So sparen Sie sich gesund

An der Gesundheit soll man nicht sparen. Doch es gibt Möglichkeiten, für die gleiche Leistung weniger zu zahlen.

Das fängt bereits in der Apotheke an. Oft gibt es dort Gutscheine, mit denen für frei verkäufliche Artikeln bis zu 20 Prozent weniger zu zahlen ist. Die Gutscheine befinden sich oft in kostenlosen Kalendern oder liegen der Werbung im Postkasten bei. Zudem belohnen einige Apotheken treue Kunden per Kundenkarte. Und es gibt bei vielen Apotheken Sonderangebote, über die sie auf ihren Webseiten informieren.

Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick in die Datenbank von Stiftung Warentest, in der sich Informationen zu rund 9000 Medikamenten finden. Bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten einfach die besten auswählen und bei vielen Apotheken online die Preise vergleichen. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln lohnt es sich, in der Apotheke zu fragen, ob es zum verschriebenen Präparat zuzahlungsfreie Alternativen gibt.

Beim Arzt sparen

Viele Ärzte empfehlen individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL. Viele Maßnahmen sind sinnvoll, aber nicht alle nötig. Bei der Beurteilung der Notwendigkeit hilft der IGeL-Monitor vom Medizinischen Dienst Bund, einer Organisation der Krankenkassen. Übrigens: Bei einem konkreten Krankheitsverdacht kann der Arzt bestimmte IGeL-Maßnahmen als Kassenleistung abrechnen.

Unabhängig davon vermitteln und bezuschussen viele Krankenkassen ihren Versicherten qualitätsgesicherte Angebote zur individuellen Prävention, was auch bares Geld sparen kann. Und stellt Ihnen der Arzt ein sogenanntes grünes Rezept für ein nicht verschreibungspflichtiges Medikament aus, wird dieses in bestimmten Fällen von vielen Kassen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Jahr übernommen. Details kann Ihnen die Krankenkasse nennen.

Hausmittel statt Medikamente

Manchmal leisten Tees, Öle oder andere Mittel ähnlich gute Dienste wie Medikamente. So könne Kamillentee die gleiche Wirkung erzielen wie Magenmittel, Lutschtabletten für den Hals oder Mundspülungen, nennt das Magazin „Guter Rat“ als Beispiel. Der Tee wirke bei Verdauungsproblemen, Halsschmerzen und entzündetem Zahnfleisch krampflösend, wundheilend und schmerzstillend.

Pfefferminzöl ist ein ebenso bewährtes Hausmittel. Wer ein paar Tropfen an der Schläfe einmassiert, kann damit Kopfschmerzen lindern. Ein Klassiker sind zudem Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen, die gegen Infekte helfen und Nasentropfen oder Grippemittel ersparen. Wer dies ausprobieren will, muss lediglich neun Gramm Salz mit einem Liter abgekochtem und abgekühltem Wasser mischen. Etwas aus der Mode geraten, aber ebenso nützlich sind Wadenwickel. Sie wirken fiebersenkend und können zudem Kopfschmerzen lindern.

Aktuelle S-Quin Vorteile

Keine Zeit, aber Hunger: Wie Fittaste die Lücke schließt

Fittaste trifft einen Nerv im modernen Alltag. Viele möchten sich ausgewogen ernähren, scheitern im...

Mit Memolife gesünder im Alltag und Haushalt

Memolife ist ein deutscher Onlinehändler, der sich auf Produkte mit nachweisbar ökologischen und sozialen...

Jetzt auch bei Edeka: Karte drauf, Punkte drauf

Ab sofort sammeln Sparkassenkundinnen und -kunden bei allen teilnehmenden Märkten von Edeka, Netto, Marktkauf,...

Eissporthalle Neuss: Spaß auf Kufen zum S-Quin-Vorteilspreis

Der Betrieb in der Eissporthalle Neuss läuft wieder auf Hochtouren. Am 21. September 2025...

Bike-Mobilitätsschutz: Umfassender Schutz für Radfahrer

Mit S-Quin können Sie mobil bleiben, wenn Ihr Fahrrad beschädigt oder gestohlen wurde oder...

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern auch einen...

Neue Beiträge

Mit Wero jetzt auch online shoppen

Mit dem neuen europäischen Bezahldienst Wero können Sparkassenkunden nun auch bei Onlinehändlern bezahlen. Zum...

Bäder, Bars, Budapest

Der Winter hat in Ungarns Hauptstadt einen besonderen Charme – mit heißen Thermalquellen, Lichterglanz...

Kinder und Finanzen: Finanzieller Frühstart

Wenn Eltern oder Großeltern es richtig anstellen und früh beginnen, bauen sie für Kinder...

Malta – rundum märchenhaft

Wellen treffen sanft auf die Küste. Boote schaukeln im Wind. Sommerduft liegt in der...

Keine Zeit, aber Hunger: Wie Fittaste die...

Fittaste trifft einen Nerv im modernen Alltag. Viele möchten sich ausgewogen ernähren, scheitern im...

Mit Memolife gesünder im Alltag und Haushalt

Memolife ist ein deutscher Onlinehändler, der sich auf Produkte mit nachweisbar ökologischen und sozialen...