Kultur pur: Das ist los im Rhein-Kreis Neuss

In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen, Kabarett und Konzerte im Rhein-Kreis Neuss. Bei vielen Veranstaltungen können Sie sparen, wenn Sie Ihre Karten über den S-Ticketservice im S-Quin-Portal buchen. Für welche Events das gilt, ist im Text vermerkt. Viel Freude beim Stöbern in unserem Terminkalender!

Ausstellungen und Festivals

Neapel im Fokus des Festivals Alte Musik Knechtsteden

20.-27.09., Dormagen. Das 34. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Umgebung beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Neapolitaner Alessandro Scarlatti und seine Zeitgenossen unter dem Motto „Napoli“ in südliche Gefilde. Zudem gibt es wieder eine „Movimento“-Radtour am 7. September. Das Programm im Überblick:

  • Samstag, 20.09., 19 Uhr: Eröffnungskonzert „La Colpa Originale“. Oratorium für fünf Vokalsolisten und Orchester von Francesco Conti (1682-1732). Klosterbasilika Knechtsteden
  • Sonntag, 21.09., 15 Uhr. Landpartie „Arte Mandoline“. Bullenstall Knechtsteden
  • Montag, 22.09., 20 Uhr: „Universo Alessandro Scarlatti“. Klosterbasilika Knechtsteden
  • Dienstag, 23.09., 20 Uhr. Salonkonzert „Lady Hamilton“. Kreismuseum Zons
  • Mittwoch, 24.09., 20 Uhr: „La Lira del Ciel“. Schloss Arff
  • Donnerstag, 25.09., 20 Uhr: „Stabat mater – Pergolesi & Traetta“. Klosterbasilika Knechtsteden
  • Freitag, 26.09., 20 Uhr: „Romanische Nacht – Kaleidoskop Diego Ortiz“. Klosterbasilika Knechtsteden
  • Samstag, 27.09., 20 Uhr: „Händel & Scarlatti in Rom“. Klosterbasilika Knechtsteden

Das detaillierte Gesamtprogramm finden Sie unter www.knechtsteden.com. Ein Interview mit Festivalleiter Michael Rathmann lesen Sie hier im S-Quin-Magazin.

Schneewittchen auf den Märchenspielen Zons

Bis 14.09., Dormagen. Die Freilichtbühne in der Altstadt von Zons ist zurzeit ein Märchenland: Die Märchenspiele Zons zeigen in diesem Sommer das klassische Stück „Schneewittchen“. Das Familientheater unter freiem Himmel lockt mit liebevoll gestalteten Kostümen, stimmungsvoller Kulisse und einer mitreißenden Inszenierung – ideal für Kinder und Erwachsene. Aufführungen finden über die gesamten Sommermonate hinweg statt. Eine kostenlose Sondervorstellung für Kundinnen und Kunden der Sparkasse Neuss gibt es am Sonntag, 7. September, um 16 Uhr. Karten für diese Vorstellung sind in den Dormagener Filialen erhältlich. Mehr unter: maerchenspiele-zons.de. Die Sparkasse unterstützt die Märchenspiele als Sponsor.

Spaß mit Schneewittchen

Königliche Tierwelten – Porzellan trifft Poesie

Bis 24.09., Dormagen. Das Kreismuseum Zons (Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons) präsentiert unter dem Titel „Königliche Tierwelten – 250 Jahre Royal Copenhagen“ filigrane Tierplastiken und kunstvolle Gefäße im Jugendstil aus einer privaten rheinischen Sammlung. Gezeigt werden heimische Wesen wie Katzen, Fledermäuse und Schnecken ebenso wie exotische Motive – von Elefanten bis Kängurus. Die Ausstellung würdigt eine 250 Jahre lange Tradition in der Porzellanherstellung – geprägt durch innovative Formen und eine naturnahe Ästhetik, die seit dem späten 19. Jahrhundert unter Leitung des Designers Arnold Krog die europäische Porzellankunst nachhaltig beeinflusst hat. Die Werke beeindrucken durch ihre zurückhaltende Farbgestaltung, lebendige Darstellung und handwerkliche Präzision.

Hommage an Hüsch

Bis 05.09., Grevenbroich. Seit dem 27. Juni ist in der Villa Erckens die Ausstellung „Hüsch und viel Anderes“ zu sehen. Der Illustrator Jürgen Pankarz zeigt eine Auswahl seiner Arbeiten – darunter zahlreiche Zeichnungen zu Texten von Hanns Dieter Hüsch. Pankarz, geboren 1943, arbeitet seit den 1970er-Jahren als freier Grafiker. Bekannt wurde er unter anderem durch Plakate, Buch- und CD-Cover, Cartoons und Spiele. Mit Hanns Dieter Hüsch verband ihn eine enge Freundschaft. Zahlreiche Zeichnungen zu dessen Texten sind über die Jahre entstanden – oft lakonisch, manchmal absurd, immer mit einem Blick für das Skurrile im Alltäglichen. Zum 100. Geburtstag des 2005 verstorbenen Kabarettisten zeigt das Museum der Niederrheinischen Seele eine Auswahl dieser Illustrationen sowie weitere Arbeiten aus dem Werk von Pankarz. Ergänzt wird die Schau durch ein schwarzes Schaf aus der „Blauen Friedensherde“ von Bertamaria Reetz – eine Sonderanfertigung als Hommage an Hüsch, der sich selbst gern als „Schwarzes Schaf vom Niederrhein“ bezeichnete.

Niederrhein Musikfestival 2025: Konzerte zum Träumen

Bis 28.09., Rhein-Kreis Neuss. Das Niederrhein Musikfestival steht für seine gekonnte Mischung aus Musik, Tanz und Literatur. Das Motto in diesem Jahr: „Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen“. Die verbleibenden Veranstaltungen im Überblick:

  • Zwischen Wirklichkeit und Illusion: Ein Sommernachtstraum in Musik und Worten. Samstag, 30. August 2025, 16 Uhr, Haus Katz, Jüchen (Werkstattkonzert), Sonntag, 31. August 2025, 18 Uhr, OPEN AIR im Innenhof Schloss Dyck, Jüchen. Neuproduktion des NRMF 2025
  • Scented Rushes – Duftendes Nichts: Samstag, 6. September, 18 Uhr, OPEN AIR im Tuppenhof Kaarst. Duo Oxymoron
  • „Until Night Falls“: Klangwelten des Übergangs: Bis nur Nacht am Himmel steht. Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr, Kirche Wickrathberg, Mönchengladbach. Eva Barta, Klavier & Lesung
  • Faszination Amazonas: Musikalische und literarische Begegnungen mit dem Regenwald. Freitag, 19. September 2025, 20 Uhr Maxhaus, Düsseldorf
  • Traumwelten: Musik und Poesie im Spiegel der Imagination: Sonntag, 28. September 2025, 17 Uhr, Stammenmühle Nettetal. Klaus Jäckle | Gitarre, Arrangement & Lesung

Weitere Informationen: www.niederrhein-musikfestival.de. Lesen Sie das Interview mit Festival-Leiterin Anette Maiburg im S-Quin-Magazin.

Anette Maiburg mit ihrem Ensemble. Foto: Orion Dahlmann

Das Clemens Sels Museum packt aus

Bis 28.09., Neuss. Die Ausstellung „The Unboxing Experience“ im Clemens Sels Museum Neuss präsentiert. Das Museum zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Kunstsammlung aus, die über 130 Werke von Künstlerinnen umfasst. Diese Werke waren bislang kaum oder gar nicht sichtbar. Die neue Ausstellung nimmt dies zum Anlass für ein zweiteiliges Ausstellungsprojekt. Der erste Teil, der im April beginnt, dient als Bestandsaufnahme. Im zweiten Teil, der ab Juni folgt, werden ausgewählte Werke in Dialog mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern treten. Kuratiert wird die Ausstellung von Lara Bader und Marlene Kurz, Stipendiatinnen des Programms Residence NRW⁺ 2024/2025. Dieses Stipendienprogramm fördert Künstlerinnen und Kuratorinnen und kooperiert mit verschiedenen Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen in Nordrhein-Westfalen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 11. April 2025, statt.

