S-Ticketservice: Bei diesen Neusser Events sparen Sie jetzt

Über den S-Ticketservice kommen Sie bequem an Eintrittskarten – mit Bestpreisgarantie. Zudem sparen Sie bis zu 7,50 Euro Porto beim Versand und erhalten mit dem Kontomodell S-Quin Exklusiv+ 6 Prozent Rückvergütung auf den Nettoticketpreis. Das Angebot gilt bundesweit; aber allein in Neuss können Sie zwischen August und Oktober 2025 bei über 30 Veranstaltungen von diesen Vorteilen profitieren.

Die Tickets können Sie über den S-Ticketservice bei Eventim in der S-Quin Vorteilswelt bestellen – entweder telefonisch über die S-Quin Service-Hotline 02131 97-2222 oder online im S-Quin-Portal. Nur dann profitieren Sie von dem Vorteil. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach Ticketbuchung direkt auf Ihr S-Quin-Konto gebucht. Weitere Infos zu den genauen Konditionen erhalten Sie hier. Bei diesen Veranstaltungen können Sie aktuell sparen:

August 2025

Drama um Ginsterburg

20.08., Neuss. Am Mittwoch, den 20. August um 19 Uhr liest Arno Frank in der Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, aus seinem neuen Roman Ginsterburg. Darin erzählt Frank von Lothar, dessen Flugträume ihn in die Hitler-Jugend ziehen, während seine Mutter hilflos wird. In der Kleinstadt Ginsterburg verknüpfen sich persönliche Schicksale mit dem aufziehenden Krieg – Arno Frank lotet „große Fragen von Leid und Mitleid, von Liebe, Schuld und Verantwortung“ aus. Tickets buchen

 

Von der Muse geküsst – oder nur gut programmiert?

21.08., Neuss. Die Philosophische Praxis NRW lädt am 21. August zur Veranstaltung „Kreative Algorithmen – Kunst und KI“ ein. Ausgangspunkt des Abends ist Walter Benjamins Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“. Diskutiert wird, wie sich künstlerische Produktion durch Künstliche Intelligenz verändert, ob KI eigene Kreativität entfaltet oder nur vorhandene Muster imitiert – und wie sich das auf unser Verständnis von Kunst auswirkt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Philosophie für alle“ und findet in den Räumen der Philosophischen Praxis an der Further Straße 27 statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Tickets buchen

September 2025

Ein Nest voller Sehnsucht

07.09., Kulturkeller Neuss. Die Produktion „Wunschkind“ – realisiert vom Theater Rosenfisch – gehört zur Kindertheaterreihe „Wundertüte 2025“ der Stadt Neuss und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Die Vorstellung dauert rund 45 Minuten und greift die Frage auf: Was braucht ein Kind, damit es Familie erleben darf? In der Geschichte leben das Eichhörnchen und das Rotkehlchen am Waldrand und wünschen sich ein gemeinsames Nest. Obwohl es zunächst leer bleibt, fällt schließlich ein grünes Ei ins Nest – die realisierte Hoffnung auf ein Kind. Die Inszenierung vermittelt auf poetische und kindgerechte Weise Themen wie Familie, Zugehörigkeit und Wachstum. Tickets buchen

Ballbreakers: AC/DC Tribute in Neuss

12.09., Hamtorkrug Neuss. Die Ballbreakers, eine führende deutsche AC/DC Tribute-Band, spielt im Hamtorkrug Neuss ihre Show „The Sound of AC/DC Live“. Die Band interpretiert Hits wie „Highway to Hell“, „Back in Black“ und „Thunderstruck“ mit authentischem Sound, energetischem Bühnenstil und originalgetreuen Kostümen. Die Ballbreakers touren seit über 20 Jahren durch Deutschland und zählen zu den am besten etablierten AC/DC-Tribute‑Bands Europas. Tickets buchen

 

Caroline Peters: „Ein anderes Leben“

19.09., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT präsentiert auf seiner Kleinen Bühne das Solo-Stück „Ein anderes Leben“ mit Caroline Peters. Darin erzählt die renommierte Schauspielerin ihre persönliche Lebensgeschichte – vom Aufwachsen in der deutschen Provinz über berufliche Erfolge bis hin zu gesellschaftlichen Erkenntnissen. Die Inszenierung kombiniert autobiografisches Erzählen mit minimalistischem Bühnenbild zur Verstärkung der inneren Reflexion. Caroline Peters ist Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und Preisträgerin des Nestor-Preises. Ihr Stil zeichnet sich durch präzise Mimik, tiefe Stimmfarbe und pointiertes Ausdruckstalent aus. Die Solo-Produktion richtet sich an Zuschauer ab 16 Jahren. Tickets buchen

