In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen, Kabarett und Konzerte im Rhein-Kreis Neuss. Bei vielen Veranstaltungen können Sie sparen, wenn Sie Ihr Ticket über das S-Quin-Portal buchen. Für welche Events das gilt, ist im Text vermerkt. Viel Freude beim Stöbern in unserem Terminkalender!
Ausstellungen
Simon Schubert und der poetische Papierraum
11.05.2025 – 12.04.2026, Neuss. Mit der Ausstellung „Untiefen des Raums“ präsentiert das Neusser „Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik“ – eine raumgreifende Papierinstallation des Kölner Künstlers Simon Schubert. Schubert, bekannt für seine filigranen Papierfaltungen, transformiert den Ausstellungsraum in einen weißen Kubus, in dem Licht und Schatten zwischen Grafik und Skulptur oszillieren. Zentrales Element ist eine begehbare, mit Grafitpulver beschichtete Papierskulptur, die illusionäre architektonische Räume entstehen lässt. Die Ausstellung thematisiert das Verschwinden, die Abwesenheit und die innere Wahrnehmung von Erinnerung – wiederkehrende Motive in Schuberts Werk. Die Vernissage findet am Sonntag, 11. Mai 2025, um 11 Uhr statt; der Eintritt ist frei.
Villa Erckens zeigt Retrospektive von Matthias Hintz
Bis 18.5., Grevenbroich. Das Museum der Niederrheinischen Seele widmet dem 2023 verstorbenen Künstler Matthias Hintz eine umfassende Retrospektive. Vom 19. Februar bis 18. Mai 2025 sind seine Holz- und Wachsskulpturen, Grafiken und Collagen zu sehen. Der aus Hülchrath stammende Künstler wurde vor allem durch die „Pappelmänner“ bekannt, die seit 2019 am Erftufer stehen. Seine Werke erforschen das Zusammenspiel von Material und menschlicher Wahrnehmung. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen und bietet einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Denken. Die Vernissage am 19. Februar um 19 Uhr ist eintrittsfrei.
Krieg kennt keine Gewinner!
Bis 1.6., Grevenbroich. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes widmet sich die neue Wechselausstellung „Krieg kennt keine Gewinner!“ im Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens, den dramatischen letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs in Grevenbroich. Die Schau beleuchtet die Zeit von Oktober 1944 bis Mai 1945 anhand persönlicher Schicksale gefallener Soldaten und Zivilisten. Fundstücke wie ein US-Stahlhelm, Bombensplitter und historische Uniformen machen die Vergangenheit greifbar. Unterstützt durch das Stadtarchiv entstand die Ausstellung in Kooperation mit dem Geschichtsverein Grevenbroich und Umgebung e.V. und dem Verein Luftschutzanlagen Rhein-Kreis Neuss. Eine eigens erstellte Broschüre mit Hintergründen und Tagebucheinträgen liegt im Museum zur kostenlosen Mitnahme bereit. Infos: museum-niederrheinische-seele.de
Zauberei auf dem Ei
Bis 27.4., Dormagen. Kunstvoll verzierte Ostereier haben in Osteuropa eine lange Tradition. Die Ausstellung „Zauberei auf dem Ei“ im KreisMuseum Zons zeigt eine Auswahl kunstvoll gestalteter Eier aus der Sammlung von Georgine und Pavel Hovorak, die über 3000 Exponate umfasst. Besucher können filigrane Techniken wie Wachsbatik, Wachsapplikationen und Kratzmuster auf zarten Eierschalen entdecken. Die Studioausstellung wurde am 13. Februar 2025 eröffnet und läuft bis zum 27. April. Weitere Infos gibt es auf der Website des KreisMuseums Zons.
Küchengärten: Ausstellung auf Schloss Dyck
Bis 17.8., Jüchen. Küchengärten gehören zu den ältesten Gartenformen der Menschheitsgeschichte. Die Ausstellung „Gartenfokus – Küchengärten“ auf Schloss Dyck beleuchtet ihre Entwicklung von den frühen Anbauflächen sesshafter Kulturen bis zu den kunstvoll gestalteten Küchengärten der Gegenwart. Die Schau zeigt, wie Küchengärten nicht nur der Nahrungsversorgung dienten, sondern auch ästhetische und ökologische Funktionen übernahmen. Historische Einflüsse, klimatische Anpassungen und moderne Konzepte nachhaltiger Selbstversorgung werden ebenso thematisiert wie regionale Unterschiede in der Gestaltung. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Schlosses zugänglich und im Parkeintritt enthalten. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr. Infos und buchbare Gruppenführungen: stiftung-schloss-dyck.de
April 2025
10 Jahre Kammertheater Dormagen
Bis 27.4., Dormagen: Das Kammertheater Dormagen feiert im April 2025 sein 10-jähriges Bestehen mit einer besonderen Geburtstagsshow. Seit der Eröffnung am 17. April 2015 haben Sabine Misiorny und Tom Müller insgesamt 26 verschiedene Programme mit 21 Darstellern auf die Bühne gebracht. In der Jubiläumsshow werden zahlreiche Figuren aus diesen Produktionen wieder zum Leben erweckt, darunter Bankräuber, Fernsehmonteure, Flitterwöchler, Paartherapeuten und viele mehr. Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Musik, Tanz und humorvollen Rückblicken freuen. Die Vorstellungen finden statt am 11., 13., 17., 25. und 27. April 2025.