Simon Schubert und der poetische Papierraum

Bis 12.04.2026, Neuss. Mit der Ausstellung „Untiefen des Raums“ präsentiert das Neusser „Feld-Haus – Museum für Populäre Druckgrafik“ – eine raumgreifende Papierinstallation des Kölner Künstlers Simon Schubert. Schubert, bekannt für seine filigranen Papierfaltungen, transformiert den Ausstellungsraum in einen weißen Kubus, in dem Licht und Schatten zwischen Grafik und Skulptur oszillieren. Zentrales Element ist eine begehbare, mit Grafitpulver beschichtete Papierskulptur, die illusionäre architektonische Räume entstehen lässt. Die Ausstellung thematisiert das Verschwinden, die Abwesenheit und die innere Wahrnehmung von Erinnerung – wiederkehrende Motive in Schuberts Werk. Die Vernissage findet am Sonntag, 11. Mai 2025, um 11 Uhr statt; der Eintritt ist frei.

August

Weltklassik mit Shoko Kawasaki in Meerbusch

24.08., Meerbusch. Im Rahmen der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ gastiert die international gefragte Pianistin Shoko Kawasaki in Meerbusch. Unter dem Titel „Melody of Memory der Großmeister…!“ präsentiert sie ein poetisch zusammengestelltes Programm mit Werken von Rameau, Couperin, Scarlatti, Ponce, Debussy und Chopin. Im Zentrum stehen Kompositionen, die musikalische Erinnerung und persönliche Rückblicke thematisieren – darunter selten gespielte Mazurken von Manuel Ponce sowie ausgewählte Préludes von Debussy. Höhepunkte des Konzerts sind Chopins Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39 und mehrere seiner lyrischen Mazurken. Shoko Kawasaki studierte in Tokio und München und ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe.

 

House & Beats unterm Sternenhimmel

29.08., Rommerskirchen. Der Bürgerverein Rommerskirchen lädt zum Open-Air-Festival „Spring ins Zelt 4.0“ auf das Dorf- und Festplatzgelände am Ortseingang ein. Fünf lokale DJs sorgen mit Sundown-, House-, EDM- und Techno-Sounds für ein musikalisches Spektakel unter freiem Himmel. Für Getränke und Streetfood ist gesorgt, Festivalbesuch ab 16 Jahren. Kurz vor dem Beginn des Volks- und Heimatfestes Rommerskirchen ist der Event ideal für Musikfreunde und junge Festivalgänger.

Ein zweiter Blick aufs Leben mit Lucy van Kuhl

29.08., Korschenbroich. Die Liedermacherin und Kabarettistin Lucy van Kuhl präsentiert ihr aktuelles Programm „Auf den zweiten Blick“ im Forum der Städtischen Realschule Korschenbroich (Dionysiusstraße 11). Mit Musik, Chanson und feinsinniger Satire beleuchtet sie Alltagssituationen und Gefühle, die erst bei genauerem Hinschauen sichtbar werden – von überraschender Zuneigung und alternden Lebenslinien bis zu gesellschaftlich unbeachteten oder überbetonten Momenten. Fragen wie „Wann habe ich das zuletzt zum ersten Mal gemacht?“ laden das Publikum ein, Gewohntes zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken. Lucy van Kuhl besticht durch ihre natürliche, authentische Bühnenpräsenz. Dabei schafft sie es meisterhaft, ironische Alltagsbeobachtungen mit leisen, ehrlichen Chansonmomenten zu verbinden.

 

Neuss lädt zum Bürger‑Schützenfest ein

30.08.-02.09., Neuss. Beim Neusser Bürger-Schützenfest steht alljährlich das öffentliche Leben in der Stadt für einige Tage still. Es gilt als das schönste Schützenfest der Welt. Rund 7700 Schützen marschieren in den Uniformen ihres jeweiligen Korps und Musiker wohlgeordnet durch die blumen- und fahnengeschmückte Stadt. Die prachtvollen Paraden ziehen jedes Jahr rund eine Million Menschen nach Neuss. Neben rund 300 Fahrgeschäfte, Spielbuden und Imbissstände auf der Kirmes sind der Fackelzug am Samstag und die Königsparade am Sonntag Höhepunkte des Schützenfestes. Die Details:

  • Am Freitag, 29. August, um 17 Uhr beginnt die Kirmes an der Hammer Landstraße mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Reiner Breuer – inklusive Feuerwerk zum Ausklang des Abends.
  • Am Samstag um 12 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Schützenfests – mit Kanonendonner, Geläut des Quirinus‑Münsters und Hissen der Fahnen. Zum Einbruch der Dunkelheit startet der stimmungsvolle Fackelzug. Tausende Fackeln und Großfackeln wandeln die Stadt in ein flackerndes Lichtermeer. Die Fackelbauer und einzelnen Züge gestalten prächtige Motivwagen.
  • Sonntagmittag marschiert das gesamte Regiment feierlich auf – mit dem Schützenkönig, dem Komitee und Ehrengästen auf dem Markt. Die Königsparade bildet den Höhepunkt des Festes.
  • Am Dienstag wird es noch mal richtig spannend: ab 18.15 Uhr wird an der Vogelstange auf der Fest-Wiese der neue Schützenkönig ermittelt.

September 2025

William Wahl: Kabarett mit Klavier und Wortwitz

03.-04.09., Meerbusch. Im Forum Wasserturm führt William Wahl sein drittes Solo-Programm „Wahlweise” auf. Wahl verbindet in seinen Klavierkabarett‑Liedern Poesie und Wortwitz mit liebevollem Blick auf menschliche Schwächen. Seine „Wahlgesänge“ sind nicht nur in ausverkauften Häusern zu hören, sondern wurden online millionenfach angehört. Zartbitterböse und dennoch empathisch zeigt er etwa in dem Lied „Rein versehentlich einvernehmlich“, dass Liebe trotz allem machbar ist – und „die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold“.

Lichtfestival im Schlosspark Dyck

05.-20.09., Jüchen. Beim Lichtfestival im Park von Schloss Dyck erwartet die Besucher ein faszinierendes Spektakel, bei dem Lichtinstallationen internationaler Künstler das barocke Schloss und seinen historischen Park in eine märchenhafte, nächtliche Bühne verwandeln. Insgesamt 16 Spielorte laden zum Staunen und Fotografieren ein: skulpturale Formen, projizierte Szenarien, tanzende Lichter – etwa „Vögel, die über die Mauern tanzen“ – und ein spektakuläres Video-Mapping auf der Ostfassade des Hochschlosses. Ein Highlight ist die märchenhafte Atmosphäre – vom Orangerieparterre bis zum Schloss­restaurant stehen kleine Imbisse und Getränke bereit, ideal für einen entspannten Abend unter Lichtakzenten.

