf die faszinierende Welt des Comics. Präsentiert werden rund 80 Exponate überwiegend aus dem Besitz der Kölner Schmitz-Lippert-Stiftung, darunter selten gezeigte amerikanische Comic-Hefte der 1960er und 1970er Jahre, Actionfiguren und Statuen sowie Originalzeichnungen.

JANUAR 2025

Rumpelstilzchen neu erzählt

4. und 5.1., Meerbusch. Die Laienspielgruppe Covestro Uerdingen bringt zur Winterzeit eine märchenhafte Neuerzählung von „Rumpelstilzchen“ auf die Bühne des Forum Wasserturm. In dieser Version dreht sich alles um die Müllerstochter Emilia, die gezwungen ist, die Hilfe eines magischen Wesens in Anspruch zu nehmen. Gemeinsam mit Prinz Florian und seiner Schwester versucht sie, ihr Königreich aus der Not zu retten. Das Stück bietet eine spannende Mischung aus Magie, Abenteuer und einem Kampf gegen die Zeit, um das Geheimnis des Rumpelstilzchens zu lüften. Ein Stück für Jung und Alt ab 5 Jahren.

Neujahrskonzert in Kaarst

5.1., Kaarst. Die Reihe „Musik in Kaarster Kirchen“ lädt zu einem festlichen Neujahrskonzert in die katholische Kirche St. Martinus, Rathausstraße, ein. Beginn ist um 17 Uhr. Fünf Musiker aus vier Nationen – Willy Hupperts (Trompete, Niederlande), Waldemar Jankus (Trompete, Litauen), Wilhelm Junker (Horn, Deutschland), Thomas Lindt (Posaune, Deutschland) und Bernhard Petz (Tuba, Österreich) – präsentieren Kammermusik für Blechbläser. Das Programm bietet einen musikalischen Rückblick auf die Advents- und Weihnachtszeit. Die Veranstaltung wird organisiert von der katholischen Pfarreiengemeinschaft Kaarst/Büttgen.

Kraftvolle Gospelklänge und bewegende Botschaften

9.1., Neuss. Die New York Gospel Stars begeistern seit 17 Jahren ihr Publikum in Deutschland mit kraftvollen Interpretationen bekannter Gospelklassiker wie „Oh Happy Day!“ oder „Down by the Riverside“. Die Gruppe verbindet Tradition und Moderne, gibt jedem Lied eine persönliche Note und verbreitet die „gute Botschaft“ durch emotionale und hingebungsvolle Musik. Mit talentierten Stimmen und einer spürbaren Leidenschaft machen die Stars auch das Konzert in der Neusser Christuskirche zu einem einzigartigen Erlebnis für Jung und Alt. Ticket buchen.

Musikalische Freundschaft erleben

10.1., Neuss. Mit „Ziemlich beste Freunde“ präsentieren Julian Steckel (Violoncello) und Herbert Schuch (Klavier) im Zeughaus Neuss ein besonderes Kammermusikprogramm. Von Debussys Eleganz bis zu Brahms’ Melancholie spiegelt das Repertoire die Vielfalt der musikalischen Freundschaft. Begleitend zum Konzert sind Werke des Neusser Künstlers HOLT ausgestellt. Ein Abend, der die Verbindung von Musik und Kunst feiert. Ticket buchen.

Wilfried Schmickler: Kabarett der Extraklasse

11.1., Meerbusch. Wilfried Schmickler bringt sein neues Programm „Herr Schmickler bitte!“ in das Forum Wasserturm. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist begeistert mit einer Mischung aus pointierten Texten, scharfzüngigen Schmäh-Tiraden und bissigem Humor. Bekannt für seine Auftritte bei den WDR-Mitternachtsspitzen und die „Montagsfrage“ auf WDR2, widmet sich Schmickler gesellschaftlichen Missständen mit Witz und Engagement. Sein Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl sorgt für Lacher und Denkanstöße zugleich.

 

Humor und Zauber mit Wildgewusel

11.1. und 19.1., Neuss. Das Kollektiv Pretty Playful Productions begeistert seit sieben Jahren das junge Theaterpublikum mit fantasievollen und bewegungsintensiven Inszenierungen. Johanna Schlösser, Miriam Röder und Michael von Schönberg verbinden Tanz, Choreografie, Bildhauerei und Performancekunst zu ausdrucksstarken Theaterstücken. In ihrem neuen Stück „Wildgewusel“ nehmen sie im Studio des Rheinischen Landestheaters Groß und Klein mit auf eine Entdeckungsreise zu wundersamen Kreaturen wie Löcherkraken, Monarchenfaltern und Anglerfischen. Mit Humor und Theaterzauber zeigen sie außergewöhnliche Tiere und ihre Fähigkeiten – ein Erlebnis für die ganze Familie! Ticket buchen.