Die Beatles-Tribute von Rubber Soul

19.09., Hamtorkrug Neuss. Die Tribute-Band Rubber Soul präsentiert einen Abend mit einem Querschnitt durch die Karriere der Beatles – vom frühen Erbe über die psychedelische Phase bis hin zu Solo-Titeln von John, Paul, George und Ringo in originalgetreuer Interpretation mit Kostümen, Instrumenten und Bühnenwirkung. Das Repertoire umfasst Klassiker wie „Please Please Me“, „Love Me Do“, „Yesterday“, „Hey Jude“ und Songs vom „Abbey Road“-Album. Die Produktion hebt sich durch authentische Arrangements und eine Atmosphäre hervor, die nostalgisch auf die Ära der Beatles verweist. Tickets buchen

 

„Die Prinzipalin“ feiert Theaterreform

20.09. und weitere Termine, Rheinisches Landestheater Neuss. Das Stück „Die Prinzipalin“ feiert auf der Großen Bühne des RLT Premiere. Das von John von Düffel verfasste Werk beleuchtet das Leben der Theaterreformerin Caroline Neuber, die 1727 ein Wandertheater gründete und gegen die derbe Popularität der „Hanswurst“-Figur antrat. Die Uraufführung stellt Neubers Bedeutung als Wegbereiterin der modernen deutschen Schauspielkunst heraus und reflektiert die kulturelle Entwicklung des Theaters. Durch das minimalistische Bühnenbild wird Fokus auf Sprache und historische Dimension gelegt. Die Uraufführung wird mehrfach bis Dezember gezeigt: am 23. September, 2., 10. und 19. Oktober sowie am 17. Dezember. Tickets buchen

Hauptkommissar Schröder ermittelt in Neuss

21.09., Drusushof Restaurant Neuss. Das interaktive Krimidinner „Hauptkommissar Schröder ermittelt“ entführt die Gäste zu einem absurden Mordfall, in dem der eitle Oberkommissar Schröder an seinem eigenen Geburtstag zum Tatort gerufen wird – und beinahe selbst zum Opfer wird. Unterstützt von seinem Kollegen Zimmermann, einer fordernden Mutter und einem inkompetenten Chef, müssen die Gäste dem Verschwinden von Susi und zahlreiche Geheimnisse auf den Grund gehen. Das Krimidinner kombiniert einen skurrilen Kriminalfall mit einem Vier‑Gänge-Menü, bei dem der Hauptgang in Buffetform serviert wird. Das Dinner bietet Spannung, Rätselspaß und Spurensuche in stilechtem Ambiente. Tickets buchen

 

„Konstellationen“ – Beziehungsspiel in Neuss

21.09., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters Neuss lädt ein zum neuen Stück „Konstellationen“. Das intime Zwei-Personen-Drama von Nick Payne hinterfragt auf poetische Weise die Wege, die Innenansichten und Entscheidungen einer langjährigen Beziehung zwischen Matthieu und Marianne – mit wörtlich metaphorischen Rollenbildern und Zeitsprüngen. Das Stück reflektiert individuelle Lebensentscheidungen und deren vielfältige Konsequenzen in verschiedenen Parallelsträngen. Die moderne Inszenierung nutzt minimalistisches Bühnenbild, präzise Dialogführung und subtile Lichtgestaltung. Die Produktion ist für Zuschauer über 14 Jahren empfohlen. Tickets buchen

Mozart trifft Pop & Manege

25.09., 17.10, 29.11., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT präsentiert eine Reinszenierung von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ als ungewöhnliches Pop‑Manege-Theater auf der Großen Bühne. Mozarts Musik erklingt dabei neu interpretiert: mal nach Falco, Queen, den Beatles oder Adele – ein witziges Musik-Theater-Erlebnis, das klassische Opernvorlagen entstaubt und in moderne Popsprachen übersetzt, Ausstattung und Dramaturgie sorgen für ein farbenfrohes, energiegeladenes Bühnenbild mit ironischem Charme und temporeicher Inszenierung. Die Dauer beträgt 2 Stunden 40 Minuten inklusive Pause, empfohlen für Zuschauer ab 12 Jahren. Die Inszenierung wurde vom Burgtheater Wien übernommen und befindet sich 2025/26 auf Tour durch zahlreiche Städte. Tickets buchen

