So sparen Sie sich gesund

An der Gesundheit soll man nicht sparen. Doch es gibt Möglichkeiten, für die gleiche Leistung weniger zu zahlen.

Das fängt bereits in der Apotheke an. Oft gibt es dort Gutscheine, mit denen für frei verkäufliche Artikeln bis zu 20 Prozent weniger zu zahlen ist. Die Gutscheine befinden sich oft in kostenlosen Kalendern oder liegen der Werbung im Postkasten bei. Zudem belohnen einige Apotheken treue Kunden per Kundenkarte. Und es gibt bei vielen Apotheken Sonderangebote, über die sie auf ihren Webseiten informieren.

Ebenfalls lohnenswert ist ein Blick in die Datenbank von Stiftung Warentest, in der sich Informationen zu rund 9000 Medikamenten finden. Bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten einfach die besten auswählen und bei vielen Apotheken online die Preise vergleichen. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln lohnt es sich, in der Apotheke zu fragen, ob es zum verschriebenen Präparat zuzahlungsfreie Alternativen gibt.

Beim Arzt sparen

Viele Ärzte empfehlen individuelle Gesundheitsleistungen, kurz IGeL. Viele Maßnahmen sind sinnvoll, aber nicht alle nötig. Bei der Beurteilung der Notwendigkeit hilft der IGeL-Monitor vom Medizinischen Dienst Bund, einer Organisation der Krankenkassen. Übrigens: Bei einem konkreten Krankheitsverdacht kann der Arzt bestimmte IGeL-Maßnahmen als Kassenleistung abrechnen.

Unabhängig davon vermitteln und bezuschussen viele Krankenkassen ihren Versicherten qualitätsgesicherte Angebote zur individuellen Prävention, was auch bares Geld sparen kann. Und stellt Ihnen der Arzt ein sogenanntes grünes Rezept für ein nicht verschreibungspflichtiges Medikament aus, wird dieses in bestimmten Fällen von vielen Kassen bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Jahr übernommen. Details kann Ihnen die Krankenkasse nennen.

Hausmittel statt Medikamente

Manchmal leisten Tees, Öle oder andere Mittel ähnlich gute Dienste wie Medikamente. So könne Kamillentee die gleiche Wirkung erzielen wie Magenmittel, Lutschtabletten für den Hals oder Mundspülungen, nennt das Magazin „Guter Rat“ als Beispiel. Der Tee wirke bei Verdauungsproblemen, Halsschmerzen und entzündetem Zahnfleisch krampflösend, wundheilend und schmerzstillend.

Pfefferminzöl ist ein ebenso bewährtes Hausmittel. Wer ein paar Tropfen an der Schläfe einmassiert, kann damit Kopfschmerzen lindern. Ein Klassiker sind zudem Nasenspülungen mit Kochsalzlösungen, die gegen Infekte helfen und Nasentropfen oder Grippemittel ersparen. Wer dies ausprobieren will, muss lediglich neun Gramm Salz mit einem Liter abgekochtem und abgekühltem Wasser mischen. Etwas aus der Mode geraten, aber ebenso nützlich sind Wadenwickel. Sie wirken fiebersenkend und können zudem Kopfschmerzen lindern.

Aktuelle S-Quin Vorteile

PAYBACK ist da: Auf die °Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse plus PAYBACK“...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit dem...

Schneewittchen ist zu Gast bei den Märchenspielen Zons

Die Märchenspiele Zons führen in diesem Jahr vom 15. Juni bis 14. September den...

Niederrhein Musikfestival 2025: Konzerte zum Träumen

Das Niederrhein Musikfestival steht für seine gekonnte Mischung aus Musik, Tanz und Literatur. Anette...

Auf in die Arena der Rekorde – mit S-Quin Rabatt

Die Kölner LANXESS arena ist Bühne für ein Mega-Programm – und S-Quin Kunden können...

Ab in den Urlaub – mit S-Quin-Vorteil

Von Abenteuerurlaub über Kreuzfahrten bis zu Urlaub vor der Haustür: Beliebte Reisearten bieten Vielfalt....

Neue Beiträge

Gleiche Chance im Beruf für alle

Menschen mit Behinderungen haben es am Arbeitsmarkt schwer. Dabei gibt es viele ermutigende Beispiele...

PAYBACK ist da: Auf die °Punkte, fertig,...

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse plus PAYBACK“...

Goldpreis im Höhenrausch

Die Börsen sind infolge der Unsicherheiten rund um die Zukunft des Welthandels in Turbulenzen...

Karat in Düsseldorf: Brückenbauer aus Ostberlin

Die legendäre Rockband Karat spielt im Rahmen ihrer „50 Jahre Karat“-Tour am 18. Oktober...

Rainhard Fendrich: Zwischen Macho und Wimpernschlag

Der Austropop-Poet Rainhard Fendrich feiert 2025 sein 45-jähriges Bühnenjubiläum. Seine Tournee „45 Jahre Live...

Ehevertrag: Frieden statt Rosenkrieg

Nach dem Altar zum Notar: Mit einem Ehevertrag können Paare eigene Regeln für ihre...