S-Ticketservice: Bei diesen Neusser Events sparen Sie im Mai und Juni

Über den S-Ticketservice kommen Sie bequem an Eintrittskarten – mit Bestpreisgarantie. Zudem sparen Sie bis zu 7,50 Euro Porto beim Versand und erhalten mit dem Kontomodell S-Quin Exklusiv+ 6 Prozent Rückvergütung auf den Nettoticketpreis. Das Angebot gilt bundesweit; aber allein in Neuss können Sie im Mai und Juni 2025 bei über 40 Veranstaltungen von diesen Vorteilen profitieren.

Die Tickets können Sie über den S-Ticketservice in der S-Quin Vorteilswelt bestellen – entweder telefonisch über die S-Quin Service-Hotline 02131 97-2222 oder online im S-Quin-Portal. Nur dann profitieren Sie von dem Vorteil. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach Ticketbuchung direkt auf Ihr S-Quin-Konto gebucht. Weitere Infos zu den genauen Konditionen erhalten Sie hier. Bei diesen Veranstaltungen können Sie im aktuell sparen:

Mai 2025

Sonne und Beton im Plattenbau

18.5., Schauspielhaus Neuss. Felix Lobrechts gefeierter Roman „Sonne und Beton“ über das Aufwachsen in Berliner Plattenbauten wird auf der Großen Bühne des RLT als packendes Theaterstück aufgeführt. Lukas und seine Freunde bewegen sich zwischen Langeweile, Gewalt und großen Träumen – bis ein riskanter Plan ihre Welt auf den Kopf stellt. In der Inszenierung von Adewale Teodros Adebisi trifft rauer Realismus auf mitreißendes Erzählen. Ein Stück über Freundschaft, Perspektivlosigkeit und die Suche nach einem Ausweg. Für Zuschauer ab 14 Jahren. Tickets buchen

Tanz in alle Richtungen mit Sofia Nappi

16.5. & 17.5., Schauspielhaus Neuss. Die Internationalen Tanzwochen Neuss bringen auch 2025 wieder internationale Spitzenensembles auf die Bühne. In diesem Jahr ist die italienische Kompanie Komoco unter der Leitung von Sofia Nappi zu Gast. Die gefeierte Choreografin verbindet zeitgenössischen Tanz mit urbanen Elementen und spirituellen Themen. In Neuss zeigt das Ensemble „Pupo“. Die Pinocchio-Geschichte von Carlo Collodi nutzt Sofia Nappi als Vorlage für ihre Thematisierung des Erwachsenwerdens und der Bewusstwerdung eines unschuldigen, neugierigen Kindes. Mit unbändiger Bewegungslust vereint Nappis Bewegungsvokabular das wilde Fließen des israelischen Tanzes mit Elementen des Breakdance wie Locking oder Popping, wenn es um die ruckartigen Bewegungen der Marionette geht. Tickets buchen

 

Zurück zu Tamagotchi und Techno

17.5., Zeughaus Neuss. Wer in den 1990ern mit Gameboy, Gummibärchen und Eurodance aufgewachsen ist, dürfte bei der „90s only!“-Party voll auf seine Kosten kommen. Am Samstagabend wird in Neuss die Musik einer ganzen Generation gefeiert: Von Snap!, Dr. Alban und Haddaway bis hin zu Britney Spears, den Backstreet Boys und den Spice Girls reicht die Playlist. Die Veranstalter versprechen ein authentisches Revival mit Originalhits, Videoprojektionen und passenden Outfits – ausdrücklich empfohlen wird das Mitbringen eigener 90er-Jahre-Accessoires. Die Party beginnt um 20.30 Uhr im Neusser Zeughaus. Tickets buchen

Popstar mit großer Stimme in Neuss

18.5., Stadthalle Neuss. Sie ist eine feste Größe im russischen Showgeschäft: Kristina Orbakaite, Tochter der Sängerin Alla Pugatschowa, steht seit Jahrzehnten erfolgreich auf der Bühne. Mit ihrer Tour „The Best“ kommt sie am Sonntag nach Neuss und präsentiert eine Auswahl ihrer bekanntesten Lieder – von gefühlvollen Balladen bis hin zu tanzbarem Pop. Orbakaite kombiniert Bühnenerfahrung mit starker Bühnenpräsenz und einer wandlungsfähigen Stimme. Ihre Shows sind meist aufwendig inszeniert, mit Liveband, Tanz und visuellem Konzept. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle Neuss. Erwartet wird ein mehrsprachiges Publikum mit starker Fangemeinde. Tickets buchen