Gerburg Jahnke lädt ein – Kabarettistinnen in Neuss
13.4., Stadthalle Neuss. Die Kabarettistin Gerburg Jahnke präsentiert ihr Erfolgsformat „Frau Jahnke hat eingeladen“, bei dem sie Künstlerinnen aus Kabarett, Comedy und Entertainment auf die Bühne holt. Diesmal begrüßt sie in der Stadthalle Neuss die Bonner Kabarettistin Anka Zink, die Lüneburger Singer-Songwriterin Miss Allie und die Schauspielerin und Kabarettistin Anna Schäfer. Gerburg Jahnke, ehemals Teil des Duos „Missfits“, moderiert den Abend mit Esprit und sorgt dafür, dass jede Künstlerin ausreichend Raum für ihre Darbietung erhält. Tickets buchen
Theatercamp im Rheinischen Landestheater Neuss
14.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Theatercamp des Landestheaters bietet Interessierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und selbst aktiv zu werden. Die Teilnehmer können an verschiedenen Workshops teilnehmen, die von erfahrenen Theaterpädagogen geleitet werden. Diese bieten Einblicke in Schauspiel, Regie, Bühnenbild und weitere Bereiche der Theaterproduktion. Backstage-Führungen zeigen die Arbeit des Theaters hinter den Kulissen. Zudem werden im Rahmen des Theatercamps ausgewählte Stücke präsentiert, die das vielfältige Repertoire des Hauses widerspiegeln. Tickets buchen
Wer zuletzt lacht, hat gewonnen
17.04., Grevenbroich. Das Theater im Museum der Niederrheinischen Seele, Villa Erckens, präsentiert eine besondere Aufführung von „LOL – Last One Laughing“. Unter der Moderation von Intendantin Marie Johannsen treten Ensemble- und Hausmitglieder gegeneinander an, um sich gegenseitig zum Lachen zu bringen, ohne selbst die Fassung zu verlieren. Dieses Konzept lehnt sich an die erfolgreiche Comedy-Show „LOL: Last One Laughing“ an, die seit 2021 auf Prime Video ausgestrahlt wird und von Michael „Bully“ Herbig moderiert wird. In der Show versuchen Comedians, sechs Stunden lang nicht zu lachen, während sie sich gegenseitig mit humorvollen Einlagen herausfordern. In der Theateradaption dürfen die Teilnehmer lautstarke Requisiten und lustige Nummern einsetzen, um ihre Mitstreiter zum Lachen zu bringen. Das Publikum kann sich auf einen Abend voller Humor freuen und muss sich selbstverständlich nicht zurückhalten – Lachen ist ausdrücklich erwünscht!
39. Ostereiermarkt im KreisMuseum Zons
19.–21.4., Dormagen. Jedes Ei ein Unikat: Beim 39. Ostereiermarkt präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und dem benachbarten Ausland kunstvoll gestaltete Eier in historischen und modernen Techniken. Die Besucher können im KreisMuseum Zons live erleben, wie mit Wachsbatik, Kratztechnik oder Seidenfäden einzigartige Kunstwerke entstehen. Neben der Ausstellung bietet der Markt eine kostenlose Mitmachaktion für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei der eigene Ostereier kreativ gestaltet werden können. Ergänzt wird die Veranstaltung durch thematisch passende Ausstellungen des Museums. Infos: Website KreisMuseum Zons
Osterkonzert mit J Nation, Te Amoako und Princess P
21.4., Kardinal Bea Haus Neuss. Am Ostermontag erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight: Das Osterkonzert vereint die Talente von zu einem Abend voller Soul, Pop und Gospel. J Nation ist bekannt für seine kraftvolle Stimme und energiegeladenen Performances, die das Publikum mitreißen. Te Amoako bringt mit ihrer gefühlvollen Interpretation von Gospel- und Popsongs eine besondere Tiefe in die Veranstaltung. Princess P rundet das Trio mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und vielseitigen Musikalität ab. Gemeinsam präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Gospels über gefühlvolle Balladen bis hin zu mitreißenden Popsongs reicht. Tickets buchen
Tabaluga und Lilli auf einer magischen Reise
23.4., Stadthalle Neuss. Der kleine Drache Tabaluga kehrt auf die Bühne zurück! In dem beliebten Musical Tabaluga und Lilli erlebt er eine Reise voller Abenteuer, Freundschaft und großer Gefühle. Auf seiner Suche nach dem Sinn des Lebens begegnet er Lilli, einer wunderschönen Eisprinzessin. Obwohl Feuer und Eis eigentlich nicht zusammenpassen, entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Verbindung. Doch ihre Liebe steht vor großen Herausforderungen. Mit farbenfrohen Bühnenbildern, liebevollen Kostümen und den Songs von Peter Maffay bringt die Inszenierung eine schöne Familiengeschichte auf die Bühne. Das Musical erzählt von Mut, Zusammenhalt und davon, dass echte Freundschaft keine Grenzen kennt. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Tickets buchen
Wird der Mensch zum Roboter?