Zum 25. Mal: Kaarst Total

05.–07.09., Kaarst. Zum 25. Mal lädt das Stadtfest „Kaarst Total“ zu einem lang erwarteten Jubiläum ein. In der Innenstadt entsteht drei Tage lang ein buntes, kostenfreies Fest mit Musik, Kultur, kulinarischen Genüssen und Familienaktionen. Drei große Bühnen garantieren Live-Auftritte für jeden Geschmack – darunter die Sparkassen-, die Hügen-BMW-Timmermanns- und die Autohaus-Moll-Bühne. Auf der Bühne stehen unter anderem Loona, das Peter-Maffay-Tribute „Maffaypur“, Olaf Henning, Der letzte Schrei und Booster. Neben hochkarätigen Acts bietet das Fest zahlreiche Attraktionen: musikalischer Frühschoppen, Open-Air-Gottesdienst, eine Flaniermeile, vielfältige Mitmachangebote für Kinder, ein spektakuläres Höhenfeuerwerk, die Oldtimer-Show Classic à la Kaarst, einen verkaufsoffenen Sonntag sowie kulinarische Angebote von Bratwurst über Reibekuchen bis Sushi – gepaart mit Bier, Cocktails und Wein. Der traditionelle Gala-Abend am Donnerstag, 4. September, eröffnet das Festprogramm feierlich. Erwartet werden über 100.000 Besucher. Das Fest gilt als eines der größten und beliebtesten Stadtfeste am Niederrhein.

Kindermusical mit Ohrwurm-Potenzial

06.-07.09., Meerbusch. Das mit Live-Orchester aufgeführte Kindermusical „Ritter Rost und die Hexe Verstexe“ im Forum Wasserturm erzählt die turbulente Geschichte um Ritter Rost, der seine Spieluhr gegen seinen Drachen Koks eintauscht – doch als dieser davon erfährt, macht er sich heimlich aus dem Staub. Diese Verwechslung stiftet Chaos für Ritter Rost, Burgfräulein Bö und den kleinen Drachen selbst. Mit witziger und fantasievoller Erzählweise bringt das Stück Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen zum Lachen. Die Musik reicht dabei von Shanty über Pop bis zum Rap und enthält echten Ohrwurm‑Faktor. Die Aufführung dauert etwa 60 Minuten und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Das junge Ensemble besteht aus 9‑ bis 17‑jährigen Schauspiel‑ und Musik­talenten.

Ein Nest voller Sehnsucht

07.09., Kulturkeller Neuss. Die Produktion „Wunschkind“ – realisiert vom Theater Rosenfisch – gehört zur Kindertheaterreihe „Wundertüte 2025“ der Stadt Neuss und eignet sich für Kinder ab vier Jahren. Die Vorstellung dauert rund 45 Minuten und greift die Frage auf: Was braucht ein Kind, damit es Familie erleben darf? In der Geschichte leben das Eichhörnchen und das Rotkehlchen am Waldrand und wünschen sich ein gemeinsames Nest. Obwohl es zunächst leer bleibt, fällt schließlich ein grünes Ei ins Nest – die realisierte Hoffnung auf ein Kind. Die Inszenierung vermittelt auf poetische und kindgerechte Weise Themen wie Familie, Zugehörigkeit und Wachstum. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Glamour trifft Comedy: Diva La Kruttke

11.09., Kaarst. Im Albert-Einstein-Forum gastiert die extravagante Diva La Kruttke mit ihrem neuen Programm „Let’s Diva! – Wecke die Diva in dir!“. In dieser Kabarett-Show verschmelzen Glamour und Comedy zu einer mitreißenden Einheit. Mit Witz, Gesang und Selbstironie fordert Diva La Kruttke ihr Publikum charmant heraus, die eigene Diva aufzuspüren.

 

Christoph Spendel Group im Jazzcafé

12.09., Korschenbroich. Christoph Spendel gehört zu den bekanntesten deutschen zeitgenössischen Pianisten und Keyboardern im Spannungsfeld zwischen Jazz, Pop, Latin und ProgRock. Inspiriert durch die Jazz Piano Pioniere Oscar Peterson und Dave Brubeck gründete er schon mit 15 Jahren seine erste Jazzformation. Im Laufe der letzten zehn Jahre produzierte die Christoph Spendel Group zehn CDs und LPs. Gastpercussionist beim Konzert im Sandbauernhof Liedberg ist Leonard Gincberg.

Kabarett-Workout in Rommerskirchen

12.09., Rommerskirchen. Im Kulturcafé gastiert Lutz von Rosenberg Lipinsky, bekannt aus dem Quatsch Comedy Club und Nightwash, mit seinem neuen Solo-Programm „Keine Bewegung! Ein satirisches Workout“. Der Kabarettabend beginnt um 20 Uhr – ein satirischer Weckruf, der gerade in Zeiten stagnierender Entwicklungen in Bereichen wie Energie, Klima, Bildung und Digitalisierung zum Aufstehen animiert – geistig wie körperlich. Unter dem Titel „Stand Up. For your right. To Party“ fordert er sein Publikum mit scharfem Humor heraus, aus Lethargie auszubrechen. Lipinsky, der als „Deutschlands lustigster Seelsorger“ gilt, begeistert seit über 30 Jahren mit geistreichem Kabarett.

Ballbreakers: AC/DC Tribute in Neuss

12.09., Hamtorkrug Neuss. Die Ballbreakers, eine führende deutsche AC/DC-Tribute-Band, spielt im Hamtorkrug Neuss ihre Show „The Sound of AC/DC Live“. Die Band interpretiert Hits wie „Highway to Hell“, „Back in Black“ und „Thunderstruck“ mit authentischem Sound, energetischem Bühnenstil und originalgetreuen Kostümen. Die Ballbreakers touren seit über 20 Jahren durch Deutschland und zählen zu den am besten etablierten AC/DC-Tribute‑Bands Europas. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Gute Geister im Galerietheater Zons

13.09., Dormagen. Das Galerietheater Zons bringt mit „Gute Geister“ eine Komödie von Pam Valentine auf die Bühne der Kulturhalle Dormagen. Beginn ist um 20 Uhr. Erzählt wird die Geschichte des verstorbenen Schriftstellers Jack Cameron und seiner Frau Susie, die als Geister in ihrem alten Haus weiterleben. Weil Jack als Atheist den Zutritt zum Himmel verwehrt blieb, spukt das Paar nun durch Cobblers Cottage. Mit kleinen Gemeinheiten wie verschwundenen Schlüsseln oder verrückten Vasen halten sie Makler und Interessenten auf Abstand. Doch mit dem Einzug des erfolglosen Autors Simon Willis und seiner schwangeren Frau Flic nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung. Mit der Mischung aus britischem Humor, skurrilen Einfällen und nachdenklichen Momenten reiht sich die Produktion in die lange Tradition des Theaters ein, klassische Stoffe in frischer Form zu präsentieren.

Oliver Steller: Sprache und Musik vereint

13.09., Dormagen. Oliver Steller gastiert mit seinem Programm „Balladen – Das Gedicht Plus“ in der Baptisten-Kirche. Beginn ist um 19.30 Uhr. Steller, Musiker, Rezitator und Komponist, gilt als „Stimme deutscher Lyrik“. Er verbindet gesprochene und gesungene Balladen mit Gitarre – von Klassikern bis zu zeitgenössischen Texten – und zeigt, warum die Ballade als „Gedicht plus“ zugleich lyrisch, erzählerisch und spannend ist. Veranstalter ist die Hospizbewegung Dormagen. Karten kosten 18 Euro und sind im Vorverkauf in der City-Buchhandlung Dormagen sowie im Hospizbüro erhältlich.

 

„A Movie Night“: Film-Musik live

13.-14.09., Meerbusch. Das Ensemble „CAG Un:plugged“ präsentiert im Forum Wasserturm die Konzert-Show „A Movie Night“ – eine emotionale Reise durch die großen Film- und Musicalwelten. Unter dem Motto „Große Gefühle. Reduziert. Echt“ nimmt das Ensemble das Publikum in intimer, kammermusikalischer Besetzung mit auf eine Themenreise. In klaren Kapiteln werden Lieder wie „Seasons of Love“, „Nine to Five“, „City of Stars“ oder „Sei ein Mann“ performt – mal berührend, mal kraftvoll, manchmal träumerisch, stets berührend.