 

Theater zwischen Aufbruch und Absturz

20.5., Schauspielhaus Neuss. Im Mittelpunkt des neuen Stücks „Happy End (keine Garantie)“ im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters steht eine junge Frau, die ihr Leben an einem Wendepunkt sieht: zwischen beruflichem Scheitern, Beziehungschaos und der Suche nach einem Platz in einer Welt voller Möglichkeiten – und Zumutungen. Die Inszenierung von Regisseurin Anne Verena Freybott verbindet klassische Theaterelemente mit Live-Musik und chorischen Szenen. Ausgangspunkt des Stücks ist eine Textcollage aus Interviews, realen Schicksalen und zeitgenössischer Lyrik, ergänzt durch neu geschriebene Dialoge. Das Ensemble des Theaters interpretiert die Rollen vielschichtig – mal lakonisch, mal verletzlich, oft mit unerwartetem Humor. Tickets buchen

Liebe im Kapitalismus zwischen Gefühl und Gesellschaft

22.5., Philosophische Praxis NRW, Neuss. Was wird aus der Liebe, wenn alles käuflich scheint? Dieser Frage widmet sich der Philosophische Abend mit dem Titel „Liebe im Kapitalismus“, der am Donnerstag um 19 Uhr in der Philosophischen Praxis NRW in der Further Straße 27 stattfindet. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen aus philosophischer Perspektive beschäftigt. Der Abend beginnt mit einem Vortrag des Soziologen und Publizisten Dr. Felix Goll, der den Wandel romantischer Beziehungen in einer marktorientierten Welt beleuchtet – von Dating-Plattformen bis hin zur Selbstoptimierung im Namen der Partnersuche. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Tickets buchen

Schrill, spitz und ziemlich scharfzüngig

22.5., Schauspielhaus Neuss. Im Rahmen der Kabarettreihe Neusspunktacht steht am Donnerstagabend das Duo „Die Puderdose“ auf der Bühne des Rheinischen Landestheaters. Das Programm der beiden Künstlerinnen – bestehend aus Liedern, Texten und Spielszenen – verbindet feministische Satire mit schwarzem Humor und hoher Musikalität. Zwischen Chanson, Stand-up und Wortakrobatik nimmt das Duo gesellschaftliche und politische Themen ins Visier – oft komisch, manchmal böse, aber immer präzise. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Schauspielhaus an der Oberstraße. Die Reihe Neusspunktacht bringt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler aus der Kabarettszene nach Neuss und ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Abendprogramms am Theater. Tickets buchen

 

Jazz mit Tiefgang: Das Vertigo Trombone Quartett

22.5., Rathaus Neuss. Vier Posaunen, ein Sound: Das Vertigo Trombone Quartett gastiert mit seinem aktuellen Programm „Blue in Green“ im Alten Ratssaal. Die Formation verbindet fein austarierte Arrangements mit improvisierter Energie – und interpretiert Jazz jenseits der gängigen Quartettbesetzung. Der Titel des Abends spielt auf die berühmte Miles-Davis-Komposition an, steht hier aber für Eigenkompositionen und kreative Neuinterpretationen. Die vier Musiker stammen aus der Schweizer und deutschen Jazzszene, unter ihnen der international gefragte Posaunist Samuel Blaser. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Veranstalter ist die Neusser Jazzreihe Blue in Green, die regelmäßig hochkarätige Ensembles präsentiert. Tickets buchen

Ein Mann, ein Monolog, ein Erinnerungsraum

23.5., Kulturkeller Neuss. Schauspieler und Autor Hansa Czypionka gastiert mit seinem Soloprogramm „Holzweglabyrinth“ im Kulturkeller Neuss. In seinem autobiografisch geprägten Text erzählt er von einem Sommer auf dem Land, von Erinnerungen an den Vater, von Kindheit, Fremdheit und deutscher Geschichte. Das Stück ist kein klassisches Theater, sondern ein literarisch-philosophischer Monolog, getragen von Sprache, Stille und punktuell eingesetztem Sound. Czypionka, bekannt aus Film, Fernsehen und Bühne, zeigt sich darin als sensibler Erzähler und aufmerksamer Beobachter seiner eigenen Biografie. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. Tickets buchen