24.4., Philosophische Praxis NRW Neuss. Die Philosophische Praxis NRW lädt zu einem Abend des Nachdenkens und Diskutierens ein. Unter der Leitung des Philosophen und Soziologen Stephan Altemeier steht die Frage im Mittelpunkt, ob der Mensch durch technologische Fortschritte zunehmend zum Roboter wird. Der Transhumanismus beschäftigt sich mit der Idee, die Grenzen des Menschseins durch Technik zu erweitern. Implantate, künstliche Intelligenz und bioethische Fragen rücken immer stärker in den Fokus. Welche Chancen bietet diese Entwicklung, welche Risiken birgt sie? Wo verläuft die Grenze zwischen Mensch und Maschine? In einer offenen Gesprächsrunde werden philosophische, ethische und gesellschaftliche Aspekte dieser Debatte beleuchtet. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, philosophische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn um 19:00 Uhr in der Philosophischen Praxis NRW. Tickets buchen
Ballet Junior de Genève bei den Tanzwochen
25. und 26.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Im Rahmen der Internationalen Tanzwochen Neuss 2025 präsentiert das Ballet Junior de Genève zwei beeindruckende Abende zeitgenössischen Tanzes. Das Ensemble, bestehend aus rund 40 Tänzern im Alter von 17 bis 23 Jahren, gilt als renommierte Ausbildungsstätte und tourt mit seinen Produktionen international. Auf dem Programm steht zum einen das Werk „Cathedral“. Das Stück entführt in eine Welt, die von digitalen Techniken dominiert wird. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen mechanische Bewegungen, bei denen jeder Körperteil autonom agiert, was eine retro-futuristische Atmosphäre schafft. Die meditative Musik von Arvo Pärt unterstreicht die düstere und zugleich fesselnde Stimmung des Stücks. Zum anderen wird „Monger“ getanzt: Dieses kraftvolle und temporeiche Stück präsentiert eine Mischung aus Klezmer-Musik, Balkan-Beatbox sowie Werken von Giuseppe Verdi und Georg Friedrich Händel. Tickets buchen

Frau Höpker bittet zum Gesang
25.4., Stadthalle Neuss. Mitsingen statt nur zuhören – das ist das Erfolgsrezept von „Frau Höpker bittet zum Gesang“. Seit Jahren begeistert die Musikerin mit ihrem interaktiven Konzertformat, bei dem das Publikum selbst zum Chor wird. Mit ihrem großen Repertoire, das von Oldies und Evergreens über Pop-Hits bis hin zu Volksliedern reicht, schafft Frau Höpker eine Atmosphäre, in der jeder mitmachen kann – ganz ohne Noten oder gesangliche Vorkenntnisse. Live am Klavier führt sie charmant durch den Abend und sorgt mit ihrem Gespür für Musik und Menschen für ein Gemeinschaftserlebnis. Ob lautes Mitsingen oder leises Summen – jeder ist eingeladen, Teil dieses Mitsingkonzerts zu werden. Tickets buchen
SaD: Metallica-Tribute-Band live in Neuss
26.4., Hamtorkrug Neuss. Metallica-Fans aufgepasst: „SaD“, die nach eigenen Angaben führende Metallica-Tribute-Band Europas, bringt die größten Hits der Metal-Legenden auf die Bühne. Mit einer packenden Live-Performance und Nähe zum Original tourt „SaD“ seit 2004 durch Europa und begeistert mit detailgetreuen Interpretationen von Klassikern wie „Enter Sandman“, „Master of Puppets“, und „Nothing Else Matters“. Die Musiker achten dabei nicht nur auf die musikalische Perfektion, sondern auch auf eine Show, die das Publikum in die Ära der größten Metallica-Konzerte zurückversetzt. Tickets buchen
Weltklassik am Klavier mit Sarah Jeon
27.4., Meerbusch. Die preisgekrönte Pianistin Sarah (Seul A) Jeon präsentiert im Rahmen von „Weltklassik am Klavier“ ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Scarlatti, Mozart, Beethoven, Brahms und Schumann. Die aus Südkorea stammende Pianistin Sarah Jeon hat sich mit zahlreichen Wettbewerbserfolgen international einen Namen gemacht, darunter erste Preise beim Laszlo-Spezzaferri-Wettbewerb in Italien und dem Internationalen Klavierwettbewerb in Quebec. Sie studierte in Weimar und Mannheim und gilt als herausragendes Talent der jungen Pianistengeneration.
Mai 2025
Shrek in der Stadthalle: „Grün, laut – und musikalisch“
02.–04.05., Stadthalle Neuss. Der grummelige Oger Shrek genießt sein Leben im Sumpf – bis der machthungrige Lord Farquaad zahlreiche Märchenfiguren dorthin verbannt. Um seine Ruhe zurückzubekommen, soll Shrek Prinzessin Fiona retten – und gerät mit dem sprechenden Esel an seiner Seite in ein turbulentes Abenteuer. „Shrek – Das Musical“ ist eine unterhaltsame Mischung aus Humor, Live-Musik, Gesellschaftssatire und rasanter Handlung – geeignet für Kinder ab etwa 6 Jahren, aber auch für Erwachsene mit Sinn für schrägen Witz. Die Produktion ist auf Tournee und zeigt in der Stadthalle Neuss eine visuell aufwendige Inszenierung mit großem Ensemble und Live-Orchester. Insgesamt stehen vier Vorstellungen im Rahmen der Neusser Musicalwochen auf dem Spielplan. Tickets buchen
Julias Robert: Filmreife Verwicklungen auf der Bühne
02.-17.05., Dormagen. Die Komödie „Julias Robert – Spaghetti zum Frühstück“ von Nadine Karbacher kehrt nach erfolgreicher Premiere im März 2024 auf die Bühne des Kammertheaters Dormagen zurück. In den Hauptrollen: Nadine Karbacher und Christoph Kühne. Die Handlung dreht sich um die Schriftstellerin Julia, die mit einer hartnäckigen Schreibblockade kämpft. Ihr ohnehin schwieriger Alltag wird auf den Kopf gestellt, als ihr Nachbar Robert unerwartet in ihrer Wohnung auftaucht und behauptet, vor der Mafia auf der Flucht zu sein. Als der selbsternannte Pate Don Vito Tortelloni erscheint, nimmt die Situation eine unerwartete Wendung. Die Zuschauer dürfen sich auf eine rasante Komödie voller Filmzitate und überraschender Wendungen freuen. Weitere Informationen und Kartenreservierungen unter kammertheater-dormagen.de
03.–04.05., Neuss. Am ersten Maiwochenende lädt das Stadtfest „Neuss blüht auf“ zum Frühlingsbummel in die Innenstadt ein. Entlang der Niederstraße und rund um den Markt erwarten die Besucher von 11 bis 18 Uhr zahlreiche Stände mit Blumen, Pflanzen, Kunsthandwerk, mediterranen Spezialitäten und mehr. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg. Die Blaulichtmeile auf dem Markt bietet Einblicke in die Arbeit von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten – inklusive Vorführungen und Mitmachaktionen. Am Sonntag öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag. Zudem informieren die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH und der Verein Grünes Herz Neuss vor dem Rathaus über die Planungen für den neuen Stadtpark.