NeussKreativ Messe lädt zum Mitmachen ein

13.–14.09., Neuss. In der Stadthalle Neuss findet an zwei Tagen die NeussKreativ Messe statt. Geöffnet ist am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Über 160 Aussteller präsentieren Neuheiten und Trends aus den Bereichen Wolle, Stoffe, Sticken, Scrapbooking, Perlen, Stempel, Papiere und Kurzwaren. Neben Verkaufsständen gibt es zahlreiche Workshops, in denen Besucher kreative Techniken ausprobieren und Anregungen für eigene Projekte sammeln können. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Freude an Handarbeit, Basteln und Do-it-yourself haben.

 

St. Briktius öffnet zum Denkmaltag

14.09., Rommerskirchen. Am Tag des offenen Denkmals öffnet die romantische Pfeilerbasilika St. Briktius ihre Türen. Die Ausstellung zur Kirchengeschichte ist den ganzen Tag über zugänglich, ergänzt durch zwei kostenfreie Führungen um 11 und 15 Uhr. Um 16 Uhr folgt ein stimmungsvolles Orgelspiel mit Kirchenmusiker Peter Faller-Lubczyk. Die romanische Basilika stammt aus dem 12. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist ihr Innenraum mit einer umfangreichen Bemalung der Wände und Decke. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Ausstellung einer Hauptreliquie: die Schädelreliquie des Heiligen Briktius, nur anlässlich des Denkmaltags öffentlich zugänglich.

Von Diesel bis Glockenklang: Denkmaltag in Knechtsteden

14.09., Dormagen. Das Kloster Knechtsteden lädt zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals ein. Von 11 bis 15 Uhr öffnet die historische Schlosserei für Besichtigungen. Um 12 Uhr wird der historische Dieselmotor aus dem Jahr 1929 vorgeführt. Um 14 Uhr bieten die Spiritaner des Missionshauses eine Führung durch Basilika und Kloster an. Den Abschluss bildet um 15 Uhr ein Glockenkonzert, bei dem die Glocken der Basilika in wechselnder Zusammensetzung erklingen und von Stephan Großsteinbeck, dem Glockenexperten Markus Mockel und Kantor Shawn Kühn vorgestellt werden.

Gebrauchsanweisung zum Älterwerden

17.-18.09., Meerbusch. Im Forum Wasserturm präsentiert Kabarettist Hans Gerzlich sein neues Programm „Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Ein Best Ager in der Blüte des Verfalls“. Im Zentrum der Bühnen-Level-Komik steht das Erwachen des Best Agers, der entsetzt feststellt, im gleichen Jahr wie „alte Leute“ geboren zu sein. Statt Aftershaves und Sportwagen begegnen ihm nun Werbungen für Granufink, Voltaren und Wärmepflaster. Zwischen verpassten Chancen, wachsender Gelassenheit und dem Hinterfragen einer neuen Altersethik entsteht ein humorvoller, bittersüßer Blick auf das Älterwerden.

 

Caroline Peters: „Ein anderes Leben“

19.09., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT präsentiert auf seiner Kleinen Bühne das Solo-Stück „Ein anderes Leben“ mit Caroline Peters. Darin erzählt die renommierte Schauspielerin ihre persönliche Lebensgeschichte – vom Aufwachsen in der deutschen Provinz über berufliche Erfolge bis hin zu gesellschaftlichen Erkenntnissen. Die Inszenierung kombiniert autobiografisches Erzählen mit minimalistischem Bühnenbild zur Verstärkung der inneren Reflexion. Caroline Peters ist Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und Preisträgerin des Nestor-Preises. Ihr Stil zeichnet sich durch präzise Mimik, tiefe Stimmfarbe und pointiertes Ausdruckstalent aus. Die Solo-Produktion richtet sich an Zuschauer ab 16 Jahren. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Die Beatles-Tribute von Rubber Soul

19.09., Hamtorkrug Neuss. Die Tribute-Band Rubber Soul präsentiert einen Abend mit einem Querschnitt durch die Karriere der Beatles – vom frühen Erbe über die psychedelische Phase bis hin zu Solo-Titeln von John, Paul, George und Ringo in originalgetreuer Interpretation mit Kostümen, Instrumenten und Bühnenwirkung. Das Repertoire umfasst Klassiker wie „Please Please Me“, „Love Me Do“, „Yesterday“, „Hey Jude“ und Songs vom „Abbey Road“-Album. Die Produktion hebt sich durch authentische Arrangements und eine Atmosphäre hervor, die nostalgisch auf die Ära der Beatles verweist. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Mittelalterflair am Rhein: Matthäusmarkt lockt nach Zons

20.–21.09., Dormagen-Zons. Der 43. Matthäusmarkt füllt die historische Zonser Altstadt wieder mit Handwerk und Kunsthandwerk. Rund 120 Handwerker und Händler zeigen in Gassen und Höfen ihr Können, lassen sich über die Schulter schauen und bieten Erzeugnisse aus eigener Fertigung an; reine Verkaufs- und Trödelstände sind ausgeschlossen. Für Kinder gibt es Gaukelei und Holzschwerterbasteln, dazu Speis und Trank. Für Atmosphäre sorgen die Musikanten der Folkgruppe „Seinerzeit“. Veranstalter ist der Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons (HVV). Der Eintritt ist frei; ein freiwilliger „Wegezoll“ dient der Verschönerung von Zons. Beschilderte Parkplätze rund um die Altstadt und ein verstärkter Stadtbusverkehr erleichtern die Anreise.

Neuss feiert wieder das Hansefest

20.-21.09., Neuss. Die Neusser Innenstadt steht am dritten September-Wochenende wieder im Zeichen der Hanse. Vor dem Rathaus präsentieren sich auf dem Hansefest die Städte der Rheinischen Hanse – darunter Wesel, Kalkar/Grieth, Emmerich und Neuss – sowie die Hansestädte Salzwedel und Brilon. Mit dabei sind auch die Hanse-Gesellschaft Neuss, die Jugendhanse, die Hochschule Niederrhein (NEWI), die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und der Wassersportverein „Pulchra Amphora“. Wer mehr über die Hanse und die Stadtgeschichte erfahren möchte, kann an kostenlosen Schnupper-Stadtführungen teilnehmen. Auf dem Markt und in der Innenstadt warten bunte Stände mit Waren und kulinarischen Angeboten. Auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm, während für Kinder ein eigenes Mitmachangebot bereitsteht. Geöffnet ist das Fest am Samstag von 11 bis 19 Uhr, auf dem Markt bis 22 Uhr. Am Sonntag dauert das Programm von 11 bis 18.30 Uhr. Zudem öffnet am Sonntag der Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr.