Kopfkirmes: Improvisationscomedy in Dormagen

11.1., Dormagen. Das Kammertheater Dormagen lädt zu einem Abend voller Überraschungen und Lachsalven ein: „Kopfkirmes – Die Improshow“ mit Christoph Kühne und Ernst Geesmann. Improvisationstheater lebt vom Moment, und genau das erwartet das Publikum: Jede Szene entsteht spontan, inspiriert durch Vorschläge aus dem Publikum – einmalig, unvorhersehbar und garantiert urkomisch. Kühne und Geesmann, erfahrene Improvisationskünstler, werden von weiteren bundesweit erfolgreichen Gästen unterstützt.

TrauDich – Hochzeitsmesse in Meerbusch

11.–12.1., Meerbusch. Die Hochzeitsmesse „TrauDich! Düsseldorf“ öffnet wieder ihre Tore in der Alten Schmiedehalle auf dem Areal Böhler. Zukünftige Brautpaare können sich auf über 8000 Quadratmetern rund um den schönsten Tag im Leben inspirieren lassen. Die Messe bietet alles für die perfekte Hochzeit: Von Brautmoden und Trauringen bis hin zu Locations und Live-Musik präsentieren Dienstleister aus bis zu 30 Branchen ihre Angebote. Workshops, Verkostungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm machen die Messe zu einem interaktiven Erlebnis.

 

Abenteuer mit Lars, dem kleinen Eisbären

12.1., Dormagen. Um 15 Uhr entführt das belgische Figurentheater Fithe kleine und große Zuschauer in der Kulturhalle Dormagen in die Welt des Kinderbuchklassikers „Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“ von Hans de Beer. Lars, der kleine Eisbär, erlebt ein spannendes Abenteuer, als er mitten in der Nacht auf einer Eisscholle allein aufs Meer treibt. Die liebevoll inszenierte Aufführung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet und dauert etwa 45 Minuten. Karten gibt es für 6,50 Euro (Kinder) und 8 Euro (Erwachsene) im Vorverkauf, Restkarten an der Tageskasse. Plätze sind begehrt – sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Ticket!

„Räuber Ratte“ im Forum Wasserturm

12.1., Meerbusch. Das Theater Pulcinella aus Bielefeld bringt das Figurentheaterstück „Räuber Ratte“ ins Forum Wasserturm. Das Stück nach dem beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler erzählt die Geschichte von Räuber Ratte, der den Waldbewohnern das Essen stiehlt, bis die schlaue Ente ihm das Handwerk legt. Ein spannendes und lehrreiches Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren.

Klassikgenuss beim Neujahrskonzert

12.1., Neuss. Die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein lädt zum traditionellen Neujahrskonzert in die Stadthalle ein. Passend zum Jahreswechsel erklingen Werke von Komponisten, die 2025 Jubiläen feiern, darunter Johann Strauß Sohn, Maurice Ravel und Georges Bizet. Chefdirigent Christoph Koncz steht am Pult, moderiert wird das Konzert von Daniel Finkernagel. Die Stadt Neuss sorgt für einen festlichen Rahmen und heißt alle Musikliebhaber herzlich willkommen. Ticket buchen.

 

Neujahrskonzert in Jüchen: Jubiläum „50 Jahre Jüchen“

12.1., Jüchen. Die Stadt Jüchen lädt zum traditionellen Neujahrskonzert in die Peter-Giesen-Halle in Garzweiler ein. Das Konzert steht unter dem Motto „50 Jahre Jüchen“ und wird von der Concert Band und der Big Band des Gymnasiums Jüchen unter der Leitung von Simon Förtsch und Jörg Enderle gestaltet. Die Concert Band überzeugt mit ihrem breiten Repertoire von Swing über Rock bis hin zu Filmmusik, während die Big Band mit ihrer Sängerin Finja Selke und Stücken aus Latin, Funk und Pop begeistert. Neben bekannten Hits erwarten das Publikum einige Song-Premieren. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende zugunsten des Nikolausklosters gebeten.