 

Schottland trifft Sinnesfreude: Celtic Taste in Neuss

24.5., Gut Neuhöfgen, Neuss. Bei „Celtic Taste – Tasting – Folk – Dining“ verbinden sich Musik, Kulinarik und Atmosphäre zu einem besonderen Abend. Die Veranstaltung lädt ein zu einer kulinarischen Reise durch Schottland, Irland und die Bretagne – begleitet von Live-Folk-Musik, Whisky-Tasting und landestypischem Essen in mehreren Gängen. Das Konzept richtet sich an Menschen, die Genuss und Kultur miteinander verbinden möchten. Die Moderation des Abends übernimmt ein Kenner keltischer Lebensart, die Musik stammt von einem kleinen akustischen Ensemble. Beginn ist um 19 Uhr im Gut Neuhöfgen in Neuss. Tickets buchen

Einblicke in verborgene Wahrheiten

24.5. & 25.5., Schauspielhaus Neuss. Mit „Der zerbrochene Spiegel“ bringt das Rheinische Landestheater ein fesselndes Drama auf die Bühne, das die Zuschauer in die Tiefen menschlicher Psyche und zwischenmenschlicher Beziehungen eintauchen lässt. Im Zentrum des Stücks steht die Geschichte einer Familie, deren scheinbar intakte Fassade durch ein unerwartetes Ereignis Risse bekommt. Geheimnisse kommen ans Licht, und die Protagonisten sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie viel Wahrheit eine Beziehung erträgt. Die Inszenierung legt besonderen Wert auf die Darstellung der komplexen Charaktere und deren innerer Konflikte. Die Aufführungen finden am Samstag, den 24. Mai um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, den 25. Mai um 14.00 Uhr und um 18,00 Uhr im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss statt. Tickets buchen

Zerbrechliche Erinnerungen auf der Bühne

27.5., Schauspielhaus Neuss. Mit Tennessee Williams’ Klassiker „Die Glasmenagerie“ bringt das Rheinische Landestheater eine der großen Familiengeschichten des amerikanischen Theaters auf die Bühne. Erzählt wird aus der Perspektive des jungen Tom, der in den 1930er Jahren mit seiner Mutter Amanda und der schüchternen Schwester Laura in beengten Verhältnissen lebt. Zwischen Alltagstrott und Lebensträumen schwelt ein unauflösbarer Konflikt. Die Inszenierung von Regisseurin Alice Asper legt den Fokus auf die fragile Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit, die sich auch in der symbolträchtigen Glasfigurensammlung spiegelt. Das Stück ist Teil des aktuellen Repertoires und wird mehrfach im Laufe der Spielzeit im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss gezeigt, etwa auch am 10. Mai. Tickets buchen

Kirmes trifft Theater: Ein Rummelplatz der Erinnerungen

29.5., Studiobühne Spielfeld, Neuss. Mit „Kirmes Forever“ bringt das Schauspielensemble des Rheinischen Landestheaters ein ungewöhnliches Projekt auf die Bühne: eine theatrale Hommage an das Jahrmarktsleben, inspiriert von Gesprächen mit Menschen aus Neuss und Umgebung. Entstanden ist eine Collage aus persönlichen Geschichten, lokalen Traditionen und poetischen Momenten, die das bunte Treiben der Kirmes als Spiegel gesellschaftlicher Sehnsüchte inszeniert. Die Regie führt Ulrike Schwab, die für ihre genreübergreifenden Musiktheaterarbeiten bekannt ist. Gespielt wird nicht im klassischen Theatersaal, sondern auf der Studiobühne Spielfeld, die Teil des Landestheaters ist. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Tickets buchen

 