„Die Prinzipalin“ feiert Theaterreform

20.09. und weitere Termine, Rheinisches Landestheater Neuss. Das Stück „Die Prinzipalin“ feiert auf der Großen Bühne des RLT Premiere. Das von John von Düffel verfasste Werk beleuchtet das Leben der Theaterreformerin Caroline Neuber, die 1727 ein Wandertheater gründete und gegen die derbe Popularität der „Hanswurst“-Figur antrat. Die Uraufführung stellt Neubers Bedeutung als Wegbereiterin der modernen deutschen Schauspielkunst heraus und reflektiert die kulturelle Entwicklung des Theaters. Durch das minimalistische Bühnenbild wird Fokus auf Sprache und historische Dimension gelegt. Die Uraufführung wird mehrfach bis Dezember gezeigt: am 23. September, 2., 10. und 19. Oktober sowie am 17. Dezember. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Hauptkommissar Schröder ermittelt in Neuss

21.09., Drusushof Restaurant Neuss. Das interaktive Krimidinner „Hauptkommissar Schröder ermittelt“ entführt die Gäste zu einem absurden Mordfall, in dem der eitle Oberkommissar Schröder an seinem eigenen Geburtstag zum Tatort gerufen wird – und beinahe selbst zum Opfer wird. Unterstützt von seinem Kollegen Zimmermann, einer fordernden Mutter und einem inkompetenten Chef, müssen die Gäste dem Verschwinden von Susi und zahlreiche Geheimnisse auf den Grund gehen. Das Krimidinner kombiniert einen skurrilen Kriminalfall mit einem Vier‑Gänge-Menü, bei dem der Hauptgang in Buffetform serviert wird. Das Dinner bietet Spannung, Rätselspaß und Spurensuche in stilechtem Ambiente. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

„Konstellationen“ – Beziehungsspiel in Neuss

21.09., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters Neuss lädt ein zum neuen Stück „Konstellationen“. Das intime Zwei-Personen-Drama von Nick Payne hinterfragt auf poetische Weise die Wege, die Innenansichten und Entscheidungen einer langjährigen Beziehung zwischen Matthieu und Marianne – mit wörtlich metaphorischen Rollenbildern und Zeitsprüngen. Das Stück reflektiert individuelle Lebensentscheidungen und deren vielfältige Konsequenzen in verschiedenen Parallelsträngen. Die moderne Inszenierung nutzt minimalistisches Bühnenbild, präzise Dialogführung und subtile Lichtgestaltung. Die Produktion ist für Zuschauer über 14 Jahren empfohlen. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Mozart trifft Pop & Manege

25.09., 17.10, 29.11., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT präsentiert eine Reinszenierung von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ als ungewöhnliches Pop‑Manege-Theater auf der Großen Bühne. Mozarts Musik erklingt dabei neu interpretiert: mal nach Falco, Queen, den Beatles oder Adele – ein witziges Musik-Theater-Erlebnis, das klassische Opernvorlagen entstaubt und in moderne Popsprachen übersetzt, Ausstattung und Dramaturgie sorgen für ein farbenfrohes, energiegeladenes Bühnenbild mit ironischem Charme und temporeicher Inszenierung. Die Dauer beträgt 2 Stunden 40 Minuten inklusive Pause, empfohlen für Zuschauer ab 12 Jahren. Die Inszenierung wurde vom Burgtheater Wien übernommen und befindet sich 2025/26 auf Tour durch zahlreiche Städte. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Liedermacherabend mit Maurenbrecher

25.09., Kulturkeller Neuss. Der Berliner Liedermacher Manfred Maurenbrecher tritt im Kulturkeller Neuss mit seinem neuen Programm „Vielleicht vielleichter“ auf. Mit Klavierbegleitung präsentiert er teils politisch, teils poetisch geprägte Lieder aus seinem gleichnamigen Album, das im Juni 2025 erschien und vielfältige Reflexionen auf Gegenwart, Erinnerung und persönliche Übergänge enthält. Maurenbrecher, geboren 1950, blickt auf eine langjährige Karriere als Schriftsteller und Liedermacher zurück und wurde mehrfach ausgezeichnet – darunter mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (1991), dem Deutschen Kabarettpreis (2002) und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Sein Stil ist geprägt von klarem, literarischem Text, sensibler Melodik und ironischem Blick auf gesellschaftliche Themen. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Ill-Young Kim zeigt erstes Solo-Programm

25.09., Kaarst. Ill-Young Kim präsentiert sein erstes Solo-Programm „Kim kommt!“ im Veranstaltungsort Twenty Seven. Das Kabarettprogramm kommentiert auf humorvolle Weise die geopolitische Verschiebung des 21. Jahrhunderts: Während sich die USA allmählich von Europa distanzieren, rückt Asien unaufhaltsam näher – mit Korea, K-Pop und Kim! Auf der Bühne berichtet der gebürtige Kölner aus dem Alltag eines asiatisch aussehenden Deutschen, der etwa in China-Restaurants für Nordkoreas Diktator gehalten wird und so skurrile Situationen heraufbeschwört. Besucher erwartet ein unterhaltsamer Blick auf kulturelle Klischees und persönliche Anekdoten voller Schlagfertigkeit und Charme.

Der Sitzungspräsident ist unterwegs

25.09., Stadthalle Neuss. Der Kabarettist Volker Weininger, bekannt als „Der Sitzungspräsident“ zeigt sein aktuelles Programm „Filmriss“ in der Stadthalle Neuss. Weininger, geboren 1971, verbindet traditionelle rheinische Büttenrede mit satirischer Bühnenkunst: Sein Solo-Programm kombiniert Wortwitz, Ironie und gesellschaftskritische Beobachtungen – stets in der Kunstfigur des eigenwilligen Präsidenten der Narrengilde. In pointierten Monologen und Anekdoten wird dabei der Alltag reflektiert, ohne plakative Klischees. Weininger tritt seit 2024 regelmäßig unter diesem Titel auf und greift Themen wie Identität, Rollenbilder und Erinnerungen mit humoristischem Blick auf. Der Künstler ist regelmäßig Gast in Karnevalssitzungen und Fernsehformaten, darunter ARD‑Karnevalssendungen, und mehrfacher Preisträger in Kabarett und Büttenrede. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Die Beatles-Tribute von Rubber Soul

26.09., Dormagen. Die Tribute-Band Rubber Soul präsentiert in der Kulturkirche einen Abend mit einem Querschnitt durch die Karriere der Beatles – vom frühen Erbe über die psychedelische Phase bis hin zu Solo-Titeln von John, Paul, George und Ringo in originalgetreuer Interpretation mit Kostümen, Instrumenten und Bühnenwirkung.

Urban Priol navigiert durchs Politik-Wildwasser

26.09., Korschenbroich. Kabarettist Urban Priol gastiert mit seinem aktuellen Soloprogramm „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!“ in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich. Unter dem Motto „Alles Sein ist Werden“ – inspiriert vom griechischen Philosophen Heraklit – entwirft Priol ein politisches Kabarettprogramm, das sich mit der Rasanz des Zeitgeschehens beschäftigt. Er gleicht dem Publikum einem turbulenten Rafting‑Trip, bei dem er pointiert aktuelle politische Strömungen, gesellschaftliche Entwicklungen und skurrile Wendungen satirisch seziert. Spontanität, Tiefgang und eine gehörige Portion Ironie charakterisieren seinen Stil, mit dem er den täglichen Irrsinn literarisch navigiert.

Kölsche Klassiker in Kaarst – mit Bläck Fööss

26.09., Kaarst. Die Bläck Fööss kehren mit ihrem Live-Programm nach Kaarst zurück und geben ein Konzert im Albert-Einstein-Forum. Die Kölner Kultband, gegründet bereits in den 1970ern, feiert ihr 55-jähriges Bestehen in verjüngter Formation. Die letzten zwei Gründungsmitglieder, Bömmel und Erry, verabschiedeten sich nach ihrem Jubiläumskonzert in der Lanxess-Arena, während der neue Schlagzeuger Alex Vesper die Leitung übernommen hat. Die Bläck Fööss begeistern auch weiterhin mit ihrem Mix aus kölschem Schlager, Pop, Jazz, Blues und A-cappella-Elementen, der weit über die Region hinaus bekannt ist.