Stars des Kölner Karnevals live in Neuss

14.1., Neuss. Die Blauen Funken Neuss präsentieren im Crowne Plaza Neuss die großen Namen des Kölner Karnevals mit dem Programm „Kamelle us Kölle“. Druckluft, Guido Cantz, Cat Ballou, Marc Metzger und viele mehr stehen auf der Bühne und garantieren ein Programm voller rheinischer Lebensfreude. Die Mischung aus mitreißenden Songs, humorvollen Beiträgen und traditionellem Karneval verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Ein Abend, der die karnevalistische Seele Neuss’ mit der Energie Kölns vereint. Ticket buchen.

Das Niveau singt mit Axel Pätz

15.–16.1., Meerbusch. Axel Pätz präsentiert sein „Best of Tastenkabarett“ im Forum Wasserturm. Zum zehnjährigen Jubiläum fasst Pätz die Höhepunkte aus vier Soloprogrammen in einem Abend zusammen. Mit scharfsinnigem Humor und musikalischem Können widmet er sich den Absurditäten des Alltags: vom Aufsitzrasenmäher bis zum Rollator, von pubertierenden Jugendlichen bis zu schwarzhumorigen Geschichten aus dem Garten. Ein Abend voller skurriler Geschichten und kunstvoller Lieder – ein Muss für Fans des Kabaretts.

Sprachkunstwerke auf der Bühne

16.1. Neuss. Im Rahmen von „Poesie Flow“ entstehen im Rheinischen Landestheater Neuss Gedichte, die Begriffe in neuem Licht erscheinen lassen und durch Sprache Bilder malen. Inspiriert von Themen wie der eigenen Biografie, Kunst oder Musik schaffen die Teilnehmenden ausdrucksstarke Texte, die mit ihrer sprachlichen Kraft beeindrucken. Die entstandenen Texte werden von Mitgliedern des Ensembles in einer stimmungsvollen Lesung präsentiert. Das Event verbindet Schreibkunst mit darstellender Kunst und bietet eine einzigartige Plattform für die Magie der Sprache. Ein Muss für alle, die Poesie lieben und erleben möchten. Ticket buchen.

Revolution of Love live erleben

16.1., Neuss. Der Klarinettenmeister Giora Feidman bringt im Neusser Zeughaus seine „Revolution of Love“ auf die Bühne. Mit den emotionalen Kompositionen von Majid Montazer lädt Feidman zu einem Konzert ein, das nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen berührt. Seine Klarinette wird zur Stimme der Hoffnung, Liebe und Menschlichkeit und verbindet das Publikum durch eine universelle Botschaft. Dieses Live-Erlebnis vereint musikalische Virtuosität mit Feidmans Leidenschaft, die Welt durch Musik zu einem besseren Ort zu machen. Ein unvergesslicher Abend für Musikliebhaber und alle, die sich von der Kraft der Liebe inspirieren lassen möchten. Ticket buchen.

 

Humor, Musik und Leidenschaft: „Die lustige Witwe“

17.1., Neuss. Die Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár kommt in klassischer Inszenierung in die Stadthalle Neuss. Das zeitlose Meisterwerk erzählt die Geschichte der reichen Witwe Hanna Glawari, die durch ihre Heirat den bankrotten Staat Pontevedro retten soll. Humorvolle Intrigen, romantische Verwicklungen und charmante Charaktere sorgen für ein fesselndes Bühnenerlebnis. Die Musik spiegelt die Stimmung des damaligen Paris wider, verbindet sie mit slawischer Folklore und der Atmosphäre der Pariser Nachtlokale. Mitreißend, humorvoll und voller Lebenslust – ein unvergessliches Erlebnis für Musik- und Theaterfreunde. Ticket buchen.

Faszination des finnischen Theaters

17.1., Neuss. Das finnische Theater blickt auf eine lange Tradition zurück, die von mythologischen Erzählungen und folkloristischen Elementen geprägt ist. Diese Wurzeln sind auch heute noch in vielen Aufführungen spürbar. In der Veranstaltung im Studio des Rheinischen Landestheaters in Neuss werden Aspekte der finnischen Folklore, Musik und Tanz vorgestellt werden, die das Publikum sowohl packen als auch zum Nachdenken anregen werden. Die Kombination aus traditionellem und zeitgenössischem Theater schafft ein besonderes Erlebnis. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, sich mit der finnischen Kultur auseinanderzusetzen und mehr über deren Sprache, Kunstformen und Traditionen zu erfahren. Ticket buchen.

