Rente aufstocken: Wer zahlt, kann mehr genießen

Wenn Versicherte Lücken auf dem Rentenkonto haben, können sie diese unter Umständen durch freiwillige Beiträge schließen.

Text: Thomas Gasch

Bei freiwilligen Einzahlungen in die Rentenversicherung gilt es zu unterscheiden zwischen laufenden freiwilligen Beiträgen, Nachzahlungen für spezielle Zeiträume und Sondereinzahlungen in besonderen Fällen. Oft möchten die Versicherten mit diesen Einzahlungen ihre spätere Rente erhöhen; allerdings kann hierdurch auch die Mindestversicherungszeit für den Rentenanspruch an sich erfüllt werden.

Größere Lücken im Versicherungsverlauf führen oft dazu, dass der Rentenanspruch meist erst mit Erreichen des Regelalters realisiert werden kann. Dies gilt etwa für viele Selbstständige, Hausmänner und -frauen, aber auch für spät verbeamtete Personen mit Vorbeschäftigungszeiten. Einzahlen können alle in Deutschland lebenden Menschen sowie alle im Ausland lebenden Deutschen, die nicht versicherungspflichtig beschäftigt und mindestens 16 Jahre alt sind. Selbst wer bereits eine vorgezogene Altersvollrente bezieht, kann bis zum Erreichen des regulären Rentenalters weiter freiwillige Beiträge einzahlen und so die Rente erhöhen.

Fristen beachten

Neben einer laufenden freiwilligen Beitragszahlung, für die als Frist jeweils
der 31. März des Folgejahres gilt, gibt es Nachzahlungen für spezielle Zeiträume: Am bekanntesten dürfte die Nachzahlung für nicht anrechenbare Schul- und Studienzeiten sein. Also für Zeiträume vom 16. bis 17. Lebensjahr sowie für Schulzeiten, die über acht Jahre – gerechnet ab dem 17. Lebensjahr – hinaus andauern. Achtung: Eine Antragstellung ist hier nur bis zur Vollendung des 45. Lebensjahres möglich. Darüber hinaus gibt es einige eher exotische Ausnahmefälle. Die Beitragshöhe liegt beliebig wählbar zwischen 103,42 und 1497,30 Euro pro Monat.

Bei Unterbrechung der Versicherungsbiografie die Rentenversicherung kontaktieren

Ebenfalls eine Option ist die Ausgleichszahlung für eine mögliche Rentenminderung durch Rentenabschläge. Rentenminderungen können zudem durch einen erfolgten Versorgungsausgleich ganz oder teilweise ausgeglichen werden. Gut zu wissen: Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung gelten als Vorsorgeaufwendungen im Sinne des Steuerrechts und können dadurch – langfristig betrachtet – recht lohnenswert sein.

Rentenkonto frühzeitig klären

Fazit: Bei jeder Unterbrechung der Versicherungsbiografie lohnt es sich, Kontakt mit der Rentenversicherung aufzunehmen, um etwaige Spätfolgen zu vermeiden. Dies ist unter anderem über das kostenlose Servicetelefon 0800/1000-4800 möglich. Spätestens mit Anfang 40 sollte das Rentenkonto geklärt sein, um insbesondere die Auswirkungen von Ausbildungszeiten zu erkennen, und mit Anfang oder Mitte 50 ist der Gang zur Rentenkasse ohnehin angezeigt: im Zweifel einmal zu viel als einmal zu wenig.

Foto: S-Com

Aktuelle S-Quin Vorteile

Karte drauf, Punkte drauf

Ab sofort sammeln Sparkassenkundinnen und -kunden bei allen teilnehmenden Märkten von Edeka, Netto, Marktkauf,...

Eissporthalle Neuss: Spaß auf Kufen zum S-Quin-Vorteilspreis

Der Betrieb in der Eissporthalle Neuss läuft wieder auf Hochtouren. Am 21. September 2025...

Bike-Mobilitätsschutz: Umfassender Schutz für Radfahrer

Mit S-Quin können Sie mobil bleiben, wenn Ihr Fahrrad beschädigt oder gestohlen wurde oder...

Elfengarten: Viel mehr als nur ein Blumenladen

Im Blumengeschäft Elfengarten in Dormagen gibt es nicht nur wunderschöne Sträuße, sondern auch einen...

Mit der Sparkasse und PAYBACK jetzt Punkte-Millionär werden

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse plus PAYBACK“...

Ein Kratzer, viele Kosten – Sicherheit mit dem S-Mietwagenschutz

Die Koffer sind gepackt, die Sonne lacht. Endlich Urlaub! Für viele beginnt die schönste...

Neue Beiträge

Karte drauf, Punkte drauf

Ab sofort sammeln Sparkassenkundinnen und -kunden bei allen teilnehmenden Märkten von Edeka, Netto, Marktkauf,...

Keine Angst vor Fonds

Ob für das Studium der Kinder, den Hauskauf oder die Altersvorsorge: In Fonds angelegt,...

Starlight Express: Rasante Rollschuh-Rennen mit S-Quin-Rabatt

S-Quin-Kundinnen und -Kunden können sich jetzt satte Rabatte für das legendäre Musical „Starlight Express“...

Magie auf Kufen: Holiday on Ice zum...

Holiday on Ice bringt ab Herbst 2025 seine neue Produktion „Cinema of Dreams“ auf...

Bewerbung: Clever zum neuen Job

Bewerber kommen mit KI schneller zum Ziel, sofern sie einige Regeln beachten. Wie Sie...

Tokio Hotel kommen 2026 nach Düsseldorf

Am 19. November 2026 macht die „Arena Tour 2026“ von Tokio Hotel Halt im...