Hagen Rether eröffnet Neusspunktacht

26.09, Schauspielhaus Neuss. Hagen Rether eröffnet die Jubiläumssaison der renommierten Kabarettreihe „Neusspunktacht“ mit seinem Programm „Liebe“. In bewährter Form verbindet er gesellschaftliche und politische Themen mit nachdenklichem Humor, hinterfragt kollektive Ängste und plädiert leidenschaftlich für empathisches Denken. Die Kabarettreihe steht im Zeichen eines doppelten Jubiläums: das Rheinische Landestheater Theater feiert 100. Geburtstag, zugleich begeht die Kabarett-Sparte ihr 30-jähriges Bestehen. Die eingeladenen Künstler bieten politischen Witz, satirische Aktualität und künstlerische Vielfalt – von gesellschaftlich relevanten Soloprogrammen bis zu musikalisch-poetischen Formen. Tickets buchen

Liedermacherabend mit Maurenbrecher

25.09., Kulturkeller Neuss. Der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher tritt im Kulturkeller Neuss mit seinem neuen Programm „Vielleicht vielleichter“ auf. Mit Klavierbegleitung präsentiert er teils politisch, teils poetisch geprägte Lieder aus seinem gleichnamigen Album, das im Juni 2025 erschien und vielfältige Reflexionen auf Gegenwart, Erinnerung und persönliche Übergänge enthält. Maurenbrecher, geboren 1950, blickt auf eine langjährige Karriere als Schriftsteller und Liedermacher zurück und wurde mehrfach ausgezeichnet – darunter mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (1991), dem Deutschen Kabarettpreis (2002) und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Sein Stil ist geprägt von klarem, literarischem Text, sensibler Melodik und ironischem Blick auf gesellschaftliche Themen. Tickets buchen

 

Der Sitzungspräsident ist unterwegs

25.09., Stadthalle Neuss. Der Kabarettist Volker Weininger, bekannt als „Der Sitzungspräsident“ zeigt sein aktuelles Programm „Filmriss“ in der Stadthalle Neuss. Weininger, geboren 1971, verbindet traditionelle rheinische Büttenrede mit satirischer Bühnenkunst: Sein Solo-Programm kombiniert Wortwitz, Ironie und gesellschaftskritische Beobachtungen – stets in der Kunstfigur des eigenwilligen Präsidenten der Narrengilde. In pointierten Monologen und Anekdoten wird dabei der Alltag reflektiert, ohne plakative Klischees. Weininger tritt seit 2024 regelmäßig unter diesem Titel auf und greift Themen wie Identität, Rollenbilder und Erinnerungen mit humoristischem Blick auf. Der Künstler ist regelmäßig Gast in Karnevalssitzungen und Fernsehformaten, darunter ARD‑Karnevalssendungen, und mehrfacher Preisträger in Kabarett und Büttenrede. Tickets buchen

That’s All: Tribut an Genesis und Phil Collins

26.09., Hamtorkrug Neuss. „That’s All“ ist ein Tributprojekt aus Neuss und Düsseldorf mit fünf Profimusikern, die authentisch die Hits von Phil Collins und Genesis präsentieren. Der Leadsänger Bernd J. Schulze erinnert mit Stimme und Drums besonders stark an Phil Collins, wodurch die Tribute-Band große Anerkennung bei Fans erhielt. Das Programm umfasst Klassiker wie „Invisible Touch“, „Follow You Follow Me“ sowie Solo-Hits wie „In the Air Tonight“ und „Another Day in Paradise“. Die Musiker verzichten auf aufwendige Bühnenshow und setzen auf Nähe zum Publikum. Tickets buchen

 

Celtic Taste: Whisky trifft Folk & Fine Dining

27.09. und 29.11., Gut Neuhöfgen, Neuss. Celtic Taste Events lädt im idyllischen Gut Neuhöfgen in Neuss zu einem Event der Reihe „Tasting · Folk · Dining“ ein. Das Konzept vereint edle Whiskys aus Schottland, Irland und der Bretagne, präsentiert von Whisky-Sommelière Lena Henning. Dazu gibt’s ein Feinschmecker‑Menü mit sechs Gängen und einem Konzert mit virtuoser Celtic-Folk-Musik, unter anderem mit der Great Highland Bagpipe gespielt von Meisterpiper Frank Leyser. Tickets buchen