Shakespeare remixed: Liebesdrama mit ironischem Unterton

30.5. & 31.5., Schauspielhaus Neuss. Was passiert, wenn man Shakespeares berühmtestes Liebespaar zum x-ten Mal auf die Bühne bringt – und dabei merkt, dass alle schon wissen, wie’s ausgeht? Die Inszenierung „Romeo und Julia – nicht schon wieder!“ stellt genau diese Frage. Regisseur Niklas Ritter nähert sich dem Stoff mit Ironie, aber auch mit Ernsthaftigkeit: Zwischen Popkultur-Zitaten, überraschenden Regieideen und direkter Ansprache ans Publikum geht es immer noch um Hass, Liebe, Familie und Verlust. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters spielt eine temporeiche, zugespitzte Fassung, die vertraute Szenen gegenwartstauglich auflädt. Gespielt wird am Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr im Schauspielhaus an der Oberstraße. Tickets buchen

Mai 2025

Zwischen Raumstation und Realität

1., 2., 16., 17., 28. und 30.6., Neuss. Das Rheinische Landestheater Neuss präsentiert mit „Himmelwärts“ ein berührendes Theaterstück für Kinder ab neun Jahren. Die Inszenierung von Karen Köhlers Werk erzählt die Geschichte von Toni, deren Mutter verstorben ist. Gemeinsam mit ihrer Freundin YumYum versucht sie, mithilfe eines selbstgebauten Weltraumempfängers Kontakt zur Raumstation ISS aufzunehmen. Dort treffen sie auf die Astronautin Zanna, mit der sie über das Universum, den Tod und das Leben sprechen. Die Aufführungen finden auf der Kleinen Bühne statt. Tickets buchen

„Mehr als Beethoven!“: Klassikabend im Zeughaus

1.6., Neuss. Die Deutsche Kammerakademie Neuss lädt am 1. Juni um 18 Uhr zum 6. Abonnementkonzert ins Zeughaus. Unter dem Titel „Mehr als Beethoven!“ stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und der im 19. Jahrhundert bedeutenden Komponistin Emilie Mayer auf dem Programm. Die musikalische Leitung übernimmt Isabelle van Keulen. Das Konzert verbindet bekannte Klassiker mit weniger häufig gespielten Stücken und will so neue Zugänge zur Kammermusik schaffen. Tickets buchen

Klassiknacht 2023. Foto: Kimberly Hilgers

„Kirmes Forever“: Festkultur als Theatersujet

3., 6., 11. und 22.6., Neuss. Mit „Kirmes Forever oder Wie wir gemeinsam den Vogel abgeschossen haben“ zeigt das Rheinische Landestheater ein Stück über rheinische Festkultur, Dorfgemeinschaft und gesellschaftlichen Wandel. Die Inszenierung im Schauspielhaus Neuss geht der Frage nach, welche Rolle Kirmes, Schützenfest und Karneval heute noch spielen – zwischen Brauchtum, Kommerz und Gemeinschaft. Entwickelt wurde das Stück auf Basis von Interviews mit Menschen aus dem Rheinland. Die Regie führt Karsten Dahlem, die Uraufführung fand im Februar statt. Tickets buchen

 

Theater zwischen Aufbruch und Absturz

4., 7., 15., 21. und 25.6., Neuss. Mit „Happy End (keine Garantie)“ bringt das Rheinische Landestheater eine Inszenierung auf die Bühne, die sich mit der Sehnsucht nach einem glücklichen Ausgang in einer krisenhaften Welt auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, die ihr Leben an einem Wendepunkt sieht: zwischen beruflichem Scheitern, Beziehungschaos und der Suche nach einem Platz in einer Welt voller Möglichkeiten – und Zumutungen. Die Inszenierung von Regisseurin Anne Verena Freybott verbindet klassische Theaterelemente mit Live-Musik und chorischen Szenen. Ausgangspunkt des Stücks ist eine Textcollage aus Interviews, realen Schicksalen und zeitgenössischer Lyrik, ergänzt durch neu geschriebene Dialoge. Das Ensemble des Theaters interpretiert die Rollen vielschichtig – mal lakonisch, mal verletzlich, oft mit unerwartetem Humor. Tickets buchen

Zerbrechliche Träume

5., 17. und 29.6., Neuss. Mit „Die Glasmenagerie“ bringt das Rheinische Landestheater Tennessee Williams’ autobiografisch geprägtes Familiendrama auf die Bühne. eine der großen Familiengeschichten des amerikanischen Theaters auf die Bühne. Erzählt wird aus der Perspektive des jungen Tom, der in den 1930er Jahren mit seiner Mutter Amanda und der schüchternen Schwester Laura in beengten Verhältnissen lebt. Zwischen Alltagstrott und Lebensträumen schwelt ein unauflösbarer Konflikt. Die Inszenierung von Regisseurin Alice Asper legt den Fokus auf die fragile Welt zwischen Fantasie und Wirklichkeit, die sich auch in der symbolträchtigen Glasfigurensammlung spiegelt. Die Vorstellungen finden im Studio des Theaters statt. Tickets buchen