Konzerte und Kabarett in Kaarst
03.-31.05, Kaarst. Im Albert-Einstein Forum geben sich wieder Kleinkünstler und Musiker im Mai die Hand. Hier ein Überblick:
- Bei Quichotte ist „Alles echt“: Der Kölner Künstler Quichotte, Gewinner des Deutschen Kabarettpreises 2021 (Förderpreis), präsentiert am 3. Mai sein aktuelles Programm „Alles echt“. Die Show vereint Stand-up-Comedy und Musik, wobei Quichotte mit neuen Songs und Geschichten die Absurditäten des Alltags humorvoll beleuchtet.
- Musikalische Satire mit Köbes Underground: Die Kölner Band Köbes Underground, bekannt als Hausband der alternativen Karnevalsveranstaltung Stunksitzung, präsentiert am 9. Mai ihr aktuelles Programm. Seit über 30 Jahren parodiert die elfköpfige Gruppe bekannte Hits mit humorvollen Texten zu politischen und gesellschaftlichen Themen und begeistert dabei mit musikalischer Vielseitigkeit und pointierten Darbietungen.
- Rhythmische Gangsterkomödie: Am 10. Mai entführt die Band Schlagzeugmafia das Publikum mit ihrer Show „Backstreet Noise“ in eine Welt voller Trommelkunst und humorvoller Gangster-Satire. Die fünf Schlagzeuger kombinieren virtuoses Spiel mit einer unterhaltsamen Geschichte und wurden 2015 mit dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Zudem waren sie Finalisten der RTL-Show „Die Puppenstars“ und traten bei Veranstaltungen wie der Goldenen Kamera und den Echo Awards auf.
- Dave Davis mit neuer Show: Der Comedian Dave Davis, zweifacher Gewinner des Deutschen Comedypreises, präsentiert am 16. Mai seine brandneue Show „Life is live!“. Mit scharfsinnigem Humor und musikalischen Einlagen nimmt er das Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Davis, bekannt für seine vielseitigen Talente, wurde für seine schauspielerische Leistung im Film „Bomb City“ beim Nashville Film Festival mit dem Special Jury Prize ausgezeichnet.
- Jürgen Becker lädt in die Disco ein: Kabarettist Jürgen Becker, Träger des Deutschen Kabarettpreises und des Grimme-Preises, bringt am 23. Mai sein Programm „Deine Disco“ auf die Bühne. In einer Mischung aus Politik, Musik und Humor nimmt er das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Jugendkultur und verbindet dabei geschickt Vergangenheit und Gegenwart.
- A-cappella-Comedy: Die A-cappella-Gruppe LaLeLu feiert am 24. Mai ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer besonderen Show. Seit ihrer Gründung 1995 begeistern die vier Musiker mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Comedy und Parodie. Ihre Programme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und sie sind bekannt für ihre kreativen Arrangements und humorvollen Darbietungen.
- Kom(m)ödchen mit „Boxenstopp“: Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensemble, eine der renommiertesten Kabarettbühnen Deutschlands, präsentiert am 31. Mai „Boxenstopp“, einen satirischen Jahresrück- und Ausblick. Mit scharfem Witz und treffender Analyse nehmen die Kabarettisten politische und gesellschaftliche Ereignisse aufs Korn. Das Ensemble, gegründet 1947, hat zahlreiche bekannte Kabarettisten hervorgebracht und steht für anspruchsvolle Unterhaltung.
Für alle Veranstaltungen gilt: Tickets können über die Website www.kabarett-kaarst.de oder telefonisch unter 02131 987-382 erworben werden.
Kammerakademie Neuss: „Von Vivaldi bis Rossini“
03.05., Zeughaus Neuss. Im fünften Abonnementkonzert der Saison widmet sich die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein ganz der italienischen Klangsprache. Unter dem Titel „Italienisch – Virtuos!“ erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Gioachino Rossini und weiteren Komponisten des südlichen Temperaments. Das Konzert beginnt um 16 Uhr im historischen Zeughaus Neuss – einem Ort mit besonderer Akustik für kammermusikalische Programme. Die Kammerakademie, seit Jahren ein fester Bestandteil der Neusser Kulturszene, spielt unter der Leitung von Isabel Rubio, die zuletzt bei internationalen Festivals und Orchestern gastierte. Musikfreunde erwartet ein abwechslungsreiches Programm zwischen Barock, Klassik und italienischer Operntradition. Tickets buchen

Hexenhaus mit Zuckerguss: Hänsel und Gretel in Jüchen
06.05., Jüchen. Im Rahmen des Kindertheaterprogramms der Stadt Jüchen zeigt ein Ensemble in der Peter-Giesen-Halle den Märchenklassiker „Hänsel und Gretel“ für Kinder ab vier Jahren. Die einstündige Inszenierung folgt dem bekannten Stoff um zwei Geschwister, die im Wald ein süßes Häuschen finden – und dort in die Fänge einer listigen Hexe geraten. Karten sind an der Infotheke im Rathaus erhältlich, Reservierungen per E-Mail oder Telefon sind möglich. Das Stück ist Teil des Kinderabo-Angebots der Stadt Jüchen. Weitere Infos gibt es hier.
