Die Deutsche Kammerakademie Neuss lädt am 1. Juni 2025 um 18 Uhr zum 6. Abonnementkonzert ins Zeughaus. Unter dem Titel „Mehr als Beethoven!“ stehen Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Emilie Mayer auf dem Programm. S-Quin-Kunden können beim Ticketpreis sparen.
„Mehr als Beethoven!“ beschließt die aktuelle Saison der Deutschen Kammerakademie Neuss. Unter der musikalischen Leitung von Isabelle van Keulen verbindet das Konzert bekannte Klassiker mit weniger häufig gespielten Stücken und will so neue Zugänge zur Kammermusik schaffen.
Die Soirée beginnt mit der Ouvertüre zum Ballett Die Geschöpfe des Prometheus, mit dem Ludwig van Beethoven im Jahre 1801 dem rebellischen Göttersohn ein Denkmal gesetzt hat: Der Ungehorsame, der versuchte, nach seiner Wunschvorstellung ein Menschenpaar zu kneten, diesem zu Bildung zu verhelfen und für sie das Feuer vom Himmel holte – er ist einer der Idealisten, die am Ende immer die Zeche zahlen müssen.
Tragik um Schumann
Darauf folgt das nach wie vor geheimnisumwitterte Violinkonzert in d-Moll, das Robert Schumann im Herbst 1853 auf Ersuchen des jungen Joseph Joachim verfasste: „Möchte doch Beethoven’s Beispiel Sie anregen“, hatte das virtuose Geigenwunder geschrieben, „aus Ihrem tiefen Schacht ein Werk ans Licht zu ziehen, wunderbarer Hüter reichster Schätze!“ Der Adressat brachte binnen weniger Wochen das gewünschte Konzert heraus, ohne dass er die Premiere noch hätte miterleben können: Anfang 1854 stürzt er sich in den Rhein bei Düsseldorf, gleich darauf landet er in der psychiatrischen Privatklinik von Franz Richarz in Bonn-Endenich, zwei Jahre später ist er tot.

Mit der ersten Symphonie von Emilie Mayer bringt die Deutsche Kammerakademie dann eine absolute Rarität zu Gehör. Die 1812 im mecklenburgischen Friedland geborene Künstlerin vollbrachte etwas, das für die Zunftgenossinnen ihrer Generation meist ein bloßer Wunschtraum blieb: Die Apothekerstochter etablierte sich als erfolgreiche Komponistin. Ihre acht Symphonien und 15 Konzertouvertüren brachten ihr sogar den Beinamen „der weibliche Beethoven“ ein.
Vor Beginn des Konzerts gibt es bereits ab 17.15 Uhr eine Konzerteinführung mit Matthias Corvin. Veranstaltungsort ist das Zeughaus, Markt 42-44, 41460 Neuss.
Mit S-Quin beim Ticketpreis sparen
Ihr Ticket können Sie über den S-Ticketservice in der S-Quin Vorteilswelt bestellen – entweder telefonisch über die S-Quin Service-Hotline 02131 97-2222 oder online im S-Ticketservice im S-Quin-Portal. Sie sparen bis zu 7,50 Euro Porto beim Standardversand und erhalten je nach Kontomodell eine Rückvergütung in Höhe von 6 Prozent des Nettoticketpreises. Sie wird innerhalb von vier Wochen nach der Ticketbuchung direkt auf Ihr S-Quin Konto gebucht. Lediglich Buchungen von Vorteilstickets sind von der Rückvergütung ausgeschlossen. Der Ticketpreis ist inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühren. Gegebenenfalls fallen Zusatzgebühren des Systemanbieters an.
Ohne S-Quin-Rabatt erhalten Sie Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen, über die Karten-Hotline unter 02131-5269 9999 oder über das Internet unter www.deutsche-kammerakademie.de (zuzüglich Versandkosten). Weitere Informationen zum Programm und zu den Künstlern finden Sie auf der Website der Deutschen Kammerakademie Neuss.
Titelfoto: Melanie Stegemann