Klassik trifft Pop: „Die Zauberflöte“ neu interpretiert

10.6., Neuss. Mit „Die Zauberflöte“ präsentiert das Rheinische Landestheater eine unkonventionelle Neuinterpretation von Mozarts Oper. In der Fassung von Nils Strunk und Lukas Schrenk werden die klassischen Arien in moderne Musikstile übertragen, inspiriert von Künstlern wie Falco, Queen und Adele. Die Inszenierung von Leonard Dick und Andrej Agranovski nutzt ein Zirkusmotiv, um die Handlung in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Die Aufführung auf der Großen Bühne des Theaters dauert etwa 2 Stunden und 40 Minuten, inklusive einer Pause. Tickets buchen

 

Ein Tisch, viele Geschichten

12.6., Neuss. Das Rheinische Landestheater Neuss lädt zu „Die lange Tafel der Geschichten“ ein. Diese Veranstaltung findet um 19.30 Uhr auf dem Spielfeld statt und bietet einen Abend des Geschichtenerzählens und Zuhörens. In einer offenen Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher Geschichten teilen und neue Perspektiven kennenlernen. Die Veranstaltung fördert den interkulturellen Austausch und das Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website des Rheinischen Landestheaters verfügbar. Tickets buchen

Kinder erzählen Robin Hood neu

13. und 14.6., Neuss. Mit „Der Pfeil im Schatten der Krone“ präsentieren die Theaterkinder des Rheinischen Landestheaters Neuss ein selbst entwickeltes Stück. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Theaterclubs haben sich seit September 2024 wöchentlich getroffen, um unter der Leitung von Lina Addy das Werk zu erarbeiten. Dabei setzten sie sich intensiv mit dem Thema Gerechtigkeit auseinander und ließen ihre Ideen und Träume in jede Szene einfließen. Die Geschichte orientiert sich an der bekannten Legende von Robin Hood, wobei nicht nur die berühmten Heldentaten im Mittelpunkt stehen, sondern auch die individuellen Perspektiven der Kinder. Eigene Liedtexte ergänzen die Inszenierung, die Mut und Magie auf die Bühne bringt. Tickets buchen

„SPLASH!“: Kindertheater mit Tiefgang

15.6., Neuss. Das Rheinische Landestheater Neuss präsentiert im Rahmen der Reihe „Kultur für Kinder“ das Musiktheaterstück „SPLASH!“ des Theater Marabu aus Bonn. Die Aufführungen finden um 11 Uhr und 14 Uhr im Schauspielhaus statt. Das Stück richtet sich an Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien. „SPLASH!“ ist eine interaktive Musik-Theater-Performance, die sich thematisch mit Wasser als Lebensquelle und seiner Bedeutung für Mensch und Umwelt auseinandersetzt. Die Musiker erzeugen live verschiedene Klangräume. Das Stück wurde in Kooperation mit dem Beethovenfest Bonn, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Ruhr-Universität Bochum entwickelt und dauert etwa 60 Minuten. Tickets buchen

 

Nessi Tausendschön feiert 30 Jahre Kabarett in Neuss

24.6., Neuss. Im Rahmen der Kabarettreihe „Neusspunktacht“ gastiert die vielfach ausgezeichnete Kabarettistin und Sängerin Nessi Tausendschön im Schauspielhaus des Rheinischen Landestheaters Neuss. Dort präsentiert sie ihr Programm „30 Jahre Zenit“. In der Vorstellung, mit der sie ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert, verbindet sie musikalisches Kabarett mit poetischen Texten und gesellschaftskritischen Beobachtungen. Begleitet wird sie von William Mackenzie. Tickets buchen