Bach im Fokus: Olga Andryushchenko spielt im Museum
08.05., Grevenbroich. Im Rahmen der Reihe „Klassik im Museum“ gastiert am Donnerstag die international gefragte Pianistin Olga Andryushchenko in der Villa Erckens. Die in Moskau geborene Musikerin, ausgebildet am Tschaikowsky-Konservatorium und an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, gehört zu den herausragenden Pianistinnen ihrer Generation. In Grevenbroich interpretiert sie ausgewählte Werke von Johann Sebastian Bach. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Karten kosten 14 Euro und sind online über Reservix, telefonisch sowie an der Museumskasse erhältlich. Weitere Infos
Tastenreise zwischen Himmel und Erde
09.05., Zeughaus Neuss. In der Reihe Zeughauskonzerte präsentiert das Kulturamt Neuss ein Klavierkonzert mit dem vielversprechenden Titel „Steinway To Heaven“. Der Pianist Thomas Palm spielt Werke, die sich durch besondere emotionale Tiefe und klangliche Raffinesse auszeichnen – darunter Stücke von Franz Liszt, Sergei Rachmaninow und Olivier Messiaen. Der Abend verspricht eine musikalische Reise durch romantische Klangwelten und spirituelle Höhenflüge. Beginn ist um 20 Uhr im barocken Zeughaus. Tickets buchen
Tradition trifft Tanzfläche: Schützenlust feiert Jubiläum
10.05., Festhalle Neuss-Holzheim. Mit einem großen Festabend feiern die Schützenlust Holzheim 1900 e. V. und ihre Gäste das 125-jährige Bestehen des traditionsreichen Vereins. Unter dem Titel „Holzheim hat Lust“ erwartet Besucherinnen und Besucher eine Mischung aus Livemusik, Tanz, kulinarischem Angebot und geselligem Miteinander – offen für alle, nicht nur für Schützen. Der Jubiläumsabend beginnt um 19 Uhr, gefeiert wird in der örtlichen Festhalle. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Reihe weiterer Jubiläumsaktivitäten, mit denen der Verein das ganze Jahr über an seine Geschichte erinnert und zugleich neue Impulse setzt. Tickets buchen

Zerbrechliche Erinnerungen auf der Bühne
10.05., Schauspielhaus Neuss. Mit Tennessee Williams’ Klassiker „Die Glasmenagerie“ bringt das Rheinische Landestheater eine der großen Familiengeschichten des amerikanischen Theaters auf die Bühne. Erzählt wird aus der Perspektive des jungen Tom, der in den 1930er Jahren mit seiner Mutter Amanda und der schüchternen Schwester Laura in beengten Verhältnissen lebt. Zwischen Alltagstrott und Lebensträumen schwelt ein unauflösbarer Konflikt. Die Inszenierung von Regisseurin Alice Asper legt den Fokus auf die fragile Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit, die sich auch in der symbolträchtigen Glasfigurensammlung spiegelt. Premiere ist am Samstag um 19:30 Uhr im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss. Das Stück ist Teil des aktuellen Repertoires und wird mehrfach im Laufe der Spielzeit gezeigt, etwa auch am 27. Mai. Tickets buchen
Chaos mit System: „Der nackte Wahnsinn“
10.–18.05., Meerbusch. Mit Michael Frayns Komödie „Der nackte Wahnsinn“ bringt das CAG Theater im Mai eine der turbulentesten Farcen der Theaterliteratur auf die Bühne des Forums Wasserturm. Erzählt wird der Probenwahnsinn eines Theaterensembles, das kurz vor der Premiere zunehmend im eigenen Stück untergeht – voller Texthänger, Türenknallen und Sardinenpannen. Gespielt wird am Samstag, 10. Mai, Sonntag, 11. Mai, Freitag, 16. Mai , Samstag, 17. Mai und Sonntag, 18. Mai. Die Inszenierung der Creative Arts Group (CAG) mit drehbarem Bühnenbild steht unter der Regie von Johann-Henrik Winner und Silke May.
Theater zwischen Aufbruch und Absturz
11.05., Schauspielhaus Neuss. Das neue Stück „Happy End (keine Garantie)“ feiert Premiere im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die ihr Leben an einem Wendepunkt sieht: zwischen beruflichem Scheitern, Beziehungschaos und der Suche nach einem Platz in einer Welt voller Möglichkeiten – und Zumutungen. Die Inszenierung von Regisseurin Anne Verena Freybott verbindet klassische Theaterelemente mit Live-Musik und chorischen Szenen. Ausgangspunkt des Stücks ist eine Textcollage aus Interviews, realen Schicksalen und zeitgenössischer Lyrik, ergänzt durch neu geschriebene Dialoge. Das Ensemble des Theaters interpretiert die Rollen vielschichtig – mal lakonisch, mal verletzlich, oft mit unerwartetem Humor. Die Premiere beginnt um 18 Uhr im Schauspielhaus an der Oberstraße. Tickets buchen
Sonne und Beton im Plattenbau
13.05. und 18.05., Schauspielhaus Neuss. Felix Lobrechts gefeierter Roman „Sonne und Beton“ über das Aufwachsen in Berliner Plattenbauten wird auf der Großen Bühne des RLT als packendes Theaterstück aufgeführt. Lukas und seine Freunde bewegen sich zwischen Langeweile, Gewalt und großen Träumen – bis ein riskanter Plan ihre Welt auf den Kopf stellt. In der Inszenierung von Adewale Teodros Adebisi trifft rauer Realismus auf mitreißendes Erzählen. Ein Stück über Freundschaft, Perspektivlosigkeit und die Suche nach einem Ausweg. Für Zuschauer ab 14 Jahren. Tickets buchen
Theaterstück für Kinder: „Wo ist Oma jetzt?“
14.05., Studio des RLT Neuss. Mit „Himmelwärts“ zeigt das Rheinische Landestheater ein sensibles Stück für Kinder ab 9 Jahren, das sich einfühlsam mit Tod und Trauer auseinandersetzt. Erzählt wird die Geschichte der zehnjährigen Emma, die nach dem Tod ihrer Großmutter auf ganz eigene Weise versucht, mit dem Verlust umzugehen. Sie schreibt Briefe an Oma, sucht Zeichen im Himmel und stellt Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Die Inszenierung von Sibylle Broll-Pape setzt auf poetische Bilder, klare Sprache und Momente der Leichtigkeit, um jungen Zuschauerinnen und Zuschauern Raum für eigene Gedanken und Gefühle zu geben. Die Vorstellung beginnt am Mittwoch um 18 Uhr im Studio des Rheinischen Landestheaters Neuss und ist Teil des Kinder- und Jugendtheaterprogramms. Tickets buchen
Beziehungskabarett mit Biss: „Zweikampfhasen“ in Dormagen
16.05., Dormagen. Jennifer und Michael Ehnert präsentieren in der Aula des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden ihre Komödie „Zweikampfhasen“, eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Ehelebens. In Zeiten von One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten halten die beiden an ihrer Ehe fest – und liefern sich dabei pointierte Wortgefechte. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf für 23 Euro erhältlich; an der Abendkasse für 28 Euro. Karten gibt es online unter dormagen.reservix.de/events und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen.
