Posten für die Karriere

Längst nutzen Unternehmen Social-Media-Kanäle auch aktiv für die Personalsuche. Sechs Tipps, wie Sie Instagram, Facebook, Linkedin und Co. für Ihre Karriere nutzen – und wo Fallstricke lauern.

Text: Katja Stricker

Instagram, Facebook, Linkedin und Xing sind nur etwas für Partybilder oder Katzenvideos? Von wegen. Immer mehr Personalverantwortliche schauen sich dort nach Jobkandidaten um. Laut einer Studie der Universität Bamberg haben bereits 40 Prozent der größten 1000 deutschen Firmen eine explizite Strategie für den Einsatz von Social Media in der Personalbeschaffung.

Diese Entwicklung sollten Sie für sich nutzen. Erster Schritt: „Schauen Sie, was unter Ihrem Namen online zu finden ist. Welche Videos und Fotos haben Sie in den letzten Jahren gepostet? Welche Beiträge und Kommentare haben Sie veröffentlicht?“, so Emine Yilmaz. Sie ist beim Personaldienstleister Robert Half für die Weiterentwicklung des Bereichs Personalvermittlung verantwortlich. Gerade bei Xing und Linkedin sollten Berufstätige nur posten, was zur Arbeit passt. Im Zweifel alte Bilder oder Posts löschen. Nächster Schritt: die persönlichen Social-Media-Profile auf Vordermann bringen.

Foto und Lebenslauf aktualisieren

Personalverantwortliche posten Jobs auf Facebook oder Instagram und suchen konkret auf Xing und Linkedin nach Kandidaten, zu denen sie dann Kontakt aufnehmen, berichtet Emine Yilmaz. Wer im Netz als Fachkraft und potenzieller Arbeitnehmer gefunden werden möchte, sollte genauso viel Arbeit in ein aussagekräftiges Profil auf den Social-Media-Kanälen investieren wie in eine schriftliche Bewerbung. Dazu gehören: ein gutes und seriöses Porträtfoto – vor allem auf Linkedin und Xing bitte kein Urlaubs-Selfie – und ein aktueller Lebenslauf, der die wichtigsten Qualifikationen, Fähigkeiten und beruflichen Stationen auf den Punkt bringt.

Vernetzen Sie sich mit wichtigen Kontakten

Um Social-Media-Portale effektiv für die Karriere zu nutzen, ist es zudem wichtig, dass Sie sich ein Netzwerk aufbauen. Vernetzen Sie sich mit wichtigen Kontakten in Ihrer Branche und mit Personen in ähnlichen Positionen oder bei ähnlichen Arbeitgebern und werden Sie Mitglied in passenden Gruppen. „Bauen Sie sich interessante Kontakte auf und pflegen Sie diese – auch im realen Leben, beispielsweise auf Tagungen, Veranstaltungen und Messen. Leben Sie das ‚Social‘ in Social Media. Dann können die Online-Kontakte sicherlich auch Sprungbrett für die Karriere oder einen Jobwechsel sein“, sagt Karrierecoach Bernd Slaghuis. Das gelingt nur, wenn Sie sich regelmäßig ganz bewusst Zeit nehmen, um auf aktuelle Beiträge Ihrer Kontakte zu reagieren. Gratulieren Sie, wenn jemand eine neue Aufgabe oder Stelle angenommen hat – oder auch zum Geburtstag.

Profil zeigen

Personal Branding, also sich selbst als Marke oder Experte einen Namen zu machen, wird nicht nur für Selbstständige und Freiberufler immer wichtiger, sondern auch für angestellte Arbeitnehmer. Wer sich unabhängig von einem Arbeitgeber durch eigene Beiträge oder Kommentare als Expertin oder Experte für ein Thema, Produkt oder eine Branche in den Businessnetzwerken positioniere, regelmäßig sichtbar mache und so sukzessive Reichweite aufbaue, werde es zum Zeitpunkt eines Jobwechsels leichter haben, sagt der Kölner Karrierecoach Bernd Slaghuis.