 

Hagen Rether eröffnet Neusspunktacht

26.09, Schauspielhaus Neuss. Hagen Rether eröffnet die Jubiläumssaison der renommierten Kabarettreihe „Neusspunktacht“ mit seinem Programm „Liebe“. In bewährter Form verbindet er gesellschaftliche und politische Themen mit nachdenklichem Humor, hinterfragt kollektive Ängste und plädiert leidenschaftlich für empathisches Denken. Die Kabarettreihe steht im Zeichen eines doppelten Jubiläums: das Rheinische Landestheater Theater feiert 100. Geburtstag, zugleich begeht die Kabarett-Sparte ihr 30-jähriges Bestehen. Die eingeladenen Künstler bieten politischen Witz, satirische Aktualität und künstlerische Vielfalt – von gesellschaftlich relevanten Soloprogrammen bis zu musikalisch-poetischen Formen. Tickets zum Vorteilspreis buchen

That’s All: Tribut an Genesis und Phil Collins

26.09., Hamtorkrug Neuss. „That’s All“ ist ein Tributprojekt aus Neuss und Düsseldorf mit fünf Profimusikern, die authentisch die Hits von Phil Collins und Genesis präsentieren. Der Leadsänger Bernd J. Schulze erinnert mit Stimme und Drums besonders stark an Phil Collins, wodurch die Tribute-Band große Anerkennung bei Fans erhielt. Das Programm umfasst Klassiker wie „Invisible Touch“, „Follow You Follow Me“ sowie Solo-Hits wie „In the Air Tonight“ und „Another Day in Paradise“. Die Musiker verzichten auf aufwendige Bühnenshow und setzen auf Nähe zum Publikum. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Celtic Taste: Whisky trifft Folk & Fine Dining

27.09. und 29.11., Gut Neuhöfgen, Neuss. Celtic Taste Events lädt im idyllischen Gut Neuhöfgen in Neuss zu einem Event der Reihe „Tasting · Folk · Dining“ ein. Das Konzept vereint edle Whiskys aus Schottland, Irland und der Bretagne, präsentiert von Whisky-Sommelière Lena Henning. Dazu gibt’s ein Feinschmecker‑Menü mit sechs Gängen und einem Konzert mit virtuoser Celtic-Folk-Musik, unter anderem mit der Great Highland Bagpipe gespielt von Meisterpiper Frank Leyser. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Kulturnacht lockt mit Kunst, Musik und Mitmachprogramm

27.09., Neuss. Bei der Kulturnacht verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Bühne für Sparten von Kunst bis Kabarett. Die Vielzahl der Beiträge – von Ausstellungen über Schauspiel, Musik, Tanz, Film, Literatur bis hin zu Performances, Lesungen, Poesie und Comedy – ist bewusst kurz getaktet, um Besucher in einem Spaziergang oder mit dem Fahrrad möglichst viele Facetten erleben zu lassen. Fast alle Programmpunkte sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Das komplette Programm finden Sie hier zum Download. Einige Programm-Highlights:

  • Theater am Schlachthof & Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein („Kulturkeller“): Wechselnde Sessions mit Musik und Kabarett im Rhythmus eines halbstündlichen Programms.
  • „Kultur aus der Dunkelheit“: Auf der Wiese am Blutturm entführt die Autorin Birgit Wilms mit „Dunkle Geschichten aus Neuss“ in schaurig-schöne Neusser Sagenwelt
  • Musikschule Neuss – Jedermannchor: Der Vorplatz des Romaneums wird zur Bühne für einen offenen Chorabend mit Volksliedern, Schlager, Rocksongs und Gospels – ein musikalisches Mitmach-Erlebnis.

Museum zeigt römisches Leben

27.09., Neuss. Das Clemens-Sels-Museum Neuss beteiligt sich aktiv an der Neusser Kulturnacht mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm – von Ausstellungsführungen über Workshops bis hin zu Performances und römischer Kulinarik. Los geht’s um 17 Uhr mit der Kuratorinnenführung „The Unboxing Experience – Phase 2: Resonating Voices“ mit Marlene Kurz und Lara Bader. Gleichzeitig beginnen auch der Walk-in‑Workshop „Die römische Druckwerkstatt“ für Kinder ab 6 Jahren und „Taberna novesia“ im Gartensaal – eine römische Taverne mit Wein und Fingerfood im Rahmen der Ausstellung „Novaesium. Eine Zeitreise ins antike Neuss“. Ab 18 Uhr gibt es den Sneak Preview „Antike Reloaded“ mit Museumsdirektorin Uta Husmeier‑Schirlitz. Anschließend präsentiert Archäologe Carl Pause präsentiert Münzprägung und römisches Leben. Weitere Veranstaltungen runden das Programm ab.

Songcomedy mit Stil: „Die Feisten“

27.09., Kaarst. Die Gesangs-Comedy-Gruppe „Die Feisten“ gastiert mit ihrem Programm „Familienfest“ im Albert-Einstein-Forum in Kaarst. Dabei präsentieren sie neue Lieder – zum Beispiel über unfreiwillige Konzertbesucher oder über das eigene Mindesthaltbarkeitsdatum – gepaart mit ihren bekannten Hits. Laut Ankündigung sprudeln „jede Menge neue Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits“ aus ihrer Songschreibmaschine. Der Supportact Simon & Jan stimmt das Publikum zusätzlich auf den Abend ein.

 

WDR 4 lädt zur „Disco 44“ ins Zeughaus

27.09., Neuss. Mit der „Disco 44“ kehrt WDR 4 ins Zeughaus am Markt zurück. Beginn ist um 20 Uhr, Ende gegen 2 Uhr. Der WDR-DJ sorgt für eine Tanznacht mit Klassikern und aktuellen Hits. Von „Dancing Queen“ von Abba, Madonnas „Like A Prayer“ oder Westernhagens „Sexy“ bis hin zu modernen Songs von Ed Sheeran, George Ezra, Alvaro Soler und Justin Timberlake reicht die Playlist. Die Mischung aus Retro-Lieblingsstücken und aktuellen Partytracks verspricht ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche. Das Partyformat richtet sich nicht nur an Gäste ab 44, sondern an alle, die in entspannter Atmosphäre tanzen wollen.

Swing und Sehnsucht: Musical „New York 1949“

27.09., Meerbusch. Das selbst entwickelte Musicaldrama „Berlin Sauvage Teil II – New York 1949: Liebe endet nie“ von Musical Stage18 ist die Fortsetzung des Erfolgsstücks „Berlin Sauvage 1936“. Das Werk entführt die Zuschauer in das pulsierende New York des Jahres 1949 – in einem stilvollen Club voller Swing, Jazz und Musicalklängen. Loulou, Protagonistin des Abends, lässt die dramatischen Ereignisse der Vergangenheit in ihrem Geist Revue passieren. Statt in Resignation zu enden, schlägt sie einen mutigen Neuanfang ein. Eine Verkettung von Zufall, Glück und Lebensfülle nimmt ihren Lauf – und am Ende bleibt die Hoffnung: Denn Liebe endet nie! Der Eintritt ist frei – um eine Spende am Abend wird gebeten.

Klavierkunst zwischen Beethoven und Bonis

28.09., Meerbusch. Im Forum Wasserturm präsentiert die armenische Pianistin Diana Sahakyan das Programm „Weltklassik am Klavier – Klavierkunst im Wandel der Epochen: Meisterwerke!“. Das Konzert bietet eine faszinierende Reise durch mehrere musikalische Epochen – mit Werken von Beethoven, Chopin, Clara Schumann, Mel Bonis und Liszt. Kontrastierend mit Beethovens ausdrucksstarker Kraft erklingen Chopins gefühlvolle Miniaturen, Clara Schumanns zarte Kompositionen sowie selten gespielte Juwelen von Mel Bonis – abgerundet durch Liszts leidenschaftliche Virtuosität. Diana Sahakyan hat Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. 2022 erschienen ihr Debütalbum „Das Jahr“ mit Werken von Fanny Mendelssohn.