„Rumpelstil“ mit Musik und Magie

28.09., Schauspielhaus Neuss. Das Rheinische Landestheater Neuss zeigt um 11 und 14 Uhr das Stück „Rumpelstil“, Teil der Kinderreihe Kultur für Kinder. Die Produktion spielt das Märchen der Müller­tochter und des zaubernden Rumpelstil: Mit Live-Musik, Zauberkreisel, Tanz und Humor wird Olivia nicht nur Gold spinnen, sondern sich als selbstbewussten Charakter behaupten. Die Inszenierung dauert rund 50 Minuten, kombiniert poetische Sprache mit interaktiver Bühnenpräsenz und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Tickets buchen

„Sonne und Beton“ im Schauspielhaus Neuss

29.09., Schauspielhaus Neuss. Das Rheinische Landestheater zeigt „Sonne und Beton“ nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht. Die Bühnenfassung schildert die Geschichte vierer Jugendlicher im Berliner Stadtteil Gropiusstadt, die mit prekären Lebensverhältnissen, Gewalt und Perspektivlosigkeit konfrontiert sind – und einen folgenschweren Plan fassen. Regie führt Matthias Gehrt. Die Inszenierung richtet sich auch an ein junges Publikum und bringt die rauen sozialen Realitäten der Großstadt auf die Bühne. Tickets buchen

Tabaluga & Lilli: Drachenmusical in Neuss

29.09., Stadthalle Neuss. Die Familien-Inszenierung „Tabaluga und Lilli“ in der Stadthalle Neuss ist eine mitreißende Adaption des Kinderbuch-Klassikers von Peter Maffay. Die Produktion wurde erstmals 1993/94 als Musical umgesetzt und lief über Jahre im TheatrO CentrO Oberhausen. Heute tourt das Märchen als Live-Show mit Musik, Theater und fantasievoller Bühnengestaltung durch Deutschland. Die Geschichte folgt dem jungen Drachen Tabaluga, der in Grünland lebt und von seinem Vater Tyrion auf eine Reise zur Rettung der Welt geschickt wird. Auf seinem Weg begegnet er die aus Eis geschaffene Lilli, der Bienenkönigin, dem Kratermann und anderen. Musik und Texte basieren auf den Comic-Alben von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk; die Bühne lebt von Kostümen, Tanz und Effekten – geeignet für Kinder ab vier Jahren. Tickets buchen

 

Oktober 2025

Tribute-Show: A33A Fever bringt ABBA zurück

04.10., Stadthalle Neuss. Die deutsche Tribute-Band A33A Fever spielt in der Stadthalle Neuss ihr Programm „ABBA Night“, das die größten Hits von ABBA wie „Dancing Queen“, „Waterloo“, „Mamma Mia“ und „Gimme! Gimme! Gimme!“ in aufwändigen Showpieces darstellt. Die Hamburger Formation tourt seit rund 20 Jahren erfolgreich mit dem Konzept und gilt als eine der führenden ABBA-Tribute-Shows mit über einer Million Zuschauern im In- und Ausland. Die Show kombiniert musikalische Virtuosität mit Humor, choreographischen Momenten und originalgetreuen Kostümen – ohne offizielles ABBA-Label, aber stil- und repertoiretreu gestaltet. Tickets buchen

„Das Klugscheißerchen“ feiert Premiere

05. und 26.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT bringt die Inszenierung „Das Klugscheißerchen“ auf die Kleine Bühne. Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc‑Uwe Kling, entführt das Stück kleine Zuschauer ab vier Jahren in ein komisch-chaotisches Abenteuer: Die Geschwister Tina und Theo begegnen auf dem Dachboden einem kleinen, türkisen Wesen, das wirklich alles besser weiß – und ihre Familie gehörig durcheinanderbringt. Regie führt Damira Schumacher, die die turbulente Familiengeschichte mit viel Wortwitz, Musik, einprägsamen Szenen und Bühnenpräsenz zum Leben erweckt. Die Inszenierung dauert rund 45 Minuten ohne Pause, begleitet von Illustrationen und einfachen Kostümelementen für eine klare visuelle Sprache. Tickets buchen