Außerdem hilfreich, um sich ein aussagekräftiges und vollständiges Profil in der digitalen Welt aufzubauen, so Emine Yilmaz: „Machen Sie sich die Mühe, bei Linkedin beispielsweise Soft Skills wie Personalführung und fachliche Kenntnisse wie spezielles Branchenwissen, Software-Erfahrungen oder Fähigkeiten wie Projektmanagement von Ihren Kontakten bestätigen zu lassen.“

Aktiv auf Social Media

Um Headhunter und Personalverantwortliche auf sich aufmerksam zu machen, reicht es nicht aus, als stiller Beobachter auf den gängigen Kanälen präsent zu sein. Wahrgenommen wird, wer regelmäßig aktiv ist. Dazu gehört beispielsweise, Beiträge von potenziellen Arbeitgebern oder einflussreichen Personen aus der jeweiligen Branche zu liken und zu kommentieren. „Aber bitte mit hochwertigen und gut durchdachten Kommentaren“, rät Emine Yilmaz.

Wer sich dafür Zeit nimmt, kann sich von der Masse abheben und sein Profil zu einem bestimmten Themenfeld schärfen. Das gelingt auch durch eigene Beiträge. „Diese sollten fundiert recherchiert sein und sachlich, aber authentisch zum persönlichen Profil passen“, empfiehlt Yilmaz. Hilfreich sind etwa Informationen über Fortbildungen, der Besuch von Messen und Tagungen oder auch aktuelle Trends und Studien – kurz: alles, was zeigt, dass Sie sich in Ihrer Branche auf dem Laufenden halten.

Vorsicht, Privatsphäre

Das Internet vergisst nicht. Videos von der letzten feucht-fröhlichen Party, Selfies am Strand, Familienfotos oder auch flapsige Kommentare: Alles, was wir im Internet von uns preisgeben, sollte immer gut überlegt sein. „In unserer digitalen Welt sollte sich jeder bewusst sein, dass auch potenzielle Arbeitgeber solche Informationen über mich finden können“, warnt Emine Yilmaz von Robert Half.

Die Expertin rät dazu, im Zweifel eher etwas zurückhaltender mit privaten Informationen zu sein und sensibel mit politischen oder religiösen Themen umzugehen. Besser: sein berufliches Interessengebiet in den Vordergrund der Social-Media-Profile rücken. „Damit baut man lang­fristig ein konsistentes Bild fürs Selbstmarketing auf“, erklärt sie.

 

Aktuelle S-Quin Vorteile

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis zu 8 Prozent sparen

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit dem...

Schneewittchen ist zu Gast bei den Märchenspielen Zons

Die Märchenspiele Zons führen in diesem Jahr vom 15. Juni bis 14. September den...

Niederrhein Musikfestival 2025: Konzerte zum Träumen

Das Niederrhein Musikfestival steht für seine gekonnte Mischung aus Musik, Tanz und Literatur. Anette...

Ab in den Urlaub – mit S-Quin-Vorteil

Von Abenteuerurlaub über Kreuzfahrten bis zu Urlaub vor der Haustür: Beliebte Reisearten bieten Vielfalt....

Clever für den Urlaub packen – mit S-Quin-Vorteil

Sobald der Bikini im Koffer liegt, geht’s los. Urlaub steht vor der Tür. Egal...

So wird 2025 trainiert: Trends und Klassiker

Ausdauer, Kraft und Natur – die Fitnesswelt 2025 hält für jeden die passende Herausforderung...

Neue Beiträge

Karat in Düsseldorf: Brückenbauer aus Ostberlin

Die legendäre Rockband Karat spielt im Rahmen ihrer „50 Jahre Karat“-Tour am 18. Oktober...

Rainhard Fendrich: Zwischen Macho und Wimpernschlag

Der Austropop-Poet Rainhard Fendrich feiert 2025 sein 45-jähriges Bühnenjubiläum. Seine Tournee „45 Jahre Live...

Ehevertrag: Frieden statt Rosenkrieg

Nach dem Altar zum Notar: Mit einem Ehevertrag können Paare eigene Regeln für ihre...

Mit S-Cashback bei Amazon bestellen und bis...

Amazon ist S-Cashback Partner von S-Quin! Jeden Monat kann in bestimmten Kategorien mit dem...

Kultur pur: Das ist los im Rhein-Kreis...

In unserem Terminkalender finden Sie einen Überblick über Festivals, Theateraufführungen, Kabarett und Konzerte im...

Lisa Feller: „Der Alltag steckt voller lustiger...

Lisa Feller gehört zu den bekanntesten Comedians Deutschlands. Am 12. November tritt sie im...