Tanz in alle Richtungen mit Sofia Nappi
16.05. & 17.05., Schauspielhaus Neuss. Die Internationalen Tanzwochen Neuss bringen auch 2025 wieder internationale Spitzenensembles auf die Bühne. In diesem Jahr ist die italienische Kompanie Komoco unter der Leitung von Sofia Nappi zu Gast. Die gefeierte Choreografin verbindet zeitgenössischen Tanz mit urbanen Elementen und spirituellen Themen. In Neuss zeigt das Ensemble „Pupo“. Die Pinocchio-Geschichte von Carlo Collodi nutzt Sofia Nappi als Vorlage für ihre Thematisierung des Erwachsenwerdens und der Bewusstwerdung eines unschuldigen, neugierigen Kindes. Mit unbändiger Bewegungslust vereint Nappis Bewegungsvokabular das wilde Fließen des israelischen Tanzes mit Elementen des Breakdance wie Locking oder Popping, wenn es um die ruckartigen Bewegungen der Marionette geht. Tickets buchen
Zurück zu Tamagotchi und Techno
17.05., Zeughaus Neuss. Wer in den 1990ern mit Gameboy, Gummibärchen und Eurodance aufgewachsen ist, dürfte bei der „90s only!“-Party voll auf seine Kosten kommen. Am Samstagabend wird in Neuss die Musik einer ganzen Generation gefeiert: Von Snap!, Dr. Alban und Haddaway bis hin zu Britney Spears, den Backstreet Boys und den Spice Girls reicht die Playlist. Die Veranstalter versprechen ein authentisches Revival mit Originalhits, Videoprojektionen und passenden Outfits – ausdrücklich empfohlen wird das Mitbringen eigener 90er-Jahre-Accessoires. Die Party beginnt um 20.30 Uhr im Neusser Zeughaus. Tickets buchen
Laufen im Schlosspark – für den guten Zweck
18.05., Jüchen. Der 19. Schloss Dyck Lauf führt durch eine der schönsten Laufstrecken der Region: Mitten durch die historischen Parkanlagen des Wasserschlosses. Angeboten werden Läufe über 5 und 10 Kilometer, ein Schüler- und ein Bambinilauf. Der Erlös geht an die Kinder- und Familienhilfe Namibia e. V. Start und Ziel liegen auf dem Schlossgelände, die Strecke führt durch Alleen, Wiesen und Höfe. Die Veranstaltung beginnt ab 10 Uhr, Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor Start möglich. Für alle Teilnehmenden und Gäste gibt es vor Ort eine Verpflegung im Biergartenstil. Mehr Infos unter: schloss-dyck-lauf.de
Popstar mit großer Stimme in Neuss
18.05., Stadthalle Neuss. Sie ist eine feste Größe im russischen Showgeschäft: Kristina Orbakaite, Tochter der Sängerin Alla Pugatschowa, steht seit Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne. Mit ihrer Tour „The Best“ kommt sie am Sonntag nach Neuss und präsentiert eine Auswahl ihrer bekanntesten Lieder – von gefühlvollen Balladen bis hin zu tanzbarem Pop. Orbakaite kombiniert Bühnenerfahrung mit starker Bühnenpräsenz und einer wandlungsfähigen Stimme. Ihre Shows sind meist aufwendig inszeniert, mit Liveband, Tanz und visuellem Konzept. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle Neuss. Erwartet wird ein mehrsprachiges Publikum mit starker Fangemeinde. Tickets buchen
Theater zwischen Aufbruch und Absturz
20.05., Schauspielhaus Neuss. Im Mittelpunkt des neuen Stücks „Happy End (keine Garantie)“ im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters steht eine junge Frau, die ihr Leben an einem Wendepunkt sieht: zwischen beruflichem Scheitern, Beziehungschaos und der Suche nach einem Platz in einer Welt voller Möglichkeiten – und Zumutungen. Die Inszenierung von Regisseurin Anne Verena Freybott verbindet klassische Theaterelemente mit Live-Musik und chorischen Szenen. Ausgangspunkt des Stücks ist eine Textcollage aus Interviews, realen Schicksalen und zeitgenössischer Lyrik, ergänzt durch neu geschriebene Dialoge. Das Ensemble des Theaters interpretiert die Rollen vielschichtig – mal lakonisch, mal verletzlich, oft mit unerwartetem Humor. Tickets buchen
Märchenklassiker auf kleiner Bühne
20.05., Rommerskirchen. Im Rahmen der Kindertheaterreihe des Rhein-Kreises Neuss und der Gemeinde Rommerskirchen zeigt das Niederrheintheater das Stück „Hänsel und Gretel“ in der Aula der Gillbachschule. Die Vorstellung dauert rund 60 Minuten und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Um das Platzangebot bestmöglich zu nutzen, wird darum gebeten, pro Kind nur eine erwachsene Begleitperson mitzubringen und auf Kinderwagen oder Buggys zu verzichten. Es findet kein Vorverkauf statt – Karten gibt es nur an der Tageskasse, solange das Kontingent reicht. Speisen und Getränke sind in der Pausenhalle nicht erlaubt. Weitere Infos gibt es hier.
