Über den S-Ticketservice kommen Sie bequem an Eintrittskarten – mit Bestpreisgarantie. Zudem sparen Sie bis zu 7,50 Euro Porto beim Versand und erhalten mit dem Kontomodell S-Quin Exklusiv+ 6 Prozent Rückvergütung auf den Nettoticketpreis. Das Angebot gilt bundesweit; aber allein in Neuss können Sie im März und April 2025 bei über 40 Veranstaltungen von diesen Vorteilen profitieren.
Die Tickets können Sie über den S-Ticketservice in der S-Quin Vorteilswelt bestellen – entweder telefonisch über die S-Quin Service-Hotline 02131 97-2222 oder online im S-Quin-Portal. Nur dann profitieren Sie von dem Vorteil. Die Rückvergütung wird Ihnen innerhalb von vier Wochen nach Ticketbuchung direkt auf Ihr S-Quin-Konto gebucht. Weitere Infos zu den genauen Konditionen erhalten Sie hier. Bei diesen Veranstaltungen können Sie im März und April 2025 sparen:
März 2025
Zauberflöte einmal anders
21.03., Schauspielhaus. Mozarts „Zauberflöte“ klingt plötzlich nach Falco, Queen, den Beatles und Adele: Nils Strunk und Lukas Schrenk haben im Rheinischen Landestheater den berühmten Opernklassiker auf den Kopf gestellt. Das Gerüst bleibt: Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Geheimnisse. Nur spielt sie jetzt in einer Zirkuswelt mit Popcorn und Schabernack. Stefan Siebert komplettiert als Zauberer das Ensemble. Diese „Zauberflöte“ bleibt respektvoll gegenüber Mozart, wagt aber mutig moderne Schritte. Ticket buchen.
Neusser Stadtgeschichte aus neuer Perspektive
22.03., Innenstadt. Neuss aus einem anderen Blickwinkel erleben: Die Stadtführung „Heilige, Hexen, Heldinnen“ stellt außergewöhnliche Frauen in den Mittelpunkt, die die Quirinusstadt prägten. Von Johanna Etienne über Hester Jonas bis Pauline Sels – dieser heitere Spaziergang durch die Neusser Innenstadt bringt spannende Anekdoten und fast vergessene Geschichten ans Licht. Wer waren diese Frauen, was haben sie bewirkt, und welche Spuren haben sie hinterlassen? Eine unterhaltsame und erkenntnisreiche Tour für alle, die Neuss einmal anders entdecken möchten! Ticket buchen.
Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance
22.03., Stadthalle. Cornamusa ist eine mitreißende Reise durch die Welt des Irish Dance und der schottischen Highlands! Das Ensemble verbindet traditionelle keltische Klänge mit Rock und Irish Stepdance. Eine siebenköpfige Liveband begeistert mit Dudelsack, Geige und fünfstimmigem Satzgesang, während die preisgekrönte Irish Beats Dance Company ihre Choreografien präsentiert. Ticket buchen.
Party mit Lauras Birthday Bash
22.-23.03., Hidden Club. Reality-Star Laura lädt zu einer unvergesslichen Nacht voller Glamour, Musik und prominenter Gäste. Lauras Birthday Bash im Hidden Clubb bietet atemberaubende Live-Acts, bekannte Reality-Stars hautnah und ausgelassenes Feiern. Ticket buchen.
Eine klangvolle Reise in die Vergangenheit
23.03., Zeughaus. Selten gehörte Meisterwerke und ein fast vergessenes Instrument stehen im Mittelpunkt von Gli Ultimi Cornetti. Der Zink, einst eines der wichtigsten Musikinstrumente des 16. und 17. Jahrhunderts, wird vom renommierten Ensemble InAlto unter der Leitung von Lambert Colson wieder zum Leben erweckt. Werke von Caldara, Cavalli, Legrenzi, Rigatti, Rosenmüller und Vivaldi lassen die Klangwelt der Renaissance und des Barocks auf eindrucksvolle Weise erklingen. Begleitend zum Konzert präsentiert die Neusser Künstlerin Danny Freytag ihre Werke im Zeughaus. Ticket buchen.
