Brügge – die Hauptstadt der Schokolade

Wer einmal in Brügge war, möchte immer wiederkommen. Der Grund dafür ist die fantastische Altstadt – und jede Menge Schokolade. Mit S-Quin können sie das belgische Kleinod zum Vorteilspreis erkunden.

Text: Dorothee Fauth

Dunkel und süß sind die Verführungskünste dieser Stadt. Sie sehen aus wie rostige Hufeisen, Zangen und Schrauben oder haben die Form von Kugeln und Scheiben. Brügge im belgischen Westflandern ist die selbsternannte Hauptstadt der Schokolade und nichts für Willensschwache. Mehr als 60 entsprechende Geschäfte gibt es dort. In den Gassen mischt sich der schokoladige Duft mit dem der Waffelbäckereien.

Der Marktplatz von Brügge.

Die Kalorien lassen sich aber auch schnell wieder abarbeiten: auf den 366 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform des mächtigen Belfrieds am Marktplatz. In dem Kinofilm „Brügge sehen und sterben“ wird er zum Ort des dramatischen Showdowns. Davon abgesehen, ist der weite Blick über die Stadt friedlich, und manchmal wird er konzertant untermalt. Denn in dem mittelalterlichen Wachturm befindet sich ein Carillon, ein spielbares Glockenspiel. Wenn der Carilloneur mit den Fäusten auf die Pedale haut und aus den 47 Glocken eine Melodie zimmert, laufen auf dem Marktplatz die Menschen zusammen, um diesen wundersamen und ein wenig schräg klingenden Tönen vom Himmel herab zu lauschen.

Schöner Stadtkern, schwere Pommes

Am Fuß des Belfrieds steigen schon die nächsten verlockenden Düfte in die Nase. Dieses Mal kommen sie von den berühmtesten Pommesbuden der Stadt, vor denen die Menschen Schlange stehen für eine Portion „Frietjes“, die stets in Papiertüten serviert wird. Ihr Erfolgsgeheimnis: Die Kartoffeln werden zweimal frittiert.

Auf dem großen Marktplatz, umarmt von bunten Kaufmannshäusern mit Treppengiebeln und anderen reich verzierten Prachtbauten, schlägt das Herz von Brügge. Dessen Stadtkern, einer der schönsten Europas, ist zum großen Teils aus Backstein erbaut und vom Kopfsteinpflaster bis zur Kirchturmspitze Unesco-Welterbe. Dazwischen schlängeln sich schmale Grachten, auf denen reger Bootsverkehr herrscht – fast wie zu jener Zeit, als die Stadt noch einen Zugang zum Meer besaß. Als der Seearm versandete, fiel die reiche Tuch- und Salzhandelsmetropole über Jahrhunderte in einen Dornröschenschlaf. Dadurch bewahrte sie ihr einheitliches historisches Bild, das auf einer Grachtenfahrt wie ein Film an den Passagieren vorbeizieht.

In Brügge zeigen zahlreiche Chocolatiers ihr Können.

Tatsächlich kommt man sich in Brügge zuweilen vor wie in einem Mittelalter-Film, durch den man sich auch kreuz und quer zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegen kann: über kleine Steinbrücken, auf denen Drehleierspieler ihr Publikum in gute Stimmung versetzen, am Wasser entlang, zu Instagram-freundlichen Plätzen und den stillen Stiftungshäusern aus dem 14. Jahrhundert mit ihren versteckten Gärten. Hinterher setzt man sich auf die Kaimauern am Rozenhoedkaai, einer der schönsten Häuserzeilen der Stadt, vielleicht mit einem Bier in der Hand – gedankenverloren und zeitlos.

Man war nicht in Brügge, wenn man nicht wenigstens einmal belgisches Bier probiert hat. Seine Vielfalt ist schier unerschöpflich. 400 Sorten hat die Brasserie „Cambrinus“ im Sortiment. Und bei „2be“ sind 2416 verschiedene belgische Biere ausgestellt – jedes mit eigenem Glas. Dieses süffige Erlebnis ist so typisch für Brügge wie sein süßes Werkzeug aus Schokolade.

Der besondere Tipp: Pilgerstätte für Schokoladenfans

Dominique Persoone ist der Rockstar unter den Chocolatiers und einer der besten der Welt. Vor seinem Pralinengeschäft „The Chocolate Line“ am Simon Stevinplein 19, drängen sich Schokoladenjunkies und Schaulustige. Denn was der Brügger kreiert, ist alles außer gewöhnlich – und das auf höchstem Niveau, etwa Schokolade mit Tabak aus Havanna, mit knusprigem Speck oder Kirschblüten aus Japan. Selbst der Guide-Michelin ist auf die Geschmackswelten des „Shock-o-latier“, wie er sich nennt, aufmerksam geworden. Einst hat er für die Rolling Stones den Chocolate-Shooter erfunden, ein Katapult, mit dem man Kakaopulver schnupfen kann – ein rauschhaftes Sinneserlebnis ganz ohne böse Nebenwirkungen.

Ihr S-Quin-Reisevorteil

Wenn Sie Brügge kennenlernen möchten, finden Sie zahlreiche Angebote in der S-Reisewelt von S-Quin. Sie können auch die Hotline 02131/97-2222 anrufen. S-Quin Kunden erhalten je nach Kontomodell bis zu 6 Prozent Reisepreisrückvergütung. Außerdem können Sie günstig Ausflüge über GetYourGuide oder Hotelzimmer bei Booking.com buchen – ebenfalls zum Vorteilspreis.

Fotos:  Adobe Stock, iStockphoto

Aktuelle S-Quin Vorteile

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern auch einen...

PAYBACK ist da: Auf die Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse plus PAYBACK“...

Ein Kratzer, viele Kosten – Sicherheit mit dem S-Mietwagenschutz

Die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht. Endlich Urlaub! Für viele beginnt die schönste...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm – und S-Quin Kunden können...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit dem...

Mit S-Cashback wird Flixbus noch günstiger

Flix ist mit seiner Marke Flixbus nicht nur Europas größter Fernbusanbieter. Auch die grünen...

Neue Beiträge

Wohnen im Baudenkmal: Neues Leben in alten...

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie besitzt, muss sich jede Baumaßnahme genehmigen lassen. Dafür gewährt der...

Studieren ohne Grenzen

Ein Studium im Ausland eröffnet neue Horizonte – kulturell, akademisch und beruflich. Doch bevor...

Max Giesinger bringt seine neuen Songs nach...

Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ machten ihn zum Star der deutschen...

Lord of the Dance lässt wieder die...

Die Tanzshow Lord of the Dance kommt 2026 wieder nach Deutschland. S-Quin Kunden können...

Markus Barth verspricht pures Comedy-Gold

Der Comedian Markus Barth geht mit seinem aktuellen Programm „Pures Gold“ auf Tour: Am...

Karat in Düsseldorf: Brückenbauer aus Ostberlin

Die legendäre Rockband Karat spielt im Rahmen ihrer „50 Jahre Karat“-Tour am 18. Oktober...