Liebe im Kapitalismus zwischen Gefühl und Gesellschaft
22.05., Philosophische Praxis NRW, Neuss. Was wird aus der Liebe, wenn alles käuflich scheint? Dieser Frage widmet sich der Philosophische Abend mit dem Titel „Liebe im Kapitalismus“, der am Donnerstag um 19 Uhr in der Philosophischen Praxis NRW in der Further Straße 27 stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen aus philosophischer Perspektive beschäftigt. Der Abend beginnt mit einem Vortrag des Soziologen und Publizisten Dr. Felix Goll, der den Wandel romantischer Beziehungen in einer marktorientierten Welt beleuchtet – von Dating-Plattformen bis hin zur Selbstoptimierung im Namen der Partnersuche. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Tickets buchen
Schrill, spitz und ziemlich scharfzüngig
22.05., Schauspielhaus Neuss. Im Rahmen der Kabarettreihe Neusspunktacht steht am Donnerstagabend das Duo „Die Puderdose“ auf der Bühne des Rheinischen Landestheaters. Das Programm der beiden Künstlerinnen – bestehend aus Liedern, Texten und Spielszenen – verbindet feministische Satire mit schwarzem Humor und hoher Musikalität. Zwischen Chanson, Stand-up und Wortakrobatik nimmt das Duo gesellschaftliche und politische Themen ins Visier – oft komisch, manchmal böse, aber immer präzise. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Schauspielhaus an der Oberstraße. Die Reihe Neusspunktacht bringt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus der Kabarettszene nach Neuss und ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Abendprogramms am Theater. Tickets buchen
Jazz mit Tiefgang: Das Vertigo Trombone Quartett
22.05., Rathaus Neuss. Vier Posaunen, ein Sound: Das Vertigo Trombone Quartett gastiert mit seinem aktuellen Programm „Blue in Green“ im Alten Ratssaal. Die Formation verbindet fein austarierte Arrangements mit improvisierter Energie – und interpretiert Jazz jenseits der gängigen Quartettbesetzung. Der Titel des Abends spielt auf die berühmte Miles-Davis-Komposition an, steht hier aber für Eigenkompositionen und kreative Neuinterpretationen. Die vier Musiker stammen aus der Schweizer und deutschen Jazzszene, unter ihnen der international gefragte Posaunist Samuel Blaser. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Veranstalter ist die Neusser Jazzreihe Blue in Green, die regelmäßig hochkarätige Ensembles präsentiert. Tickets buchen
Magische Kreuzfahrt mit Vohralik & Schmitz in Meerbusch
23.05., Meerbusch. Die Zauberkünstler Peter Vohralik und Phil Schmitz laden zu einer humorvollen Illusionsshow ins Forum Wasserturm ein. In „Eine magische Kreuzfahrt“ nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise voller unerklärlicher Tricks und Gedankenexperimente – eine unterhaltsame Mischung aus Magie und Comedy. Der ursprünglich geplante Termin wurde krankheitsbedingt verschoben; bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Ein Mann, ein Monolog, ein Erinnerungsraum
23.05., Kulturkeller Neuss. Schauspieler und Autor Hansa Czypionka gastiert mit seinem Soloprogramm „Holzweglabyrinth“ im Kulturkeller Neuss. In seinem autobiografisch geprägten Text erzählt er von einem Sommer auf dem Land, von Erinnerungen an den Vater, von Kindheit, Fremdheit und deutscher Geschichte. Das Stück ist kein klassisches Theater, sondern ein literarisch-philosophischer Monolog, getragen von Sprache, Stille und punktuell eingesetztem Sound. Czypionka, bekannt aus Film, Fernsehen und Bühne, zeigt sich darin als sensibler Erzähler und aufmerksamer Beobachter seiner eigenen Biografie. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Tickets buchen
Schottland trifft Sinnesfreude: Celtic Taste in Neuss
24.05., Gut Neuhöfgen, Neuss. Bei „Celtic Taste – Tasting – Folk – Dining“ verbinden sich Musik, Kulinarik und Atmosphäre zu einem besonderen Abend. Die Veranstaltung lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch Schottland, Irland und die Bretagne – begleitet von Live-Folk-Musik, Whisky-Tasting und landestypischem Essen in mehreren Gängen. Das Konzept richtet sich an Menschen, die Genuss und Kultur miteinander verbinden möchten. Die Moderation des Abends übernimmt ein Kenner keltischer Lebensart, die Musik stammt von einem kleinen akustischen Ensemble. Beginn ist um 19 Uhr im Gut Neuhöfgen in Neuss. Tickets buchen
Einblicke in verborgene Wahrheiten
24.05. & 25.05., Schauspielhaus Neuss. Mit „Der zerbrochene Spiegel“ bringt das Rheinische Landestheater ein fesselndes Drama auf die Bühne, das die Zuschauer in die Tiefen menschlicher Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen eintauchen lässt. Im Zentrum des Stücks steht die Geschichte einer Familie, deren scheinbar intakte Fassade durch ein unerwartetes Ereignis Risse bekommt. Geheimnisse kommen ans Licht, und die Protagonisten sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie viel Wahrheit eine Beziehung erträgt. Die Inszenierung legt besonderen Wert auf die Darstellung der komplexen Charaktere und deren innerer Konflikte. Die Aufführungen finden am Samstag, den 24. Mai um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, den 25. Mai um 14.00 Uhr und um 18,00 Uhr im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss statt. Tickets buchen
Zeitreise ins Mittelalter: „Sturm auf Zons“ lädt ein
24.-25.05., Dormagen. Die historische Zollfeste Zons wird wieder zum lebendigen Mittelalterspektakel. Mit über 300 internationalen Reenactors und mehr als 50 Händlern bietet der „Sturm auf Zons“ ein authentisches Erlebnis für die ganze Familie. Die Besucher können das große Heerlager auf 10.000 Quadratmetern erkunden, traditionelle Handwerkskunst bestaunen und sich von Gauklern und Musikanten unterhalten lassen. Ein Höhepunkt ist die nachgestellte Schlacht, die die Verteidigung der Stadtmauer eindrucksvoll inszeniert. Die Öffnungszeiten: Samstag, 24. Mai: 12–20 Uhr; Sonntag, 25. Mai: 11–18 Uhr. Für eine bequeme Anreise steht ein kostenloser Shuttle-Service vom Schützenplatz Dormagen zur Verfügung. Weitere Informationen und Tickets unter sturm-auf-zons.de.