Tanz und Täuschung
23. und 24.03., Schauspielhaus. Ein Tanzstück, entstanden inmitten der Unsicherheit einer globalen Krise. „TA_ATUA (Delusion)“ lautet der Titel der Inszenierung der Kibbutz Contemporary Dance Company. Das Werk reflektiert die Erfahrungen der Pandemie: Isolation, Ängste, Fake News und die Fragilität unserer Existenz – damals wie heute. Die Kibbutz Contemporary Dance Company verarbeitet diese Themen im Rheinischen Landestheater in einer intensiven, körperlichen Ausdrucksform, die das Publikum auf eine emotionale Reise mitnimmt. Ticket buchen.
Tradition, Heimat und ein unerwartetes Verbrechen
25.,29. und 30.03., Schauspielhaus. Das Rheinische Landestheater bringt mit „Mord im Schützenverein“ eine bissige Komödie auf die Bühne, die Lokalität, Humor und eine Prise Wahrheit gekonnt verbindet. Die fiktive Stadt Nauss feiert ausgelassen ihr Schützenfest – doch unter dem Glanz der Traditionen brodelt es. Was bedeutet Heimat, wenn alteingesessene und Rückkehrer aufeinandertreffen? Ist im Schützenzug wirklich jeder gleich? Und was passiert, wenn zwischen Jubel, Bier und Marschmusik plötzlich ein Verbrechen geschieht? Autor David Gieselmann und Regisseur Clemens Bechtel nehmen das Schützenwesen unter die Lupe – liebevoll, entlarvend und unterhaltsam. Tickets buchen
Romeo und Julia: Alte Worte, neue Perspektiven
26.03., Schauspielhaus. „Romeo und Julia“ von William Shakespeare kommt nach Neuss. Die Handlung ist bekannt: Zwei verfeindete Familien, die Montagues und die Capulets, bestimmen das Geschehen in Verona. Ausgerechnet deren Sprösslinge, Romeo und Julia, verlieben sich ineinander. Eine naive, ehrliche Liebe in einer Umgebung voller Hass und Krieg. Sophia Aurich inszeniert die Liebesgeschichte im Rheinischen Landestheater mit feinem Gespür für die Figuren. Sie verbindet historische Tiefe mit einem aktuellen Blick auf große Gefühle und gesellschaftliche Konflikte. Dabei wahrt sie stets den Respekt vor dem Originaltext. Tickets buchen
Philosophie vom Feinsten – Wie kann ich frei entscheiden?
27.03., Philosophische Praxis NRW. Sind Entscheidungen wirklich frei, oder bestimmen unbewusste Muster, gesellschaftliche Normen und äußere Zwänge das Handeln? Beim nächsten Philosophie Café steht die Frage nach der Freiheit des Willens im Mittelpunkt. Ohne philosophische Vorkenntnisse, aber mit offenem Austausch, geht es um die Bedingungen und Grenzen selbstbestimmten Handelns. Eine kurze thematische Einführung eröffnet die Diskussion. Interessierte sind eingeladen, mitzudenken und mitzudiskutieren. Tickets buchen
Felix Lobrecht kommt mit Sonne und Beton
28.03., Schauspielhaus. Felix Lobrecht gehört zu den prägendsten Stimmen der deutschen Stand-up-Szene. Mit scharfem Humor und ungeschöntem Blick auf die Realität begeistert er als Comedian, Podcaster und Autor. Nach seinem Debütroman bringt das Rheinische Landestheater nun eine Fassung von „Sonne und Beton“ auf die Bühne – und zeigt eine Jugend zwischen Hochhäusern und Hoffnung, zwischen Gewalt, Langeweile und der Suche nach einem Ausweg. Tickets buchen
Ein Spektakel voller Energie und Leidenschaft
28.03., Stadthalle. Das Ensemble „Six Paxx“ bringt in seiner neuen Show „Colors“ eine Mischung aus Gesang, Tanz und akrobatischen Einlagen auf die Bühne. Trainierte Körper treffen auf mitreißende Rhythmen, während die Choreografien immer wieder überraschen. Die männliche Revue-Truppe setzt nicht nur auf Muskelkraft, sondern auch auf Charisma und Stil. Ein professionelles Bühnenbild und perfekt abgestimmte Lichttechnik runden das Programm ab. Tickets buchen
TheU2s: Tribute-Show mit Leidenschaft und Gänsehaut
29.03., Hamtorkrug. Seit über einem Jahrzehnt bringen TheU2s die größten Hits der irischen Rocklegenden von U2 auf die Bühne. Mit Konzerten in Deutschland, Benelux und Frankreich haben sie sich als authentische U2-Tributeband etabliert. Die vier Musiker interpretieren Songs aus vier Jahrzehnten mit Hingabe und Liebe zum Detail. Tickets buchen
