Weltmeister-Breakdance mit Flying Bach

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps gemeinsam mit Opernregisseur Christoph Hagel in ihrer Show „Flying Bach“. Mit S-Quin erhalten Sie Tickets zum Vorzugspreis.

2010 gaben die Flying Steps mit ihrer weltweit erfolgreichsten Crossover-Show in der Neuen Nationalgalerie in Berlin ihr Debüt und sind seither fast nonstop auf dem gesamten Globus unterwegs. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Show kehren sie im Frühling 2020 nach Europa zurück und gastieren für 15 Shows in Deutschland und Österreich.

Die Idee: Mit „Flying Bach“ bewiesen die Flying Steps, dass Breakdance ein hervorragendes Medium zur Interpretation der Musik von Johann Sebastian Bach sein kann. Die Inspiration für die Show kam Vartan Bassil, Gründer und künstlerischer Leiter der Flying Steps, nach einem Besuch eines klassischen Konzerts: „Mir gefiel die Idee, einen Breakdancer im Headspin durch eine Ballerina zu ersetzen, die Pirouetten auf Zehenspitzen dreht“, erklärt er.

Wohltemperierter Breakdance

Damals befürchteten nicht wenige, dass dieses Konzept nie funktionieren könne. Das hinderte Vartan jedoch nicht daran, weiterhin sein Ziel zu verfolgen: „Mein Traum war es, eine abendfüllende Breakdance-Show zu entwickeln, die von klassischer Musik begleitet wird“. Die Idee zur Verwendung von Johann Sebastian Bachs „wohltemperiertem Klavier“ kam vom Operndirigenten Christoph Hagel, der als künstlerischer Leiter mit Bassil zusammenarbeitet.

Ihre gemeinsame Idee war, dass es eine Show werden sollte, die mehr als nur „Breakdance zu einem klassischen Soundtrack“ sein würde. Ihr Ansinnen war, die Musik durch die Tänzer visuell erfahrbar zu machen und den Zuschauern auf diese Weise eine Geschichte zu erzählen. „Mit der Kombination von urbaner Kultur und den klassischen Einflüssen können wir zeigen, dass Graffiti und Breakdance so viel mehr ist“, schließt Vartan.

Streit, Kampf und Freude mit Bach und Tanz

Die Show: Sieben Tänzer, ein Lehrer. Die Gruppe trainiert im Probenraum für ihren großen Auftritt. Präludien und Fugen von Johann Sebastian Bachs „wohltemperierten Klavier“ bestimmen das Geschehen. Streit, Kampf, Enttäuschung und Freude – die wechselnden Stimmungen der Musik spiegeln sich in den Gesten der Tänzer wider. Als eine mysteriöse Frau den Trainingsraum betritt, erreichen die Auseinandersetzungen ihren Höhepunkt: Breakdance trifft auf Contemporary Dance, Mann auf Frau, Begehren auf Ablehnung, Arroganz auf Neugier. Die elegante Musik von Bach, die durch Breakdance mit explosiven Bewegungen interpretiert wird, schafft eine erstaunliche und unterhaltsame Show für alle Menschen.

Termine: 31. Juni bis 18. November 2022, zum Beispiel am 4. Oktober in Essen und am 9. Oktober in Düsseldorf.

S-QUIN VORTEIL
S-Quin Kunden erhalten 10 Euro Rabatt in den Sitzplatzkategorien 1 bis 3 für die aufgeführten Termine. Keine Kombination mit weiteren Aktionen und Ermäßigungen. Buchbar über die S-Quin Hotline 02131 97-2222 oder unter www.s-quin.de. Wichtiger Hinweis bei Onlinebuchung: Bitte „Sparkassenvorteil“ unter „Ermäßigungen & Buchungsoptionen“ auswählen.

Neueste Beiträge

PAYBACK ist da: Auf die °Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse...

Goldpreis im Höhenrausch

Die Börsen sind infolge der Unsicherheiten rund um die Zukunft des Welthandels...

Karat in Düsseldorf: Brückenbauer aus Ostberlin

Die legendäre Rockband Karat spielt im Rahmen ihrer „50 Jahre Karat“-Tour am...

Rainhard Fendrich: Zwischen Macho und Wimpernschlag

Der Austropop-Poet Rainhard Fendrich feiert 2025 sein 45-jähriges Bühnenjubiläum. Seine Tournee „45...

Vorteilspartner aktuell

PAYBACK ist da: Auf die °Punkte, fertig, los!

Die Sparkasse Neuss ist seit dem 1. Juli Teil der Kooperation „Sparkasse...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien...

Schneewittchen ist zu Gast bei den Märchenspielen Zons

Die Märchenspiele Zons führen in diesem Jahr vom 15. Juni bis 14....

Niederrhein Musikfestival 2025: Konzerte zum Träumen

Das Niederrhein Musikfestival steht für seine gekonnte Mischung aus Musik, Tanz und...