Spontane Unterhaltung: „Kopfkirmes – Die Improshow“
24.05., Dormagen. Christoph Kühne und Ernst Geesmann präsentieren ihre Improvisationsshow „Kopfkirmes“ im Kammertheater Dormagen. Die beiden Improvisationskünstler gestalten gemeinsam mit wechselnden Gastkünstlern einen Abend voller spontaner Szenen und humorvoller Einfälle. Jede Vorstellung entsteht aus den Zurufen des Publikums. Die Zuschauer können sich auf eine Mischung aus Comedy, Drama und unerwarteten Wendungen freuen. Weitere Informationen und Kartenreservierungen unter kammertheater-dormagen.de.
Schubert pur: Andrey Denisenko in Meerbusch
25.05., Meerbusch. In der Reihe „Weltklassik am Klavier“ ist am Sonntag um 17 Uhr der vielfach ausgezeichnete Pianist Andrey Denisenko zu Gast. Im Forum Wasserturm spielt er unter dem Titel „Schubertiade!“ ein reines Schubert-Programm: Neben den 12 Deutschen Ländlern D 790 stehen die tief emotionale Sonate a-Moll D 784 und die spätromantische Sonate c-Moll D 958 auf dem Programm. Denisenko gastierte bereits in der Elbphilharmonie, der Philharmonie Berlin und beim Festival in Sankt Petersburg. Karten und Infos unter: weltklassik.de
Zerbrechliche Erinnerungen auf der Bühne
27.05., Schauspielhaus Neuss. Mit Tennessee Williams’ Klassiker „Die Glasmenagerie“ bringt das Rheinische Landestheater eine der großen Familiengeschichten des amerikanischen Theaters auf die Bühne. Erzählt wird aus der Perspektive des jungen Tom, der in den 1930er Jahren mit seiner Mutter Amanda und der schüchternen Schwester Laura in beengten Verhältnissen lebt. Zwischen Alltagstrott und Lebensträumen schwelt ein unauflösbarer Konflikt. Die Inszenierung von Regisseurin Alice Asper legt den Fokus auf die fragile Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit, die sich auch in der symbolträchtigen Glasfigurensammlung spiegelt. Das Stück ist Teil des aktuellen Repertoires und wird mehrfach im Laufe der Spielzeit im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss gezeigt, etwa auch am 10. Mai. Tickets buchen
Kirmes trifft Theater: Ein Rummelplatz der Erinnerungen
29.05., Studiobühne Spielfeld, Neuss. Mit „Kirmes Forever“ bringt das Schauspielensemble des Rheinischen Landestheaters ein ungewöhnliches Projekt auf die Bühne: eine theatrale Hommage an das Jahrmarktsleben, inspiriert von Gesprächen mit Menschen aus Neuss und Umgebung. Entstanden ist eine Collage aus persönlichen Geschichten, lokalen Traditionen und poetischen Momenten, die das bunte Treiben der Kirmes als Spiegel gesellschaftlicher Sehnsüchte inszeniert. Die Regie führt Ulrike Schwab, die für ihre genreübergreifenden Musiktheaterarbeiten bekannt ist. Gespielt wird nicht im klassischen Theatersaal, sondern auf der Studiobühne Spielfeld, die Teil des Landestheaters ist. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Tickets buchen
Shakespeare remixed: Liebesdrama mit ironischem Unterton
30.05. & 31.05., Schauspielhaus Neuss. Was passiert, wenn man Shakespeares berühmtestes Liebespaar zum x-ten Mal auf die Bühne bringt – und dabei merkt, dass alle schon wissen, wie’s ausgeht? Die Inszenierung „Romeo und Julia – nicht schon wieder!“ stellt genau diese Frage. Regisseur Niklas Ritter nähert sich dem Stoff mit Ironie, aber auch mit Ernsthaftigkeit: Zwischen Popkultur-Zitaten, überraschenden Regieideen und direkter Ansprache ans Publikum geht es immer noch um Hass, Liebe, Familie und Verlust. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters spielt eine temporeiche, zugespitzte Fassung, die vertraute Szenen gegenwartstauglich auflädt. Gespielt wird am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr im Schauspielhaus an der Oberstraße. Tickets buchen
Schottische Tradition: Highland Games in Oekoven
31.05. – 01.06., Rommerskirchen. Zum 10. Mal finden die Highland Games Oekoven statt und richten in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft der Teams aus. Am Samstag messen sich im Bruderschaftspark Oekoven Mannschaften in traditionellen Disziplinen wie Baumstammwerfen und Tauziehen, während am Sonntag Einzelwettkämpfe stattfinden. Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik von The Black Sheeep, Dan Solo und Keirish. Für Kinder gibt es spezielle Angebote, darunter Fahrten mit der „NESSI“. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter highlandgames-oekoven.de.
Hinweis
Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.
Titelfoto: Adobe Stock