Russian Coco – Das Indoor-Festival im Club Revolution
29.03., Revolution-Nachtpalast. Zum ersten Mal macht Russian Coco Halt im Club Revolution in Neuss und bringt eine Partynacht voller Energie und Überraschungen auf die Bühne. Mit einem Mix aus russischen Klassikern und aktuellen Hits sorgen die DJs TyRo, Nastyx und Mr. Ivan für Beats und Atmosphäre. Neben Musik erwarten die Gäste Tanzperformances, Konfetti-Explosionen und Überraschungen. Tickets buchen
April 2025
Sonne und Beton im Plattenbau
1.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Felix Lobrechts gefeierter Roman „Sonne und Beton“ über das Aufwachsen in Berliner Plattenbauten wird auf der Großen Bühne des RLT als packendes Theaterstück aufgeführt. Lukas und seine Freunde bewegen sich zwischen Langeweile, Gewalt und großen Träumen – bis ein riskanter Plan ihre Welt auf den Kopf stellt. In der Inszenierung von Adewale Teodros Adebisi trifft rauer Realismus auf mitreißendes Erzählen. Ein Stück über Freundschaft, Perspektivlosigkeit und die Suche nach einem Ausweg. Für Zuschauer ab 14 Jahren. Tickets buchen
Tutty Tran entlarvt Klischees mit Humor
5.4., Stadthalle Neuss. Mit seinem Programm „HAI DAI MAU“ bringt Tutty Tran pointierte Comedy auf die Bühne. Der Berliner Stand-up-Comedian, bekannt für seinen scharfen Witz und den spielerischen Umgang mit Vorurteilen, nimmt kulturelle Missverständnisse aufs Korn – mal frech, mal selbstironisch, aber immer direkt. Seine Show ist ein Mix aus Alltagsbeobachtungen, persönlichen Erlebnissen und gesellschaftskritischen Pointen. Dabei thematisiert er das Leben als asiatischer Deutscher und beleuchtet, wie Klischees oft mehr über die Vorurteilenden aussagen als über die, die sie betreffen. HAI DAI MAU steht für eine geballte Ladung Humor mit Tiefgang. Tickets buchen
Kleine Schwester Hasenohr entdeckt die Welt
6.4., Kulturkeller Neuss. Im Rahmen der Kindertheaterreihe „Wundertüte 2025“ präsentiert das Figurentheater Hattenkofer das Stück „Kleine Schwester Hasenohr“. Dieses liebevoll inszenierte Puppenspiel erzählt die Geschichte eines kleinen Hasenmädchens, das neugierig die Welt entdeckt und dabei allerlei Abenteuer erlebt. Mit einfühlsamen Figuren und kindgerechter Erzählweise werden Themen wie Geschwisterliebe, Mut und Freundschaft behandelt. Ein bezauberndes Erlebnis für Kinder ab 3 Jahren. Vorstellungen um 11, 14 und 16 Uhr. Tickets buchen
Zwischen Ost und West – Kammermusik in Neuss
6.4., Zeughaus Neuss. Die Deutsche Kammerakademie Neuss lädt zu ihrem vierten Abonnementkonzert „Zwischen Ost und West“ ein. Im Mittelpunkt stehen neue Werke von Jessie Montgomery und Lera Auerbach sowie Fazil Says eindrucksvolle Kammersymphonie. Ergänzt wird das Programm durch das Cellokonzert a-Moll von Carl Philipp Emanuel Bach. Als Solistin ist die renommierte niederländische Cellistin Quirine Viersen zu erleben, die seit ihrem Erfolg beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau 1994 weltweit konzertiert. Die musikalische Leitung übernimmt Isabelle van Keulen. Ein Abend voller Kontraste zwischen Barock und Moderne – für Kammermusikliebhaber ein besonderes Highlight. Tickets buchen
„Alex im Westerland“ – Punkrock-Tribute in Neuss
6.4., Hamtorkrug Neuss. Wenn Die Toten Hosen und Die Ärzte eine gemeinsame Band hätten, dann klänge sie wohl wie „Alex im Westerland“. Die Coverband bringt die größten Hits der deutschen Punkrock-Legenden mit voller Energie auf die Bühne. Bekannt für mitreißende Live-Shows, wurde die Band als Finalist des Coverbandcontests „Hessen Rockt“ gefeiert. Ihr Repertoire reicht von Klassikern wie „Hier kommt Alex“ und „Westerland“ bis zu Hymnen wie „Schrei nach Liebe“ und „Tage wie diese“. Mit Leidenschaft, authentischem Sound und großer Spielfreude sorgt „Alex im Westerland“ für ein Konzerterlebnis, das den Originalen in nichts nachsteht. Tickets buchen
Oper zum Staunen