Zeitlose Eleganz auf der Bühne: Schwanensee

18.1., Neuss. Erleben Sie die Magie von „Schwanensee“, einem der meistgespielten Werke der Ballettgeschichte in der Neusser Stadthalle. Diese Inszenierung des Classico Ballet Napoli verbindet die traditionelle Kunst des klassischen Balletts mit einer Prise moderner Choreographie und schafft so ein einzigartiges Bühnenerlebnis. Mit kunstvollen Kostümen, beeindruckenden Bühnenbildern und der tänzerischen Perfektion des Ensembles wird die Geschichte von Liebe und Tragik lebendig. Die unvergängliche Musik Tschaikowskys und die elegante Tanzsprache machen „Schwanensee“ zu einem Meisterwerk, das Kultur- und Ballettliebhaber gleichermaßen begeistert. Ticket buchen.

 

Shakespeare-Klassiker neu inszeniert

18., 21. und 31.1., Neuss. Die berührende Liebesgeschichte von Romeo und Julia, Shakespeares berühmtestem Werk, wird unter der Regie von Sophia Aurich im Neusser Schauspielhaus neu interpretiert. Mit ihrem Blick für die Feinheiten der Figuren setzt sie den klassischen Text in einen modernen Kontext, ohne dessen historische Wurzeln zu verlieren. Die Inszenierung erzählt die tragische Geschichte zweier Liebender, die allen Konventionen trotzen, in einer Welt, die von Hass geprägt ist. Mit emotionaler Tiefe und einer Brücke zur Gegenwart wird dieses Meisterwerk auf der Bühne lebendig. Ein bewegendes Theatererlebnis, das klassische Literatur und aktuelle Themen miteinander verbindet. Ticket buchen.

Zwei wie Bonnie und Clyde: Chaos und Comedy

18., 19., 24. und 26.1., Dormagen. Die Kultkomödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“ kehrt mit Sabine Misiorny und Tom Müller zurück auf die Bühne des Kammertheaters Dormagen. Der Inhalt: Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Flitterwochen auf Hawaii. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte…
Der Bankraub endet in einem absurden Chaos. Mit ihrer charmanten Tollpatschigkeit und einem skurrilen Abenteuer sorgen die Protagonisten für einen Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums. Tickets und weitere Infos: datefix.de.

Flamenco trifft Jazz: Mariola Membrives

19.1., Neuss. Mariola Membrives, eine der führenden Künstlerinnen der modernen Flamenco Fusion, präsentiert im Neusser Kulturkeller ihre unverwechselbare Mischung aus Flamenco-Tradition und Jazz-Elementen. Ihre kraftvolle Stimme und ihr kreativer Ansatz verleihen klassischen und populären Liedern eine moderne Note. Die spanische Sängerin beeindruckt durch ihre Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überwinden und neue Wege im World Jazz zu gehen. Seit ihrem gefeierten Debüt begeistert sie auf internationalen Bühnen und setzt inspirierende Impulse in der spanischen Musiklandschaft. Ein Konzert voller Emotion und Innovation – ein Muss für Fans von Weltmusik und Flamenco. Ticket buchen.

 

Punkrock-Energie pur mit Kultband Tributes

19.1., Neuss. Die Band Alex Im Westerland kombiniert im Neusser Hamtorkrug die Kult-Hits von Die Ärzte und Die Toten Hosen in einer mitreißenden Show. Als Finalisten des „Hessen Rockt“-Contests überzeugen die Frankfurter mit detailgetreuen Coverversionen, meisterhaftem Gitarrenspiel und kraftvollen 4-stimmigen Gesängen. Ihr unvergleichlicher Mix aus Humor, Energie und musikalischer Präzision zieht das Publikum in ihren Bann und macht es zum festen Teil der Show. Alex Im Westerland liefert unvergessliche Konzertmomente mit den besten Songs der deutschen Punkrock-Geschichte. Ein Muss für alle, die Rock und Leidenschaft lieben! Ticket buchen.

Kinderkarneval in Ückerath

19.1., Dormagen. Die Karnevalsgesellschaft „Rot-weiss“ 1947 Ückerath lädt zum ersten Ückerather Karnevalszirkus ein. Ab 15 Uhr übernehmen die kleinen Jecken das Kommando und gestalten das Programm selbst – mit Zauberei, Musik und Tanz. Die Kindersitzung verspricht einen Nachmittag voller Lachen, Staunen und gemeinsamer Freude. Neben Spielen und Unterhaltung sorgen kindgerechte Snacks und Getränke für das leibliche Wohl. Eltern und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, die fröhliche Atmosphäre mitzuerleben und ihre Kinder zu unterstützen. Veranstaltungsort: Im Saal bei Manes am Bösch, In Ückerath 81, Dormagen.

