Nachhaltig leben und trotzdem sparen

Muss man sein Leben auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu handeln? Im Gegenteil: Häufig reicht es schon, eingefahrene Alltagsgewohnheiten zu verändern.

Text: Stefanie Zahrte

Klimakrise, drohender Ressourcenmangel, Rohstoffabhängigkeiten von anderen Staaten: All das hat mittlerweile dazu geführt, dass viele Menschen sich mehr Gedanken über eine sparsamere und nachhaltigere Lebensweise machen. Aber auch die immens gestiegenen Energiepreise zwingen dazu, den eigenen Verbrauch kritisch zu hinterfragen.

Doch wie klappt die Wende? Der Einkauf von Lebensmitteln ist ein gutes Beispiel: Statt Flug-Mango oder mitten im Winter Erdbeeren und Spargel zu genießen, kann man auf heimisches Lagerobst zurückgreifen. Wer regional und saisonal einkauft, kann viel verändern: Lange Transportwege werden eingespart, stattdessen werden heimische Landwirte gefördert.

Praktische Tipps der Sparkassen

Nur: Welche Obst- und Gemüsesorten haben eigentlich wann Saison? Wer nicht selbst Landwirt ist oder gärtnert, weiß das nicht immer. Eine Saisontabelle von A wie Apfel bis Z wie Zucchini findet sich in der Broschüre „Ökologisch haushalten“. Auf 64 Seiten enthält der Ratgeber des Sparkassenberatungsdiensts Geld und Haushalt Tipps für mehr Umweltbewusstsein im Alltag – nicht nur für den Einkauf, sondern auch für Mobilität, Reisen, Haushalt oder Geldanlage. Er ist kostenfrei unter www.geld-und-haushalt.de bestellbar oder als PDF herunterladbar.

Umweltschonendes Verhalten spart überdies auch oft Geld. Viel herausholen lässt sich zum Beispiel, indem man mit einem Einkaufszettel in den Supermarkt geht und nicht mehr einkauft als notiert. Immerhin 75 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr weg. Für den Durchschnittshaushalt bedeutet das einen Verlust von 215 Euro jährlich.

Mit einfachen Mitteln Energie sparen

Auch der Stromverbrauch geht schnell ins Geld. In einem Durchschnittshaushalt entfällt gut ein Fünftel der Energiekosten auf die Elektrizität. Mit speziellen Verbrauchszählern, wie sie die Verbraucherzentralen oder Stadtwerke zur Leihe anbieten, lassen sich die größten Stromfresser im Haushalt identifizieren. Für selten genutzte Geräte kann eine abschaltbare Steckerleiste sinnvoll sein, denn der Stand-by-Betrieb verschlingt unnötig Energie.

In der dunklen Jahreszeit sind Lichterketten oder Leuchtdeko sehr beliebt. Das Umrüsten alter Leuchtelemente auf moderne LEDs spart viel Energie ein. Wer insgesamt weniger beleuchtet oder mit Zeitschaltuhren arbeitet, spart jedoch am meisten.

Das Erhitzen von Wasser ist im Privathaushalt die Nummer zwei beim Energieverbrauch, deshalb gibt es hier eine Menge Sparpotenzial. Wer die Warmwassertemperatur selbst einstellen kann, sollte ungefähr 60 Grad wählen. Weniger birgt die Gefahr, dass sich Legionellen vermehren, bei höheren Temperaturen muss für den Verbrauch häufig kaltes Wasser beigemischt werden. Übrigens: Ein Vollbad verbraucht dreimal so viel Energie wie 5 Minuten Duschen und Sparduschköpfe sparen noch einmal bis zu 50 Prozent Warmwasser ein, ohne das Duscherlebnis zu schmälern. Durch das Untermischen von Luft fühlt sich der Wasserstrahl genauso voll an.

Ein wichtiges Thema für die Energiebilanz ist zudem das Heizen. Zwar können Mieter die vorhandene Technik nicht eigenmächtig austauschen, trotzdem ist es möglich, den Verbrauch zu reduzieren. So sollten Heizkörper nicht zugestellt werden. Wichtig sind zudem regelmäßiges, gegebenenfalls professionelles Entlüften und Reinigen. Darüber hinaus kann bereits ein Grad weniger im Raum 6 Prozent Energie einsparen. Die Empfehlungen für die Raumtemperatur: 20 Grad in Wohnräumen, 18 Grad in der Küche, 17 Grad im Schlafzimmer.

Ungenutzte Räume sollten nicht voll beheizt werden, ein völliges Auskühlen ist allerdings nicht ratsam. Bei tiefen Außentemperaturen passiert der größte Wärmeverlust über die Fenster, deshalb sind nachts geschlossene Rollläden oder Klappläden eine sinnvolle Sparmaßnahme. Das Abdichten mit Gummilippen ist zusätzlich eine kleine, aber sinnvolle Investition.

Haushaltskalender 2023 kostenfrei bestellen

Für viele private Haushalte ist die finanzielle Situation durch Krise und steigende Preise unsicherer geworden. Sie müssen den Gürtel enger schnallen. Um die Ausgaben an der richtigen Stelle zu senken, ist eine gute Übersicht über das eigene Budget besonders wichtig. Der neu erschienene kostenfreie Haushaltskalender 2023 vom Beratungsdienst Geld und Haushalt ist dafür eine optimale Hilfe. In den Kalender kann man nicht nur Geburtstage und Termine eintragen, sondern auch tägliche Ausgaben und Zahlungsfristen.

Der Haushaltskalender wird vom Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe herausgegeben. Er kann kosten- und versandkostenfrei nach Hause bestellt werden: online unter www.haushaltskalender.de oder telefonisch unter 030 – 204 55 818.

Foto: Shutterstock

 

Aktuelle S-Quin Vorteile

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern auch einen...

PAYBACK ist da: Auf die Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse plus PAYBACK“...

Ein Kratzer, viele Kosten – Sicherheit mit dem S-Mietwagenschutz

Die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht. Endlich Urlaub! Für viele beginnt die schönste...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm – und S-Quin Kunden können...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit dem...

Mit S-Cashback wird Flixbus noch günstiger

Flix ist mit seiner Marke Flixbus nicht nur Europas größter Fernbusanbieter. Auch die grünen...

Neue Beiträge

Klassik zum Genießen: Das neue Programm der...

Am 12. Oktober eröffnet die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein die Spielzeit 2025/26. Sechs...

Wohnen im Baudenkmal: Neues Leben in alten...

Wer eine denkmalgeschützte Immobilie besitzt, muss sich jede Baumaßnahme genehmigen lassen. Dafür gewährt der...

Studieren ohne Grenzen

Ein Studium im Ausland eröffnet neue Horizonte – kulturell, akademisch und beruflich. Doch bevor...

Max Giesinger bringt seine neuen Songs nach...

Hits wie „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“ machten ihn zum Star der deutschen...

Lord of the Dance lässt wieder die...

Die Tanzshow Lord of the Dance kommt 2026 wieder nach Deutschland. S-Quin Kunden können...

Markus Barth verspricht pures Comedy-Gold

Der Comedian Markus Barth geht mit seinem aktuellen Programm „Pures Gold“ auf Tour: Am...