8.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Mozarts „Zauberflöte“ klingt plötzlich nach Falco, Queen, den Beatles und Adele: Nils Strunk und Lukas Schrenk haben den berühmten Opernklassiker auf den Kopf gestellt. Das Gerüst bleibt: Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und Geheimnisse. Nur spielt sie jetzt in einer Zirkuswelt mit Popcorn und Schabernack. Leonard Dick und Andrej Agranovski inszenieren das Spektakel neu. Stefan Siebert, Zauberer und frisch im Ensemble, sorgt für wahre Wunder. Das Zirkuszelt ersetzt die königliche Kulisse, der Duft von Abenteuer mischt sich mit bekannten Melodien. Diese „Zauberflöte“ bleibt respektvoll gegenüber Mozart, wagt aber mutig moderne Schritte. Tickets buchen
Je länger wir schweigen – Vortrag von Hendrik Cremer
9.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Wie verändert sich unsere Gesellschaft, wenn menschenfeindliche Ideologien an Einfluss gewinnen? Dieser Frage geht der Jurist und Menschenrechtsexperte Hendrik Cremer in seinem Vortrag Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen nach. Cremer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte, analysiert die zunehmende Bedrohung durch rechtsextreme Strömungen und deren Auswirkungen auf Demokratie und Grundrechte. Er war mehrfach als Sachverständiger im Bundestag und in Landtagen geladen und setzt sich seit Jahren mit den Folgen gesellschaftlicher Ausgrenzung und Diskriminierung auseinander. Die Veranstaltung lädt zur Diskussion über gesellschaftliche Verantwortung und Zivilcourage ein. Tickets buchen
Mord im Schützenverein
10.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Stück „Mord im Schützenverein“ von David Gieselmann und Clemens Bechtel entführt die Zuschauer in die Welt eines Schützenfests, das durch einen unerwarteten Todesfall erschüttert wird. Während die Stadt Nauss sich auf die schönsten Tage des Jahres vorbereitet, wird der Schützenkönig tot im Kanal gefunden. Es beginnt eine turbulente Jagd nach dem Mörder, denn das Fest soll trotz allem stattfinden. Eine Komödie über Heimat, Tradition und die kleinen Geheimnisse einer Gemeinschaft. Empfohlen ab 16 Jahren. Tickets buchen
Doppelkonzert: Henning Sieverts und Opus Wolle
10.4., Alter Ratssaal Neuss. Im Rahmen der Konzertreihe „Blue in Green“ präsentiert der renommierte Kontrabassist Henning Sieverts sein Solo-Programm „Bassolo“, in dem er die vielfältigen Klangmöglichkeiten des Kontrabasses auslotet. Anschließend betritt das Ensemble Opus Wolle die Bühne, bestehend aus dem Saxophonisten Wolfgang Schmidtke, dem Keyboarder Benjamin Schäfer, dem Bassisten Jan Kazda und dem Schlagzeuger Bernd Oezsevim. Gemeinsam interpretieren sie Werke zwischen Jazz und improvisierter Musik. Ein Abend voller musikalischer Vielfalt und Virtuosität. Tickets buchen
Jens Neutag – Politisches Kabarett mit Biss
11.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Im Rahmen der Kabarettreihe „neusspunktacht – Kabarett 2025“ steht Jens Neutag mit seinem aktuellen Soloprogramm „Gegensätze ziehen sich aus“ auf der Bühne. Der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist seziert mit messerscharfem Humor die Absurditäten des politischen Alltags und hinterfragt die Widersprüche unserer Gesellschaft. Mal ironisch, mal bissig, aber stets treffsicher nimmt er Politiker, Medien und Alltagsphänomene aufs Korn. Dabei bleibt er nah an der Realität, ohne sich in Klischees zu verlieren. Neutag ist seit über 20 Jahren auf den Bühnen des Landes unterwegs und gehört zu den intelligentesten Stimmen des politischen Kabaretts. Seine Programme wurden mehrfach für Kabarettpreise nominiert. Tickets buchen
Golden Ace – Meister der Magie verzaubern Neuss