Ein Leben auf Wanderschaft

21.1., Neuss. Christine Thürmer, bekannt als die meistgewanderte Frau der Welt, lädt zu einem inspirierenden Vortrag in die Stadthalle Neuss ein. Mit humorvollen und ehrlichen Geschichten berichtet sie auf der „Wander Women Tour 2024/2025“ von ihrem Wandel von der Managerin zur Langstreckenwanderin, ihrem Alltag auf Trails und den Herausforderungen eines Lebens unterwegs. Neben faszinierenden Anekdoten gibt sie praktische Tipps und ungewöhnliche Tricks für Outdoor-Abenteuer und zeigt live ihre minimalistische Ausrüstung. Eine Veranstaltung voller Motivation und Einblicke für alle, die vom Wandern träumen oder sich für ein außergewöhnliches Leben interessieren. Ticket buchen.

 

Ein Vierteljahrhundert mit Jürgen B. Hausmann

22.1., Neuss. Mit seinem Jubiläumsprogramm „Dat is e Ding!“ feiert Jürgen B. Hausmann in der Neusser Stadthalle sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Bekannt für seine treffsicheren Beobachtungen des Alltags, nimmt er humorvoll Situationen aus Schule, Familie und Nachbarschaft unter die Lupe. Sein Markenzeichen bleibt dabei die direkte, lebensnahe Sprache. Musikalisch begleitet wird Hausmann von Harald Claßen am Klavier. Zusammen schaffen sie einen Abend voller Anekdoten und Pointen, die zum Lachen und Nachdenken anregt. Die Aufführung dauert etwa zwei Stunden und eignet sich für alle, die Kabarett „direkt von vor der Haustür“ lieben. Ein Abend, der zeigt, warum Jürgen B. Hausmann seit 25 Jahren zu den erfolgreichsten Kabarettisten der Region gehört. Ticket buchen.

Liebe gegen Fluch: „Die Schöne und das Biest“

23.1., Neuss. In einer Neuinszenierung des französischen Märchenklassikers „Die Schöne und das Biest“ bringt das Rheinische Landestheater Neuss die berührende Geschichte der mutigen Belle und des geheimnisvollen Biests auf die Bühne des Schauspielhauses. In dieser modernen Fassung von Dirk Schirdewahn, basierend auf der Fassung von Jeanne Marie Leprince de Beaumont, muss Belle ihren Vater retten und sich der Angst vor dem Biest stellen, um die Macht der Liebe zu entdecken. Die Inszenierung richtet sich an Zuschauer ab sechs Jahren und verspricht ein zauberhaftes Theatererlebnis für die ganze Familie. Ticket buchen.

 

Wilfried Schmickler: Kabarett der Extraklasse

24.1., Dormagen. Wilfried Schmickler bringt sein neues Programm „Herr Schmickler bitte!“ in die Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist begeistert mit einer Mischung aus pointierten Texten, scharfzüngigen Schmäh-Tiraden und bissigem Humor. Bekannt für seine Auftritte bei den WDR-Mitternachtsspitzen und die „Montagsfrage“ auf WDR2, widmet sich Schmickler gesellschaftlichen Missständen mit Witz und Engagement. Sein Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl sorgt für Lacher und Denkanstöße zugleich. Freie Platzwahl – sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karten!

Die Musik von Harry Potters Zauberwelt live erleben

24.1., Neuss. Die weltberühmte Filmmusik der Harry-Potter-Saga wird in einem einzigartigen Konzertabend in der Neusser Stadthalle zum Leben erweckt. Star-Soli, ein Chor, ein Orchester und ein Gast aus den Filmen präsentieren die Highlights der Soundtracks von John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Alexandre Desplat in „The Magical Music of Harry Potter“. Die Kombination aus magischen Klängen und modernster Technik sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis. Licht-, Sound- und Lasereffekte entführen das Publikum in die zauberhafte Welt von Hogwarts und lassen die Abenteuer, Freundschaften und Magie der Geschichten hautnah spürbar werden. Ticket buchen.