„Romeo und Julia“: Klassiker neu interpretiert

26.6., Neuss. Mit „Romeo und Julia“ bringt das Rheinische Landestheater Neuss William Shakespeares Tragödie über das berühmteste Liebespaar der Literaturgeschichte auf die Bühne. Die Inszenierung von Sophia Aurich legt den Fokus auf die Komplexität der Figuren und schafft eine Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen, ohne den Klassiker zu dekonstruieren. Die Aufführung dauert etwa 2 Stunden und 45 Minuten. Tickets buchen

„Sex in California“ spielt Red Hot Chili Peppers

27.6., Neuss. Die Tribute-Band „Sex in California“ kommt in den Neusser Hamtorkrug. Die Band bringt den charakteristischen Funk-Rock-Sound der Red Hot Chili Peppers auf die Bühne. Der Hamtorkrug ist bekannt für seine intime Atmosphäre, die Live-Musikern und Publikum eine besondere Nähe ermöglicht. Tickets buchen

 

Für den Tierschutz: MAP-Sommerfest

29.6., Neuss. Der Verein „MAP – Hilfe für Strassennasen“ organisiert sein jährliches Sommerfest im Veranstaltungszentrum VIH Neuss an der Bataverstraße 190. Beginn ist um 11 Uhr. Das Fest dient der Unterstützung des Tierschutzes, insbesondere der Arbeit von MAP in Zusammenarbeit mit der rumänischen Tierschützerin Magda Radu aus Giurgiu. Der Verein setzt sich für die Rettung und Vermittlung von Hunden aus schwierigen Verhältnissen ein. Der Erlös der Veranstaltung kommt der weiteren Arbeit des Vereins zugute. Tickets sind ab 5 Euro erhältlich. Tickets buchen

Musikalische Zeitreise für Kinder

29.6., Neuss. Die Konzertreihe „Attacca! – Konzerte für junge Ohren“ lädt zu einer musikalischen Zeitreise in den Pauline-Sels-Saal des RomaNEum Neuss ein. Das Programm „Die Zeitmaschine“ richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren und verspricht eine spannende Reise durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Kristin Susan Catalán Medina gestaltet. Das Konzert bietet eine interaktive und unterhaltsame Möglichkeit für junge Zuhörerinnen und Zuhörer, klassische Musik kennenzulernen und zu erleben. Tickets buchen

Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn

29.6., Neuss. In der Kindertheaterreihe „Wundertüte“ spielt das Seifenblasen Figurentheater im Kulturkeller Neuss das Stück „Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn“. Das Stück richtet sich an Kinder im Alter von vier bis acht Jahren und verspricht ein fantasievolles Abenteuer. Und darum geht es: In einem gemütlichen Haus am Waldrand lebt die kleine Kräuterhexe Pimpinella mit ihrem Schweinchen Albert. Doch an diesen Mittwoch ist alles anders. Albert begeht einen großen Fehler und Pimpinella findet im Wald ein himmelblaues Ei. Was in dem Ei steckt und warum Albert ganz schön eifersüchtig ist, zeigt diese turbulente Geschichte. Die „Wundertüte“ ist eine etablierte Veranstaltungsreihe des Kulturamts Neuss, die seit vielen Jahren hochwertige Kindertheaterstücke präsentiert. Tickets buchen

Hinweis

Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

Neueste Beiträge

Clever für den Urlaub packen – mit S-Quin-Vorteil

Sobald der Bikini im Koffer liegt, geht’s los. Urlaub steht vor der...

So wird 2025 trainiert: Trends und Klassiker

Ausdauer, Kraft und Natur – die Fitnesswelt 2025 hält für jeden die...

Vorsicht, Unfall!

Die gesetzliche Unfallversicherung greift bei Unfällen, die sich im Rahmen der beruflichen...

Ed Sheeran kommt nach Düsseldorf

Vom 5. bis 7. September 2025 wird Düsseldorf zum Schauplatz von drei...

Vorteilspartner aktuell

Clever für den Urlaub packen – mit S-Quin-Vorteil

Sobald der Bikini im Koffer liegt, geht’s los. Urlaub steht vor der...

So wird 2025 trainiert: Trends und Klassiker

Ausdauer, Kraft und Natur – die Fitnesswelt 2025 hält für jeden die...

Gartensaison 2025: Natürlich, nachhaltig, nostalgisch

Die Vögel zwitschern, Gärten und Balkone recken sich aus dem Winterschlaf. 2025...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm – und S-Quin...