12.4., Stadthalle Neuss. Das Magierduo „Golden Ace“, bestehend aus Alexander Hunte und Martin Köster, präsentiert im Rahmen ihrer „Meister der Magie Tour 2024/25“ eine fesselnde Bühnenshow, die klassischen Charme mit modernen Illusionen verbindet. Die beiden Künstler kombinieren Hypnose, Psychologie und beeindruckende Illusionen zu einem einzigartigen Erlebnis. Nach ihrer letzten ausverkauften Deutschlandtournee kehren sie mit einem neuen Programm zurück und treten in über 100 Städten auf. Tickets buchen
„MAM live“ – Die besten BAP-Hits in Neuss
12.4., Hamtorkrug Neuss. Die Kölner Tribute-Band „MAM live“ bringt die Songs von BAP authentisch auf die Bühne. Seit 2005 tourt die Band durch Deutschland und sorgt mit leidenschaftlicher Spielfreude für echte Kölsche Rock-Atmosphäre. Mit Klassikern wie „Verdamp lang her“, „Kristallnaach“ oder „Do kanns zaubere“ nehmen die Musiker das Publikum mit auf eine Zeitreise in die Hochphase von BAP. Frontmann Gerd Köster überzeugt mit einer Stimme, die Wolfgang Niedeckens rauem Klang verblüffend nahekommt. Begleitet von einer hochkarätigen Band, die den unverwechselbaren Sound der Kölschrock-Legenden detailgetreu wiedergibt, verspricht der Abend ein echtes Erlebnis für Fans. Tickets buchen
Gerburg Jahnke lädt ein – Kabarettistinnen in Neuss
13.4., Stadthalle Neuss. Die Kabarettistin Gerburg Jahnke präsentiert ihr Erfolgsformat „Frau Jahnke hat eingeladen“, bei dem sie Künstlerinnen aus Kabarett, Comedy und Entertainment auf die Bühne holt. Diesmal begrüßt sie in der Stadthalle Neuss die Bonner Kabarettistin Anka Zink, die Lüneburger Singer-Songwriterin Miss Allie und die Schauspielerin und Kabarettistin Anna Schäfer. Gerburg Jahnke, ehemals Teil des Duos „Missfits“, moderiert den Abend mit Esprit und sorgt dafür, dass jede Künstlerin ausreichend Raum für ihre Darbietung erhält. Tickets buchen
Theatercamp im Rheinischen Landestheater Neuss
14.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Theatercamp des Landestheaters bietet Interessierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und selbst aktiv zu werden. Die Teilnehmer können an verschiedenen Workshops teilnehmen, die von erfahrenen Theaterpädagogen geleitet werden. Diese bieten Einblicke in Schauspiel, Regie, Bühnenbild und weitere Bereiche der Theaterproduktion. Backstage-Führungen zeigen die Arbeit des Theaters hinter den Kulissen. Zudem werden im Rahmen des Theatercamps ausgewählte Stücke präsentiert, die das vielfältige Repertoire des Hauses widerspiegeln. Tickets buchen
Osterkonzert mit J Nation, Te Amoako und Princess P
21.4., Kardinal Bea Haus Neuss. Am Ostermontag erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight: Das Osterkonzert vereint die Talente von zu einem Abend voller Soul, Pop und Gospel. J Nation ist bekannt für seine kraftvolle Stimme und energiegeladenen Performances, die das Publikum mitreißen. Te Amoako bringt mit ihrer gefühlvollen Interpretation von Gospel- und Popsongs eine besondere Tiefe in die Veranstaltung. Princess P rundet das Trio mit ihrer charismatischen Bühnenpräsenz und vielseitigen Musikalität ab. Gemeinsam präsentieren sie ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Gospels über gefühlvolle Balladen bis hin zu mitreißenden Popsongs reicht. Tickets buchen
Tabaluga und Lilli auf einer magischen Reise
23.4., Stadthalle Neuss. Der kleine Drache Tabaluga kehrt auf die Bühne zurück! In dem beliebten Musical Tabaluga und Lilli erlebt er eine Reise voller Abenteuer, Freundschaft und großer Gefühle. Auf seiner Suche nach dem Sinn des Lebens begegnet er Lilli, einer wunderschönen Eisprinzessin. Obwohl Feuer und Eis eigentlich nicht zusammenpassen, entwickelt sich zwischen den beiden eine besondere Verbindung. Doch ihre Liebe steht vor großen Herausforderungen. Mit farbenfrohen Bühnenbildern, liebevollen Kostümen und den Songs von Peter Maffay bringt die Inszenierung eine schöne Familiengeschichte auf die Bühne. Das Musical erzählt von Mut, Zusammenhalt und davon, dass echte Freundschaft keine Grenzen kennt. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren. Tickets buchen
Wird der Mensch zum Roboter?