 

Ein Fest der Filmmusik

24.1., Neuss. Die preisgekrönte Filmmusik von Hans Zimmer steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Konzertabends in der Neusser Stadthalle. Begleitet von einem internationalen Orchester, einem Chor und beeindruckenden Soli erklingen die unvergesslichen Melodien aus Filmen wie Gladiator, The Lion King und Dune. Ergänzt wird das Programm durch Werke von Zimmers Vorbild Ennio Morricone. Neben musikalischen Höhepunkten erwartet das Publikum eine beeindruckende Lichtshow, Laserprojektionen und spannende Hintergrundgeschichten aus der Welt der Filmmusik. Ein unvergessliches Erlebnis für Musik- und Filmfans jeden Alters. Ticket buchen.

Stefan Verhasselt mit „Kabarett 6.0“

24.1., Meerbusch. Der Kabarettist und WDR4-Moderator Stefan Verhasselt lädt zu seinem neuen Programm „Kabarett 6.0 – Mit euch ist es schöner“ ins Forum Wasserturm ein. Mit feinsinnigem Humor und einer Prise schwarzem Witz philosophiert Verhasselt über die Eigenarten unserer Gesellschaft: Kühe im Home-Office, Hunde im Übergangsmantel und künstliche Intelligenz im Kabarett. Er zeigt die Absurditäten des Alltags auf – immer empathisch, wortgewandt und ohne Kostüme oder Kulissen.

Kabarettistische Jahresendabrechnung in Kaarst

24.1., Kaarst. Das Albert-Einstein-Forum lädt wieder einmal zur beliebten Kabarettshow „Schlachtplatte – Die Jahresendabrechnung“ ein. Unter der Leitung von Robert Griess, einem der schärfsten Polit-Kabarettisten Deutschlands, rechnet ein hochkarätiges Ensemble mit den Irrungen und Wirrungen des Jahres 2024 ab. Mit dabei: Alice Köfer, Aydin Isik und Sonja Kling. Von bissigen Stand-up-Monologen bis zu satirischen Songs bietet die Show einen Abend voller scharfsinniger und urkomischer Unterhaltung.

Fashn Rooms: Modemesse in Meerbusch

24.-27.1., Meerbusch. Das Areal Böhler in Meerbusch wird Ende Januar zur zentralen Bühne für die internationale Modebranche. Die Messe Fashn Rooms präsentiert aktuelle Trends in den Bereichen Fashion, Shoes, Accessories und Sustainability. Mit einem sorgfältig kuratierten Angebot hochwertiger Marken im mittleren bis gehobenen Preissegment bietet die Messe eine wichtige Plattform für den europäischen Handel. Ein Highlight ist die parallel stattfindende Neonyt Düsseldorf, die den Fokus auf nachhaltige Mode legt. Panels, Workshops und Talks mit Experten beleuchten aktuelle Entwicklungen und inspirieren den Handel, neue Wege zu gehen.

Ein Abend mit den Hits von Linkin Park

24. und 25.1., Neuss. Living Theory bringt den einzigartigen Sound und die unvergessliche Energie von Linkin Park live auf die Bühne im Neusser Hamtorkrug. Die Tribute-Band begeistert mit Klassikern wie „Numb“, „In the End“ und „One Step Closer“ und erweckt die Musik der kalifornischen Rock-Ikonen mit beeindruckender Authentizität und Leidenschaft zum Leben. Mit detailgetreuer Performance und kraftvoller Bühnenpräsenz entführt Living Theory das Publikum in die Welt von Linkin Park. Fans können sich auf eine intensive musikalische Reise freuen, die Emotionen weckt, zum Mitsingen einlädt und die Essenz der Originale einfängt. Ein Muss für alle Linkin Park- und Rock-Liebhaber. Ticket buchen.

 

Kabarett in Kaarst: Christoph Sieber macht weiter

25.1., Kaarst. Christoph Sieber bringt sein aktuelles Programm „Weitermachen!“ ins Albert-Einstein-Forum in Kaarst. Mit einer Mischung aus politischem Kabarett, Humor und tiefgründigen Fragen widmet sich Sieber den großen Themen unserer Zeit – von gesellschaftlichen Irrungen über Politik bis hin zu ungewöhnlichen Anekdoten. Gesang, Tanz und eine Vielzahl lebendiger Charaktere machen diesen Abend zu einem Kabarett-Erlebnis, das berührt und unterhält.