Mirja Regensburg lädt ein zum Lachen

09.10., Stadthalle Neuss. Die Comedienne Mirja Regensburg gastiert in der Stadthalle Neuss mit ihrer aktuellen Solo-Show „HAPPY.“. Darin reflektiert sie auf gewohnt pointierte Weise den Alltag: Vom Zusammenleben über Sockenchaos im Haushalt bis zu Fragen wie Glas halb voll oder leer – stets mit humorvollen Wendungen. Das Konzept: Feel‑Good‑Comedy mit Stand‑Up, Gesang, Improvisation und Publikumsinteraktionen. Die Show lebt von Witz und Beteiligung, ohne platte Klischees. Mirja Regensburg, 1975 in Bad Karlshafen geboren, hat sich als vielseitige Kabarettistin etabliert – im Musical, in Comedy-Shows und Radio-Formaten. Sie hat unter anderem den Stuttgarter Besen und den Kabarettpreis „Böblinger Mechthild“ gewonnen und ist bekannt aus TV-Formaten wie „Ladies Night“ und dem „Quatsch Comedy Club“. Tickets buchen

 

Klaviermusik bei Kerzenschein

10.10., Zeughaus Neuss. Im historischen Zeughaus Neuss erklingt ein Tribute‑Klavierkonzert zur Musik von Ludovico Einaudi. Die Veranstaltung ist Teil einer Serie unter dem Titel „Tribute bei Kerzenschein“, bei der Pianisten Einaudis meisterhafte Stücke in intimer Atmosphäre interpretieren – umgeben von gedimmtem Licht und künstlichem Kerzenschein. Das Repertoire umfasst bekannte Kompositionen wie „Nuvole Bianche“, „Una Mattina“ oder „Experience“, arrangiert für Solo-Klavier. Das Ambiente zielt auf meditative Entschleunigung ab und setzt auf eine reduzierte, aber intensive Präsentation der Musik. Der Flügel ist akustisch verstärkt, um Warmklang und Raumwirkung auch bei Kerzenschein sicherzustellen – laut Konzertbeschreibung technisch optimiert für gleichmäßige Klangverteilung. Tickets buchen

Bodo Wartke: Sprachakrobatik trifft Musik

10.10., Stadthalle Neuss. Bodo Wartke präsentiert in der Stadthalle Neuss sein Solo‑Programm „Wunderpunkt“. Der Auftritt gehört zur gleichnamigen Tour, bei der er sein siebtes Klavierkabarettprogramm mit Wortwitz, Reimkultur und virtuosem Klavierspiel aufführt. Wartkes „Wunderpunkt“ kombiniert ausgefeilte Sprachspiele mit Musik – oft mit überraschenden Zungenbrechern, ironischen Alltagsreflexionen und satirischer Leichtigkeit. Der Künstler, seit fast drei Jahrzehnten aktiv, versteht sich als Poet, Entertainer und Pianist in Personalunion. Seine Programme transportieren subtile Gesellschaftskritik, Sprachkunst und Musik gleichermaßen. Tickets buchen

 

„Konstellationen“ – Beziehungsspiel in Neuss

11.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters Neuss spielt das Stück „Konstellationen“. Das intime Zwei-Personen-Drama von Nick Payne hinterfragt auf poetische Weise die Wege, die Innenansichten und Entscheidungen einer langjährigen Beziehung zwischen Matthieu und Marianne – mit wörtlich metaphorischen Rollenbildern und Zeitsprüngen. Das Stück reflektiert individuelle Lebensentscheidungen und deren vielfältige Konsequenzen in verschiedenen Parallelsträngen. Die moderne Inszenierung nutzt minimalistisches Bühnenbild, präzise Dialogführung und subtile Lichtgestaltung. Die Produktion ist für Zuschauer über 14 Jahren empfohlen. Tickets buchen

Mutiger Humor zur Klimapolitik

15. und 25.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Stück „Happy End (keine Garantie)“ von Felix Krakau steht auf dem Programm der Kleinen Bühne des RLT. In der humorvollen Komödie versuchen drei Aktivisten, die Politik telefonisch zur Umsetzung ihrer Forderungen zu erpressen. Dabei zeigen sie idealistische Überzeugungskraft und chaotisches Scheitern zugleich. Ziel: ein Happy End – doch dieses bleibt unsicher. Das Stück ist ab 14 Jahren empfohlen. Das Ensemble spielt ohne großen Bühnenaufwand, federführend sind Kommunikation und Interaktion mit dem Publikum. Die originalen Dialoge von Krakau mischen utopische Sehnsucht mit bitterkomischer Realität – etwa Forderungen an die Bundesregierung, die digital nie erreichbar scheint. Tickets buchen