24.4., Philosophische Praxis NRW. Die Philosophische Praxis NRW lädt zu einem Abend des Nachdenkens und Diskutierens ein. Unter der Leitung des Philosophen und Soziologen Stephan Altemeier steht die Frage im Mittelpunkt, ob der Mensch durch technologische Fortschritte zunehmend zum Roboter wird. Der Transhumanismus beschäftigt sich mit der Idee, die Grenzen des Menschseins durch Technik zu erweitern. Implantate, künstliche Intelligenz und bioethische Fragen rücken immer stärker in den Fokus. Welche Chancen bietet diese Entwicklung, welche Risiken birgt sie? Wo verläuft die Grenze zwischen Mensch und Maschine? In einer offenen Gesprächsrunde werden philosophische, ethische und gesellschaftliche Aspekte dieser Debatte beleuchtet. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, philosophische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beginn um 19:00 Uhr in der Philosophischen Praxis NRW. Tickets buchen
Ballet Junior de Genève bei den Tanzwochen
25. und 26.4., Rheinisches Landestheater Neuss. Im Rahmen der Internationalen Tanzwochen Neuss 2025 präsentiert das Ballet Junior de Genève zwei beeindruckende Abende zeitgenössischen Tanzes. Das Ensemble, bestehend aus rund 40 Tänzern im Alter von 17 bis 23 Jahren, gilt als renommierte Ausbildungsstätte und tourt mit seinen Produktionen international. Auf dem Programm steht zum einen das Werk „Cathedral“. Das Stück entführt in eine Welt, die von digitalen Techniken dominiert wird. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigen mechanische Bewegungen, bei denen jeder Körperteil autonom agiert, was eine retro-futuristische Atmosphäre schafft. Die meditative Musik von Arvo Pärt unterstreicht die düstere und zugleich fesselnde Stimmung des Stücks. Zum anderen wird „Monger“ getanzt: Dieses kraftvolle und temporeiche Stück präsentiert eine Mischung aus Klezmer-Musik, Balkan-Beatbox sowie Werken von Giuseppe Verdi und Georg Friedrich Händel. Tickets buchen

Frau Höpker bittet zum Gesang
25.4., Stadthalle Neuss. Mitsingen statt nur zuhören – das ist das Erfolgsrezept von „Frau Höpker bittet zum Gesang“. Seit Jahren begeistert die Musikerin mit ihrem interaktiven Konzertformat, bei dem das Publikum selbst zum Chor wird. Mit ihrem großen Repertoire, das von Oldies und Evergreens über Pop-Hits bis hin zu Volksliedern reicht, schafft Frau Höpker eine Atmosphäre, in der jeder mitmachen kann – ganz ohne Noten oder gesangliche Vorkenntnisse. Live am Klavier führt sie charmant durch den Abend und sorgt mit ihrem Gespür für Musik und Menschen für ein Gemeinschaftserlebnis. Ob lautes Mitsingen oder leises Summen – jeder ist eingeladen, Teil dieses Mitsingkonzerts zu werden. Tickets buchen
SaD: Metallica-Tribute-Band live in Neuss
26.4., Hamtorkrug Neuss. Metallica-Fans aufgepasst: „SaD“, die nach eigenen Angaben führende Metallica-Tribute-Band Europas, bringt die größten Hits der Metal-Legenden auf die Bühne. Mit einer packenden Live-Performance und Nähe zum Original tourt „SaD“ seit 2004 durch Europa und begeistert mit detailgetreuen Interpretationen von Klassikern wie „Enter Sandman“, „Master of Puppets“, und „Nothing Else Matters“. Die Musiker achten dabei nicht nur auf die musikalische Perfektion, sondern auch auf eine Show, die das Publikum in die Ära der größten Metallica-Konzerte zurückversetzt. Tickets buchen
Hinweis
Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.