Kabarett mit Tina Teubner

25.1., Grevenbroich. Die Kabarettistin Tina Teubner eröffnet am Samstag, 25. Januar 2025, um 20 Uhr die Reihe „Kultur extra“ in der Aula des Pascal-Gymnasiums mit ihrem aktuellen Programm „Wenn Du mich verlässt komm ich mit“. Mit scharfsinnigem Humor, musikalischem Talent und ihrem einzigartigen Charme verbindet Teubner persönliche und gesellschaftliche Themen zu einem ebenso unterhaltsamen wie tiefgründigen Abend. Unterstützt wird sie von Ben Süverkrüp am Klavier. Die Kabarettistin wurde bereits mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet, zweimal mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und ganz aktuell mit dem „Salzburger Stier 2024“.

 

Jan & Henry – Rätselspaß für die ganze Familie

25.1., Neuss. Die aus KIKA bekannten Erdmännchen „Jan & Henry“ lösen live auf der Bühne der Neusser Stadthalle ein spannendes Rätsel. Im Mietshaus in der Schumannstraße treffen die neugierigen Superdetektive auf das Mädchen Lilli und mysteriöse Bewohner. Zusammen decken sie ein Geheimnis auf, das für jede Menge Abenteuer und lustige Momente sorgt. Die liebevolle Inszenierung des Lichtermeer Ensembles kombiniert Puppenspiel und Schauspiel zu einem besonderen Erlebnis. Nach der Show gibt es die Möglichkeit, Jan & Henry und ihre Freunde zu treffen, Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen. Ein Abenteuer, das kleine und große Fans begeistert. Ticket buchen.

Früher war (fast) alles besser – Die Mega-Party

25.1., Neuss. Die Veranstaltung „Früher war (fast) alles besser“ bringt eine energiegeladene Mischung aus Musik der 80er, 90er, 2000er und heute auf die Bühne vom Kirmesplatz Furth in Neuss. Im Mittelpunkt stehen die NDW-Legenden Geier Sturzflug, bekannt für Hits wie „Bruttosozialprodukt“, „Pure Lust am Leben“ und „Besuchen Sie Europa“, sowie Markus mit Klassikern wie „Ich will Spaß“ und „Kleine Taschenlampe brenn“. Für zusätzliche musikalische Vielfalt sorgt DJ Marc Pesch, der Songs aus den 80ern, 90ern, 2000ern und der aktuellen Zeit präsentiert. Eine gelungene Mischung aus Live-Musik und DJ-Set lässt die Musikgeschichte der letzten Jahrzehnte lebendig werden. Ticket buchen.

On the Road again – Lyrik neu erleben

26.1., Neuss. Gedichte verstauben im Bücherregal? Nicht an diesem Abend! „On the Road again“ zeigt, dass Lyrik nichts von ihrer Kraft verloren hat – sie lebt in Songs, Raps, Poetry Slams oder freien Versen. Das Rheinische Landestheater Neuss bringt die schönsten Gedichte der Welt auf die Bühne und macht sie erlebbar. Mit Sounds und bewegten Bildinstallationen werden Worte zu Bildern, Verszeilen zu Geschichten. Konzipiert wurde das Projekt von Björn Hayer, Literaturwissenschaftler und Essayist. „On the Road again“ ist mehr als eine Hommage an die Dichtkunst – es ist ein modernes Theatererlebnis, das Lyrik aus ihrer Nische holt und mit aktuellen Kunstformen verbindet.

 

Auf Winterreise: Interkulturelles Konzert in Dormagen

26.1., Dormagen. Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ wird in der Kulturhalle Dormagen neu interpretiert: Am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr erwartet die Besucher eine Konzertmatinée der besonderen Art. Bariton Frederik Schauhoff, Pianistin Julia Hermanski, das Liedduo Burçin Keskin und Utako Washio sowie der Maler Roger Nyssen und der Philosoph Ralf Bodelier beleuchten Schuberts Werk aus musikalischer, künstlerischer und philosophischer Perspektive. Ergänzt wird das Programm durch Lieder auf Kurdisch, Türkisch und Japanisch, die Fragen nach Heimat, Hoffnung und Neuanfang thematisieren. Die Mischung aus Musik, Talkshow und Kunst macht diese Winterreise zu einem inspirierenden Erlebnis. Veranstalter ist der Verein Heimatfreunde Nievenheim-Ückerath.

Weltklassik am Klavier – von Barock bis Romantik

26.1., Meerbusch. Die Pianistin Matsuri Yoshida lädt zu einem besonderen Konzert ins Forum Wasserturm Meerbusch ein. Das Programm „Die Faszination der Variation – von Barock bis zur Romantik“ widmet sich der Kunst der musikalischen Veränderung und umfasst Werke von Händel, Haydn und Brahms. Die vielfach ausgezeichnete Pianistin Matsuri Yoshida entführt das Publikum mit virtuosen Variationen in die Welt der klassischen Musik, von eingängigen Themen bis hin zu komplexen Kompositionen.