 

„Die kleine Hexe“ verzaubert Kaarst

28.09, Kaarst. Im Albert-Einstein-Forum zeigt das Niederrhein Theater das beliebte Kindertheaterstück „Die kleine Hexe“. Beginn ist um 15 Uhr; die Aufführung dauert etwa 60 Minuten und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Die Geschichte handelt von der kleinen Hexe, die davon träumt, mit den großen Hexen auf den Blocksberg zu fliegen. Nach dem Verbrennen ihres Besens erhält sie eine zweite Chance – wenn sie im kommenden Jahr gute Taten vollbringt. Im Laufe der Handlung hilft sie Menschen, bestraft Bösewichte und findet neue Freunde. Die inszenierte Erzählung vermittelt spielerisch Werte wie Freundlichkeit, Mut und Selbstfindung.

„Rumpelstil“ mit Musik und Magie

28.09., Schauspielhaus Neuss. Das Rheinische Landestheater Neuss zeigt um 11 und 14 Uhr das Stück „Rumpelstil“, Teil der Kinderreihe Kultur für Kinder. Die Produktion spielt das Märchen der Müller­tochter und des zaubernden Rumpelstil: Mit Live-Musik, Zauberkreisel, Tanz und Humor wird Olivia nicht nur Gold spinnen, sondern sich als selbstbewussten Charakter behaupten. Die Inszenierung dauert rund 50 Minuten, kombiniert poetische Sprache mit interaktiver Bühnenpräsenz und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Tickets zum Vorteilspreis buchen

„Sonne und Beton“ im Schauspielhaus Neuss

29.09., Schauspielhaus Neuss. Das Rheinische Landestheater zeigt „Sonne und Beton“ nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht. Die Bühnenfassung schildert die Geschichte vierer Jugendlicher im Berliner Stadtteil Gropiusstadt, die mit prekären Lebensverhältnissen, Gewalt und Perspektivlosigkeit konfrontiert sind – und einen folgenschweren Plan fassen. Regie führt Matthias Gehrt. Die Inszenierung richtet sich auch an ein junges Publikum und bringt die rauen sozialen Realitäten der Großstadt auf die Bühne. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Tabaluga & Lilli: Drachenmusical in Neuss

29.09., Stadthalle Neuss. Die Familien-Inszenierung „Tabaluga und Lilli“ in der Stadthalle Neuss ist eine mitreißende Adaption des Kinderbuch-Klassikers von Peter Maffay. Die Produktion wurde erstmals 1993/94 als Musical umgesetzt und lief über Jahre im TheatrO CentrO Oberhausen. Heute tourt das Märchen als Live-Show mit Musik, Theater und fantasievoller Bühnengestaltung durch Deutschland. Die Geschichte folgt dem jungen Drachen Tabaluga, der in Grünland lebt und von seinem Vater Tyrion auf eine Reise zur Rettung der Welt geschickt wird. Auf seinem Weg begegnet er die aus Eis geschaffene Lilli, der Bienenkönigin, dem Kratermann und anderen. Musik und Texte basieren auf den Comic-Alben von Peter Maffay, Rolf Zuckowski und Gregor Rottschalk; die Bühne lebt von Kostümen, Tanz und Effekten – geeignet für Kinder ab vier Jahren. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Umweltabenteuer für Kinder

30.09., Dormagen. In der Kulturhalle zeigt das Achja!-Theater das Stück „Motte will MEER!“. Vorstellungen gibt es um 10.30 und 16 Uhr. Erzählt wird die Geschichte der kleinen Motte, deren Vater als Fischer nur noch Plastik statt Fische im Netz findet. Gemeinsam macht sie sich auf die Suche nach dem Verursacher der Müllflut. Das Theaterstück verbindet Musik, Fantasie und Umweltbewusstsein und richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Die Aufführung dauert rund 60 Minuten und wird von der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein unterstützt. Karten sind über dormagen.reservix.de erhältlich.

Oktober 2025

Tribute-Show: A33A Fever bringt ABBA zurück

04.10., Stadthalle Neuss. Die deutsche Tribute-Band A33A Fever spielt in der Stadthalle Neuss ihr Programm „ABBA Night“, das die größten Hits von ABBA wie „Dancing Queen“, „Waterloo“, „Mamma Mia“ und „Gimme! Gimme! Gimme!“ in aufwändigen Showpieces darstellt. Die Hamburger Formation tourt seit rund 20 Jahren erfolgreich mit dem Konzept und gilt als eine der führenden ABBA-Tribute-Shows mit über einer Million Zuschauern im In- und Ausland. Die Show kombiniert musikalische Virtuosität mit Humor, choreographischen Momenten und originalgetreuen Kostümen – ohne offizielles ABBA-Label, aber stil- und repertoiretreu gestaltet. Tickets zum Vorteilspreis buchen

„Das Klugscheißerchen“ feiert Premiere

05. und 26.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das RLT bringt die Inszenierung „Das Klugscheißerchen“ auf die Kleine Bühne. Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Marc‑Uwe Kling, entführt das Stück kleine Zuschauer ab vier Jahren in ein komisch-chaotisches Abenteuer: Die Geschwister Tina und Theo begegnen auf dem Dachboden einem kleinen, türkisen Wesen, das wirklich alles besser weiß – und ihre Familie gehörig durcheinanderbringt. Regie führt Damira Schumacher, die die turbulente Familiengeschichte mit viel Wortwitz, Musik, einprägsamen Szenen und Bühnenpräsenz zum Leben erweckt. Die Inszenierung dauert rund 45 Minuten ohne Pause, begleitet von Illustrationen und einfachen Kostümelementen für eine klare visuelle Sprache. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Mirja Regensburg lädt ein zum Lachen

09.10., Stadthalle Neuss. Die Comedienne Mirja Regensburg gastiert in der Stadthalle Neuss mit ihrer aktuellen Solo-Show „HAPPY.“. Darin reflektiert sie auf gewohnt pointierte Weise den Alltag: Vom Zusammenleben über Sockenchaos im Haushalt bis zu Fragen wie Glas halb voll oder leer – stets mit humorvollen Wendungen. Das Konzept: Feel‑Good‑Comedy mit Stand‑Up, Gesang, Improvisation und Publikumsinteraktionen. Die Show lebt von Witz und Beteiligung, ohne platte Klischees. Mirja Regensburg, 1975 in Bad Karlshafen geboren, hat sich als vielseitige Kabarettistin etabliert – im Musical, in Comedy-Shows und Radio-Formaten. Sie hat unter anderem den Stuttgarter Besen und den Kabarettpreis „Böblinger Mechthild“ gewonnen und ist bekannt aus TV-Formaten wie „Ladies Night“ und dem „Quatsch Comedy Club“. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Klaviermusik bei Kerzenschein

10.10., Zeughaus Neuss. Im historischen Zeughaus Neuss erklingt ein Tribute‑Klavierkonzert zur Musik von Ludovico Einaudi. Die Veranstaltung ist Teil einer Serie unter dem Titel „Tribute bei Kerzenschein“, bei der Pianisten Einaudis meisterhafte Stücke in intimer Atmosphäre interpretieren – umgeben von gedimmtem Licht und künstlichem Kerzenschein. Das Repertoire umfasst bekannte Kompositionen wie „Nuvole Bianche“, „Una Mattina“ oder „Experience“, arrangiert für Solo-Klavier. Das Ambiente zielt auf meditative Entschleunigung ab und setzt auf eine reduzierte, aber intensive Präsentation der Musik. Der Flügel ist akustisch verstärkt, um Warmklang und Raumwirkung auch bei Kerzenschein sicherzustellen – laut Konzertbeschreibung technisch optimiert für gleichmäßige Klangverteilung. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Bodo Wartke: Sprachakrobatik trifft Musik

