Klassik zum Genießen: Das neue Programm der Deutschen Kammerakademie

Am 12. Oktober eröffnet die Deutsche Kammerakademie Neuss am Rhein die Spielzeit 2025/26. Sechs Abonnementkonzerte und das traditionelle Weihnachtskonzert stehen auf dem Programm. S-Quin-Kunden können mit etwas Glück Tickets gewinnen – mehr dazu am Ende des Artikels.

Die Kammerakademie begeistert ihr Publikum mit innovativen Konzertformaten, einer exzellenten Virtuosität und leidenschaftlichem Musizieren. Mit ihren Abonnementkonzerten im heimischen Neusser Zeughaus, Sonderprojekten wie der Klassiknacht und Vermittlungsprogrammen für Schulen ist sie ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens der Stadt. Zudem gastiert sie in großen Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam und der Hamburger Elbphilharmonie.

Isabelle van Keulen eröffnet die neue Spielzeit.

Für die neue Spielzeit hat die künstlerische Doppelspitze aus Chefdirigent Christoph Koncz und der künstlerischen Leiterin Isabelle van Keulen wieder sechs inspirierende Abonnementkonzerte konzipiert. Isabelle van Keulen eröffnet die Saison am Sonntag, den 12. Oktober, mit den „Meistern des 20. Jahrhunderts“ – mit slawischer Romantik von Leos Janácek, russischer Moderne mit Dmitri Schostakowitsch und Karl Amadeus Hartmann, der für die meisten eine Entdeckung sein wird.

Virtuose Gäste

Beim 2. Abokonzert, am 23. November, ist mit Fabian Müller ein kreativer Pianist, Komponist und Dirigent zu Gast. Der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs ist bei „Mozart – Fantastisch!“ in einer Doppelfunktion zu erleben: Er leitet die Kammerakademie an diesem Abend und ist Solist des heiteren Klavierkonzerts A-Dur KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart. Ferner erklingen die Fantasie d-Moll KV 397 und die Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550, die zusammen mit zwei weiteren Sinfonien im Sommer 1788 innerhalb von etwa sechs Wochen entstanden. Diese drei letzten Sinfonien gelten als seine bedeutendsten.

Das Zeughaus ist wieder die Bühne für die Kammerakademie. Foto: Melanie Stegemann

Das Weihnachtskonzert ermöglicht ein Wiedersehen: Aus Slowenien reist der charismatische Geigenvirtuose Svetlin Roussev an, der bereits beim Gastspiel der Kammerakademie in der Philharmonie Ljubljana im Jahr 2021 das Orchester mit viel Erfolg geleitet hatte. Im Gepäck hat er Werke von Joseph Haydn und eine Uraufführung von Minko Lambov. Roussev hat eine Professur an seiner Alma Mater an der renommierten Haute École de Musique in Genf.

Italien, Mahler und mehr

Bei der Matinee am 8. Februar 2026 widmen sich Isabelle van Keulen und die Kammerakademie dem italienischen Begriff des „Chiaroscuro“, der den Kontrast zwischen hell und dunkel charakterisiert: Giuseppe Verdis einziges Streichquartett in einer Orchesterfassung, Ottorino Respighis Suite Nr. 3 aus den „Antiche danze ed arie“ und Nino Rotas Concerti per archi zeigen unterschiedliche Facetten aus dem Land, in dem die Zitronen blühen. Namensgeber der Veranstaltung ist allerdings das Violinkonzert von Giya Kancheli, der schon mehrfach in Neuss das Publikum verzaubert hat.

Am 15. März 2026 setzt Chefdirigent Christoph Koncz seinen Mahler-Zyklus fort. Nach dem schönen Erfolg mit Gustav Mahlers 5. Symphonie zum letzten Saisonauftakt, spielt die Kammerakademie nun die 9. Symphonie in einer eindrucksvollen Kammerorchesterfassung.

Der Dirigent und Cellist Leonard Elschenbroich ist beim fünften Abokonzert zu Gast.

Beim fünften Abo-Konzert stellt sich der Dirigent und Cellist Leonard Elschenbroich erstmals in Neuss vor. Die New York Times beschrieb ihn als einen „Musiker mit großem technischem Können, intellektueller Neugier und ausdrucksstarker Tiefe“. Für seinen Neusser Abend am 26. April hat sich der Musiker Werke von Arvo Pärt, Arthur Honegger, Richard Wagner und Arnold Schönberg ausgesucht.

Stimmungsvoller Saisonausklang

Mit der achten Symphonie von Ludwig van Beethoven klingt die Saison am 17. Mai unter Leitung von Isabelle van Keulen aus. Es ist ein Werk voller Humor, mit Originalität und Witz – und dabei doch regelrecht revolutionär. Vorab erklingen die Egmont-Ouvertüre von Beethoven, ein herrliches Ton-Gemälde, und das Violinkonzert „Tālā gaisma“ („Fernes Licht“) des Letten Pēteris Vasks, der das Zeughaus Publikum schon öfters zu Begeisterungsstürmen hingerissen hat.