 

Der Elefant kommt in Jüchen zu seinem Rüssel

28.1., Jüchen. Das Theater Tom Teuer entführt junge Zuschauer in der Peter-Giesen-Halle in die farbenfrohe Welt Afrikas mit dem Stück „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“. Beginn ist um 15 Uhr. Das humorvolle und abenteuerliche Theaterstück erzählt die Geschichte eines neugierigen Elefantenkindes, das eine spannende Reise unternimmt, um die Antwort auf eine außergewöhnliche Frage zu finden. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren, bietet das Stück mit einer Dauer von etwa 50 Minuten ein mitreißendes Erlebnis voller Fantasie und Kreativität.

Queen May Rock: Tribute-Show in Dormagen

31.1., Dormagen. Die Kulturkirche Dormagen wird Ende Januar zur Bühne für Queen May Rock, eine Tribute-Band der britischen Kultgruppe Queen. Die mitreißende Show entführt das Publikum in die magische Welt von Freddie Mercury und Co. Mit legendären Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“ und „Somebody to Love“ erleben die Besucher eine energiegeladene Hommage an die unvergessliche Band. Die Show verspricht musikalische Perfektion und eine beeindruckende Bühnenpräsenz – ein Muss für alle Queen-Fans. Tickets und weitere Infos unter: queenmayrock.de und kulturkirche-dormagen.ticket.io.

Kabarett mit Ingo Börchers: „Zeichen & Wunder“

31.1., Korschenbroich. Ingo Börchers präsentiert sein neues Kabarettprogramm „Zeichen & Wunder“ in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. In seinem Programm hinterfragt der selbsternannte „Humorarbeiter“ aus Bielefeld nicht nur gesellschaftliche Glaubenssätze, sondern liefert ein lustvolles Plädoyer für Neugier, Bildung und Zuversicht. Mit scharfsinnigem Humor und nachdenklichen Ansätzen nimmt er die Zuschauer mit auf eine Reise voller Zeichen und Wunder – und vielleicht sogar auf der Suche nach dem Sinn im Unsinn.

Starbugs Comedy: „JUMP! Reloaded“ in Kaarst

31.1., Kaarst. Starbugs Comedy bringen ihre überarbeitete Show „JUMP! Reloaded“ ins Albert-Einstein-Forum in Kaarst. Mit einer Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy begeistern die drei Künstler das Publikum weltweit. Die neue Version von „JUMP!“ ist noch dynamischer und voller Überraschungen. Ohne Witze zu erzählen, ziehen Starbugs Comedy die Zuschauer mit Timing, verblüffenden Effekten und kreativen Requisiten in ihren Bann.

Hinweis

Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

Titelfoto: Adobe Stock

 

 

 

 

Kalender

Das ist los im Rhein-Kreis Neuss.

Januar 2025

 

Kultur & Co.

S-Ticketservice: Bei diesen Neusser Events sparen Sie im Januar und Februar

Über den S-Ticketservice kommen Sie bequem an Eintrittskarten –...

Fußball-Talkshow Doppelpass on Tour

Hitzig, witzig – und immer unterhaltsam: Die Fußball-Talkshow „Doppelpass...

Katrin Iskam: Grüner Daumen und viel Humor

Katrin Iskam, Bestsellerautorin und Garten-Influencerin, bringt auf ihrem Instagram-Kanal...

Weihnachten feiern mit Guildo Horn

1994 rief Schlagersänger, Satiriker und Kultfigur Guildo Horn eine...

S-Quin Vorteile

Reisetrends 2025: von Kreuzfahrt bis Duplikat

Das Reisejahr 2025 verspricht Vielfalt. Viele Klassiker beim Reisen...

Schlüssel verloren – und jetzt?

Kleiner Anhänger, große Wirkung: Der S-Fundservice von S-Quin sorgt...

McRepair statt teurer Neukauf

Eine der Top-Adressen, wenn es um Technikreparaturen geht, ist...

Soziale und nachhaltige IT von AfB – mit S-Quin-Rabatt

Die Firma AfB ist auf die Wiederaufbereitung und Weiterverwertung...

Das Grefi in Grevenbroich – Kino, Kultur und Kinderlachen

Filmspaß für die ganze Familie: Das Grefi begeistert mit...