10.10., Stadthalle Neuss. Bodo Wartke präsentiert in der Stadthalle Neuss sein Solo‑Programm „Wunderpunkt“. Der Auftritt gehört zur gleichnamigen Tour, bei der er sein siebtes Klavierkabarettprogramm mit Wortwitz, Reimkultur und virtuosem Klavierspiel aufführt. Wartkes „Wunderpunkt“ kombiniert ausgefeilte Sprachspiele mit Musik – oft mit überraschenden Zungenbrechern, ironischen Alltagsreflexionen und satirischer Leichtigkeit. Der Künstler, seit fast drei Jahrzehnten aktiv, versteht sich als Poet, Entertainer und Pianist in Personalunion. Seine Programme transportieren subtile Gesellschaftskritik, Sprachkunst und Musik gleichermaßen. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

„Konstellationen“ – Beziehungsspiel in Neuss

11.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Ensemble des Rheinischen Landestheaters Neuss spielt das Stück „Konstellationen“. Das intime Zwei-Personen-Drama von Nick Payne hinterfragt auf poetische Weise die Wege, die Innenansichten und Entscheidungen einer langjährigen Beziehung zwischen Matthieu und Marianne – mit wörtlich metaphorischen Rollenbildern und Zeitsprüngen. Das Stück reflektiert individuelle Lebensentscheidungen und deren vielfältige Konsequenzen in verschiedenen Parallelsträngen. Die moderne Inszenierung nutzt minimalistisches Bühnenbild, präzise Dialogführung und subtile Lichtgestaltung. Die Produktion ist für Zuschauer über 14 Jahren empfohlen. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Mutiger Humor zur Klimapolitik

15. und 25.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Das Stück „Happy End (keine Garantie)“ von Felix Krakau steht auf dem Programm der Kleinen Bühne des RLT. In der humorvollen Komödie versuchen drei Aktivisten, die Politik telefonisch zur Umsetzung ihrer Forderungen zu erpressen. Dabei zeigen sie idealistische Überzeugungskraft und chaotisches Scheitern zugleich. Ziel: ein Happy End – doch dieses bleibt unsicher. Das Stück ist ab 14 Jahren empfohlen. Das Ensemble spielt ohne großen Bühnenaufwand, federführend sind Kommunikation und Interaktion mit dem Publikum. Die originalen Dialoge von Krakau mischen utopische Sehnsucht mit bitterkomischer Realität – etwa Forderungen an die Bundesregierung, die digital nie erreichbar scheint. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

Abend mit Chanson und Klangkosmos

17.10., Kulturkeller Neuss. Der Songpoet Danny Dziuk, begleitet von Karl Neukauf und der Band Krazy, machen auf ihrer „Common Sense Tour 2025“ in Neuss Station. Danny Dziuk ist bekannt für literarische Texte, gelegentlich sarkastisch, oft politisch, musikalisch geprägt von intimer Liedform. Karl Neukauf, vielfach engagierter Musiker und Produzent, gewann mit seinem Album „Karleidoskop“ im Februar 2025 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und bringt Tiefe in die Setlist durch genreübergreifende Klänge. Krazy rundet den Abend mit harmonischer Begleitung und Live-Improvisation ab. Der Abend verspricht eine reflektierte Mischung aus Textverständnis, Klangpoesie und gesellschaftlicher Beobachtung – ohne Auftritt eines größeren Ensembles, im kleinen Clubcharakter des Kulturkellers. Tickets zum Vorteilspreis buchen

RLT inszeniert gesellschaftliche Realität

18.10., Rheinisches Landestheater Neuss. Die Inszenierung „Wir haben keine andere Zeit als diese“ nähert sich gesellschaftlich relevanten Themen wie Klimakrise, politische Ohnmacht und kollektiven Veränderungsdruck – ohne explizit vorzuschlagen, was zu tun ist. Vielmehr spiegelt es ein Gefühl von existenzieller Dringlichkeit, basierend auf aktuellen Diskursen und literarischen Vorlagen. Die Inszenierung nutzt ein bewusst reduziertes Bühnenbild, das den Fokus auf Sprache, Dialoge und Körperpräsenz der Schauspieler richtet. Empfohlen für Zuschauerinnen ab etwa 16 Jahren. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Mode Machine: Depeche Mode Tribute in Neuss

18.10., Hamtorkrug Neuss. Die europaweit agierende Depeche Mode Tribute-Band Mode Machine präsentiert ein energiegeladenes Konzert im Hamtorkrug Neuss. Das Bühnenprogramm umfasst ihre Hommage an Depeche Mode mit einem authentisch interpretierten Repertoire voller Hits wie „Personal Jesus“, „Enjoy the Silence“ oder „Just Can’t Get Enough“ – gespielt mit typischem Synthie‑Sound, markanten Vocals und markanter Bühnenperformance. Mode Machine wurde 2018 gegründet und besteht aus italienischen und deutschen Profimusikern mit tiefem Bezug zur Originalband. Tickets zum Vorteilspreis buchen

 

„Prêt-à‑morter“: Mode‑Krimi in Neuss

19.10., Drusushof Restaurant Neuss. Im stilvollen Drusushof Restaurant findet das interaktive Krimidinner „Prêt-à-morter – Der letzte Schrei“ statt. Die Handlung spielt im glamourösen Mode-Milieu: Die angehende Designerin Silvie Breton übernimmt ein Praktikum bei der renommierten Charlotte Sandler, das sich als offener Alptraum entpuppt. Silvie renoviert Veranstaltungen in einer Nacht-und-Nebel-Aktion, opfert ihr Hotelzimmer und erhält ein Schoßhündchen namens FrouFrou. Kurz vor der Schau ertönt ein markerschütternder Schrei – die Gäste werden zum aktiven Teil der Ermittlungen. Kombiniert wird Krimispannung mit einem drei- oder viergängigen Menü in elegantem Ambiente. Tickets zum Vorteilspreis buchen

Hinweis

Aufgrund unterschiedlicher Gründe kann es kurzfristig zur Absage der Veranstaltungen kommen, zudem können Veranstaltungen bereits ausverkauft sein. Bitte informieren Sie sich auf den Internetauftritten der jeweiligen Veranstalter, ob und unter welchen Bedingungen es Tickets für die Events gibt. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben. Änderungen vorbehalten.

Titelfoto: Adobe Stock

 

 

 

 

Kalender

Das ist los im Rhein-Kreis Neuss.

August 2025

September 2025

Oktober 2025

 

Kultur & Co.

Max Giesinger bringt seine neuen Songs nach Köln

Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ machten...

Lord of the Dance lässt wieder die Schuhe klacken

Die Tanzshow Lord of the Dance kommt 2026 wieder...

Markus Barth verspricht pures Comedy-Gold

Der Comedian Markus Barth geht mit seinem aktuellen Programm...

Karat in Düsseldorf: Brückenbauer aus Ostberlin

Die legendäre Rockband Karat spielt im Rahmen ihrer „50...

S-Quin Vorteile

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur...

PAYBACK ist da: Auf die Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil...

Ein Kratzer, viele Kosten – Sicherheit mit dem S-Mietwagenschutz

Die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht. Endlich Urlaub!...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann...

Wohnen im Baudenkmal: Neues Leben in alten Mauern

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie besitzt, muss sich jede Baumaßnahme genehmigen lassen. Dafür gewährt der Staat gelockerte Energievorschriften und finanzielle Vorteile. Text: Stefanie Hutschenreuter Für Tina...