Der Pianist Fabian Müller kommt zum zweite Abokonzert nach Neuss. Foto: Christian Palm

Das Programm auf einen Blick:

  • So, 12. Oktober 2025: „Meister des 20. Jahrhunderts“. Werke von Leoš Janáček, Karl Amadeus Hartmann und Dmitri Schostakowitsch. Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
  • So, 23. November 2025: „Mozart – Fantastisch!“. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Samuel Barber. Leitung und Klavier: Fabian Müller
  • Sa, 13. Dezember 2025: Weihnachtskonzert. Werke von Joseph Haydn, Minko Lambov und anderen. Leitung und Violine: Svetlin Roussev
  • So, 08. Februar 2026: „Chiaroscuro“. Werke von Giuseppe Verdi, Giya Kancheli, Ottorino Respighi und Nino Rota. Leitung: Ustina Dubitsky; Leitung und Violine: Isabelle van Keulen
  • So, 15. März 2026: „Mahler 9“. Symphonie Nr. 9 von Gustav Mahler. Leitung: Christoph Koncz
  • So, 26. April 2026: „Tag und Nacht“. Werke von Arvo Pärt, Arthur Honegger, Richard Wagner, Arnold Schönberg. Leitung: Leonard Elschenbroich
  • So, 17. Mai 2026: „Fernes Licht!“. Werke von Ludwig van Beethoven und Pēteris Vasks. Leitung und Violine: Isabelle van Keulen

Tickets können über die Karten‑Hotline unter 02131‑5269 9999 oder über das Internet unter www.deutsche‑kammerakademie.de bestellt werden. Weitere Informationen: www.deutsche-kammerakademie.de

Mit S-Quin Tickets gewinnen

S-Quin verlost 3 x 2 Freikarten für das Eröffnungskonzert „Meister des 20. Jahrhunderts“ am 12. Oktober im Neusser Zeughaus. Das Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen finden Sie in der S-Vorteilswelt von S-Quin sowie unter diesem Link. Teilnahmeschluss: 7. September 2025.

Titelfoto: Eduardus Lee 

Aktuelle S-Quin Vorteile

Schlager Ahoi: Wenn der Kult auf Kreuzfahrt geht

Vom Hafen in die Welt: Die Marke „Schlagermove“ hat sich vom Nischen-Event zum bundesweiten...

Keine Zeit, aber Hunger: Wie Fittaste die Lücke schließt

Fittaste trifft einen Nerv im modernen Alltag. Viele möchten sich ausgewogen ernähren, scheitern im...

Mit Memolife gesünder im Alltag und Haushalt

Memolife ist ein deutscher Onlinehändler, der sich auf Produkte mit nachweisbar ökologischen und sozialen...

Jetzt auch bei Edeka: Karte drauf, Punkte drauf

Ab sofort sammeln Sparkassenkundinnen und -kunden bei allen teilnehmenden Märkten von Edeka, Netto, Marktkauf,...

Eissporthalle Neuss: Spaß auf Kufen zum S-Quin-Vorteilspreis

Der Betrieb in der Eissporthalle Neuss läuft wieder auf Hochtouren. Am 21. September 2025...

Bike-Mobilitätsschutz: Umfassender Schutz für Radfahrer

Mit S-Quin können Sie mobil bleiben, wenn Ihr Fahrrad beschädigt oder gestohlen wurde oder...

Neue Beiträge

Zweite Hand, erste Wahl

Wer gebrauchte Kleidung kauft, schont seinen Geldbeutel und die Umwelt. Viele Secondhandgeschäfte laden zum...

Kopenhagen – einfach hyggelig!

Hygge, Hippies, Hafenflair – das alles gibt es nur an einem Ort: Kopenhagen. Wir...

Schlager Ahoi: Wenn der Kult auf Kreuzfahrt...

Vom Hafen in die Welt: Die Marke „Schlagermove“ hat sich vom Nischen-Event zum bundesweiten...

Mit Wero jetzt auch online shoppen

Mit dem neuen europäischen Bezahldienst Wero können Sparkassenkunden nun auch bei Onlinehändlern bezahlen. Zum...

Bäder, Bars, Budapest

Der Winter hat in Ungarns Hauptstadt einen besonderen Charme – mit heißen Thermalquellen, Lichterglanz...

Kinder und Finanzen: Finanzieller Frühstart

Wenn Eltern oder Großeltern es richtig anstellen und früh beginnen, bauen sie für Kinder...