 

Abend mit Chanson und Klangkosmos

17.10., Kulturkeller Neuss. Der Songpoet Danny Dziuk, begleitet von Karl Neukauf und der Band Krazy, machen auf ihrer „Common Sense Tour 2025“ in Neuss Station. Danny Dziuk ist bekannt für literarische Texte, gelegentlich sarkastisch, oft politisch, musikalisch geprägt von intimer Liedform. Karl Neukauf, vielfach engagierter Musiker und Produzent, gewann mit seinem Album „Karleidoskop“ im Februar 2025 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und bringt Tiefe in die Setlist durch genreübergreifende Klänge. Krazy rundet den Abend mit harmonischer Begleitung und Live-Improvisation ab. Der Abend verspricht eine reflektierte Mischung aus Textverständnis, Klangpoesie und gesellschaftlicher Beobachtung – ohne Auftritt eines größeren Ensembles, im kleinen Clubcharakter des Kulturkellers. Tickets buchen

RLT inszeniert gesellschaftliche Realität

18.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Die Inszenierung „Wir haben keine andere Zeit als diese“ nähert sich gesellschaftlich relevanten Themen wie Klimakrise, politische Ohnmacht und kollektiven Veränderungsdruck – ohne explizit vorzuschlagen, was zu tun ist. Vielmehr spiegelt es ein Gefühl von existenzieller Dringlichkeit, basierend auf aktuellen Diskursen und literarischen Vorlagen. Die Inszenierung nutzt ein bewusst reduziertes Bühnenbild, das den Fokus auf Sprache, Dialoge und Körperpräsenz der Schauspieler richtet. Empfohlen für Zuschauerinnen ab etwa 16 Jahren. Tickets buchen

Mode Machine: Depeche Mode Tribute in Neuss

18.10., Hamtorkrug Neuss. Die europaweit agierende Depeche Mode Tribute-Band Mode Machine präsentiert ein energiegeladenes Konzert im Hamtorkrug Neuss. Das Bühnenprogramm umfasst ihre Hommage an Depeche Mode mit einem authentisch interpretierten Repertoire voller Hits wie „Personal Jesus“, „Enjoy the Silence“ oder „Just Can’t Get Enough“ – gespielt mit typischem Synthie‑Sound, markanten Vocals und markanter Bühnenperformance. Mode Machine wurde 2018 gegründet und besteht aus italienischen und deutschen Profimusikern mit tiefem Bezug zur Originalband. Tickets buchen

 

„Prêt-à‑morter“: Mode‑Krimi in Neuss

19.10., Drusushof Restaurant Neuss. Im stilvollen Drusushof Restaurant findet das interaktive Krimidinner „Prêt-à-morter – Der letzte Schrei“ statt. Die Handlung spielt im glamourösen Mode-Milieu: Die angehende Designerin Silvie Breton übernimmt ein Praktikum bei der renommierten Charlotte Sandler, das sich als offener Alptraum entpuppt. Silvie renoviert Veranstaltungen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion, opfert ihr Hotelzimmer und erhält ein Schoßhündchen namens FrouFrou. Kurz vor der Schau ertönt ein markerschütternder Schrei – die Gäste werden zum aktiven Teil der Ermittlungen. Kombiniert wird Krimispannung mit einem drei- oder viergängigen Menü in elegantem Ambiente. Tickets buchen

Hinweis

Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

Neueste Beiträge

Studieren ohne Grenzen

Ein Studium im Ausland eröffnet neue Horizonte – kulturell, akademisch und beruflich....

Zoff am Gartenzaun

Lärm, Gestank, schlimme Deko: Auch gute Nachbarschaft hat Grenzen. Gesetzgeber und Gerichte...

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern...

Markus Barth verspricht pures Comedy-Gold

Der Comedian Markus Barth geht mit seinem aktuellen Programm „Pures Gold“ auf...

Vorteilspartner aktuell

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern...

Ein Kratzer, viele Kosten – Sicherheit mit dem S-Mietwagenschutz

Die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht. Endlich Urlaub! Für viele beginnt...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm – und S-Quin...

PAYBACK ist da: Auf die °Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse...